Typographie und Konventionen

Um Ihnen die Orientierung innerhalb der Dokumentation zu erleichtern, wird folgende einheitliche Typographie verwendet:

Element Beschreibung

Programmelemente

Elemente der Benutzeroberfläche sind fett formatiert:

  • Namen von Fenstern und Registern
  • Einträge in Menüs und Auswahllisten
  • Bezeichnungen von Optionen, Fensterbereichen, Schaltflächen, Eingabefeldern und Symbolen

Eingabedaten, Ausgabedaten, Code-Beispiele

Daten, die eingegeben oder ausgegeben werden oder als Beispiel für Code dienen, sind in einer anderen Schriftart formatiert.

Tasten

Tasten, die gedrückt werden müssen, sind in Kapitälchen formatiert, beispielsweise Strg.

Pfadangaben und Dateinamen

Die Pfade von Verzeichnissen und Dateinamen sind kursiv formatiert, beispielsweise C:\Programme\PTV Vision\PTV Vissim 2025\Doc\.
Handlungsaufforderungen und Handlungsresultate
  • ►  Ist zur Lösung einer Aufgabe nur ein Handlungsschritt erforderlich, so ist dieser durch einen Pfeil gekennzeichnet.

1.  Sind mehrere Handlungsschritte erforderlich, so sind diese fortlaufend nummeriert.

Ist nach einer Handlungsaufforderung ein Zwischenergebnis sichtbar, so ist dieses kursiv dargestellt.

Das Endergebnis einer Handlung ist ebenfalls kursiv gekennzeichnet.

Warnungen, Hinweise und Tipps zur Programmbedienung

Warnung: Warnungen weisen auf möglichen Datenverlust hin.

 

Hinweis: In Hinweisen finden Sie Informationen zu den möglichen Folgen einer Handlung oder Hintergrundinformationen zur Logik des Programms.

 

Tipp: In Tipps finden Sie Alternativen zur Bedienung des Programms.

Klicken mit den Maustasten

Klicken bezeichnet standardmäßig das Klicken mit der linken Maustaste, beispielsweise:

2.  Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen.

Wenn Sie mit der rechten Maustaste klicken müssen, wird dies in den Schrittanleitungen ausdrücklich erwähnt, beispielsweise:

  • ►  Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Liste.

Tipp: In Netzeditoren öffnet das Klicken mit der rechten Maustaste standardmäßig ein Kontextmenü. Sie können auswählen, dass stattdessen ein Netzobjekt eingefügt werden soll. Dies entspricht der Funktion von Versionen vor Vissim 6 (Rechtsklick-Verhalten und Aktion nach Objekterstellung definieren).

Bezeichnungen für die Attribute von Netzobjekten

Die Attribute jedes Netzobjekts, die standardmäßig in den Fenstern der Programmoberfläche oder in den Attributlisten angezeigt werden, sind in Tabellen beschrieben. In der ersten Spalte finden Sie die Bezeichnung des Attributs, wie sie in den Fenstern der Programmoberfläche verwendet wird, beispielsweise Fahrzeugprotokoll. Wenn der Kurzname oder der Langname des Attributs abweicht, werden diese Bezeichnungen in den weiteren Spalten zusammen mit der Beschreibung des Attributs angegeben, beispielsweise Fahrzeugprotokoll aktiv (FzprotAkt). In den Attributlisten der Programmoberfläche können Sie weitere Attribute einblenden oder vorhandene ausblenden (Attribute und Subattribute für Spalten einer Liste auswählen).

Datei attribute.xlsx: Übersicht aller Tabellen, Attribute, Aufzählungstypen und Relationen

Eine Liste aller Tabellen, Attribute, Aufzählungstypen und Relationen von Vissim finden Sie standardmäßig in der Datei attribute.xlsx im Vissim-Installationsverzeichnis im Verzeichnis ..\Doc\Deu\.

Screenshots, Versionsangaben, Code-Beispiele und Build-Nummern

Screenshots, Versionsangaben, Code-Beispiele, Build-Nummern und andere Inhalte können insbesondere in den Beispielen für Ausgabendaten von Auswertungen mit vorhergehenden Versionen erstellt worden sein und nicht der aktuellen Version entsprechen.

Übergeordnetes Thema:

Grundlagen