Aufenthaltszeit gemäß dem erweiterten Fahrgast-Modell berechnen

1.  Stellen Sie sicher, dass folgende Parameter definiert sind:

2.  Klicken Sie in der Netzobjektleiste auf Haltestellen oder ÖV-Linien.

3.  Klicken Sie im Netzeditor mit der rechten Maustaste auf die Haltestelle.

4.  Wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag ÖV-Linie <Nr. > Haltestelle <Nr.> Durchfahrt <Nr.> bearbeiten.

Das Fenster ÖV-Linienhalt öffnet sich.

5.  Stellen Sie sicher, dass im Bereich Aufenthaltszeit die Option Berechnung gewählt ist.

6.  Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:

Element

Beschreibung

Haltestelle aktiv

 Ist die Option ausgewählt, ist die Haltestelle für die aktuelle ÖV-Linie oder ÖV-Teilroute aktiviert.

 Ist die Option nicht ausgewählt, wird die Haltestelle nicht bedient und Grün dargestellt.

Auslassen möglich  Ist die Option ausgewählt, wird die Haltestelle nicht bedient, wenn das Fahrzeug die 50 m-Marke vor der Haltestelle passiert und kein Fahrgast einsteigen oder aussteigen möchte. Eine Haltestellenbucht kann nur dann vollständig ausgelassen werden, wenn diese auf beiden Seiten direkt an die Strecke angeschlossen ist, von der das ÖV-Fahrzeug kommt. Ist die Netzstruktur komplexer oder hat das ÖV-Fahrzeug die Haltestellenbucht oder die Verbindungsstrecke dorthin bereits erreicht, wenn es die 50 m-Marke passiert, wird die Bucht ohne Halt durchfahren. Ausgelassene Haltestellen werden in der Fahrzeugprotokolldatei mit ihrer Kennung und 0 s Haltestellenaufenthaltszeit protokolliert.
Abfahrtszeit-Versatz

Abfahrtszeit gemäß Fahrplan definieren (ÖV-Linienhalt bearbeiten)

Aufenthaltszeit

Alle Einstellungen für die Aufenthaltszeit gelten auch für den Linienhalt einer ÖV-Teilroute.

Verteilung und Berechnung stehen immer zur Auswahl, wenn der Haltestelle keine Fußgängerfläche mit ÖV-Nutzung zugeordnet ist.

  • Verteilung: Die Haltezeit ergibt sich aus der gewählten Aufenthaltszeitverteilung
  • Berechnung: Die Anzahl Einsteiger wird anhand des Einsteigerprofils an der Haltestelle ermittelt. Der Zeitbedarf für den Fahrgastwechsel wird anhand der ÖV-Parameter des Fahrzeugtyps berechnet.
  • Aussteigeranteil: Prozent der Fahrgäste eingeben, die an dieser Haltestelle aussteigen. Dieser Wert dient der belastungsabhängigen Berechnung der Haltezeit.

7.  Bestätigen Sie mit OK.

Nachdem Sie die ÖV-Linie, die ÖV-Parameter je Fahrzeugtyp sowie die Attribute für den ÖV-Linienhalt definiert haben, berechnet Vissim die Haltestellenaufenthaltszeiten eines ÖV-Fahrzeugs folgendermaßen:

  • Anzahl Aussteiger = Anzahl Fahrgäste x Aussteigeranteil
  • Anzahl Einsteiger = Anzahl aller wartenden Fahrgäste (die mit dieser Linie fahren wollen oder dürfen). Übersteigt die Anzahl wartender Fahrgäste die freie Kapazität des ÖV-Fahrzeugs, begrenzt sich die Anzahl Einsteiger auf die maximale Kapazität des Fahrzeugs.
  • Aussteigezeit = Anzahl Aussteiger x durchschnittliche Aussteigezeit (Dauer des Fahrgastwechsels für ÖV-Fahrzeuge eines Fahrzeugtyps festlegen)
  • Einsteigezeit = Anzahl Einsteiger x durchschnittliche Einsteigezeit
  • Fahrgastbedienungszeit = Basisverlustzeit + Aussteigezeit + Einsteigezeit

Nach der Fahrgastbedienung wird das ÖV-Fahrzeug weiterhin an der Haltestelle bis zur fahrplanmäßigen Abfahrtszeit unter Berücksichtigung der jeweiligen Fahrplantreue stehen bleiben.