Attribute von Fahrzeugreisezeitmessungen

Das Fenster Reisezeitmessung öffnet sich automatisch, wenn Sie das Netzobjekt einfügen und das automatische Öffnen des Bearbeiten-Dialogs nach Objekterstellung ausgewählt ist (Rechtsklick-Verhalten und Aktion nach Objekterstellung definieren). Standardmäßig öffnet sich nur die Liste der Fahrzeugreisezeitmessungen.

In dem Fenster geben Sie Attributwerte für das Netzobjekt ein. Für bereits definierte Netzobjekte können Sie dieses Fenster über folgende Funktionen aufrufen:

  • ►  Doppelklicken Sie in der Liste der Netzobjekte des Netzobjekttyps auf die Zeile mit dem gewünschten Netzobjekt.
  • ►  Wählen Sie im Netzeditor für ein ausgewähltes Netzobjekt im Kontextmenü Bearbeiten.

Das Netzobjekt kann über weitere Attribute verfügen. Alle Attribute und Attributwerte eines Netzobjekts können Sie in der Liste der Netzobjekte des Netzobjekttyps anzeigen. Die Liste können Sie über folgende Funktionen öffnen:

Attribute und Attributwerte eines Netzobjekts können Sie in der Liste der Netzobjekte des Netzobjekttyps bearbeiten (Zellen in Listen auswählen), (Listen verwenden).

Die Objekte dieses Objekttyps können Relationen zu anderen Objekten haben. Deshalb wird die Attributliste als linke Liste von zwei gekoppelten Listen angezeigt. Sie können in der Symbolleiste der Liste in der Auswahlliste Relation rechts die gekoppelte Liste mit den Attributen der gewünschten Relation anzeigen (siehe unten Abhängige Objekte als Relation anzeigen und bearbeiten) und (Gekoppelte Listen verwenden).

Hinweis: Sie können in Listen über das Symbol  Attribute auswählen Spalten mit Attributwerten anzeigen und ausblenden (Attribute und Subattribute für Spalten einer Liste auswählen).

Die linke Liste kann unter anderem folgende Attribute enthalten:

Element

Beschreibung

Nr.

Nummer der Reisezeitmessung. Sie können eine andere Nummer eingeben.

Verwenden Sie ein durchgängiges Nummerierungssystem für das Vissim-Netz. Das erleichtert die Auswertungen.

Name

Bezeichnung der Reisezeitmessung

Startquerschnitt
  • Strecke Startstrecke (StartStr): Nummer der Strecke des Startquerschnitts
  • bei Start-Position (StartPos): Entfernung des Startquerschnitts vom Beginn der Strecke oder der Verbindungsstrecke
  • Beschriftung: Ist die Option nicht ausgewählt, wird die Beschriftung für eine einzelne Fahrzeugreisezeitmessung ausgeblendet, wenn die Beschriftung für alle Fahrzeugreisezeit-Messungen ausgewählt ist.
Zielquerschnitt
  • Strecke Ende-Strecke (EndStr: Nummer der Strecke des Zielquerschnitts
  • bei Ende-Position ( EndPos): Entfernung des Zielquerschnitts vom Beginn der Strecke oder der Verbindungsstrecke
  • Beschriftung: Ist die Option nicht ausgewählt, wird die Beschriftung für eine einzelne Fahrzeugreisezeitmessung ausgeblendet, wenn die Beschriftung für alle Fahrzeugreisezeit-Messungen ausgewählt ist.
Entfernung

Entf: Länge des von Vissim ermittelten Kurzwegs (kürzester möglicher Weg) vom Startquerschnitt zum Zielquerschnitt.

Wenn Sie den Wert ändern, wird automatisch die Position des Zielquerschnitts angepasst.

Wird keine Entfernung ausgegeben, existiert zwischen den beiden Querschnitten keine durchgehende Streckenfolge. Dann fehlt möglicherweise eine notwendige Verbindungsstrecke oder einer der Querschnitte liegt nicht auf der tatsächlich gewünschten Strecke, sondern beispielsweise auf ihrer Gegenrichtung.

Definieren Sie die Entfernung so groß, dass die Fahrzeuge nicht im gleichen Zeitschritt den Startquerschnitt und den Zielquerschnitt überfahren. Fahrzeuge, die im gleichen Zeitschritt den Startquerschnitt und den Zielquerschnitt überfahren, gehen nicht in die Reisezeitmessung ein.

Abhängige Objekte als Relation anzeigen und bearbeiten

Die Attribute und Attributwerte dieses Netzobjekttyps werden in der linken Liste von zwei gekoppelten Listen angezeigt.

1.  Wählen Sie in der linken Liste den gewünschten Eintrag.

Die rechte Liste enthält Attribute und Attributwerte von Netzobjekten und/oder Basisdaten, die dem ausgewählten Netzobjekt in der linken Liste zugeordnet sind (Gekoppelte Listen verwenden):

2.  Wählen Sie in der Symbolleiste der Liste in der Auswahlliste Relationen > Verlustzeitmessungen.

Erzeugte Verlustzeitmessungen werden angezeigt. Alle Verlustzeitmessungen können neu erzeugt werden (Verlustzeitmessung in Liste definieren), (Verlustzeitmessungen in Liste erzeugen).

Übergeordnetes Thema:

Straßennetz modellieren