Auswertungen durchführen

Simulationen ergeben abhängig von den verwendeten Netzobjekten eine Vielzahl von Daten, beispielsweise mit Informationen über Fahrzeuge, Strecken, Flächen, Knoten, Staus, Grünzeitverteilungen oder ÖV-Wartezeiten (Übersicht der Auswertungen). Dies können Rohdaten oder aggregierte Daten sein. Abhängig von der Art der Daten und der gewünschten weiteren Verwendung können Sie Auswertungen in Listen und/oder Fenstern anzeigen sowie in Textdateien und/oder Datenbank-Dateien speichern. Dafür wählen Sie vor dem Start der Simulation die gewünschten Auswertungen aus und konfigurieren diese.

Sie können das Schreiben der Simulationsergebnisse nach dem Ende des Simulationslaufs abbrechen (Auswertungen schreiben abbrechen).

Hinweis: Ausgabemöglichkeiten und Ergebnisse einzelner Auswertungen können abhängig von Zusatzmodulen sein. Für die Zusatzmodule müssen Sie über eine Lizenz verfügen.

Wenn Sie die Ergebnisdaten von Auswertungen in eine Datenbank ausgeben möchte, müssen Sie die Datenbankverbindung konfigurieren (Für Auswertungen die Datenbankverbindung konfigurieren), (Auswertungen in Datenbanken speichern).

Tipp: Ergebnisattribute aus Simulationen können Sie auch in Diagrammen anzeigen (Diagramme anlegen).

1.  Definieren Sie grundlegende Einstellungen für die Verwaltung von Ergebnisdaten: Konfigurieren Sie, ob Ergebnisse vorheriger Simulationsläufe behalten oder überschrieben werden sollen, ob in Listen neue Spalten hinzugefügt werden sollen, eine Datei oder Datenbank als Ziel der automatische Speicherung verwendet werden soll und definieren Sie optional eine Perzentile (Ergebnisse verwalten).

2.  Wählen Sie im Menü Auswertung den gewünschten Eintrag:

  • Konfiguration: öffnet das Fenster Auswertung-Konfiguration, in dem Sie auf folgenden Registern grundlegenden Einstellungen für die Verwaltung von Ergebnisdaten auswählen sowie Auswertungen konfigurieren können:
  • Feld Auswertungsverzeichnis: standardmäßig der Pfad zum Auswertungsverzeichnis in dem Verzeichnis, in dem die aktuell geöffnete Netzdatei *.inpx gespeichert ist. Wenn Sie mit dem Szenariomanagement arbeiten und ein Szenario geöffnet ist, ist dies der Pfad auf das Verzeichnis, in dem das Szenario gespeichert ist.
  • Register Ergebnisverwaltung: Wählen Sie in der Ergebnisverwaltung die grundlegenden Einstellungen für die Verwaltung von Ergebnisdaten aus, bevor Sie Ergebnisattribute oder die Direktausgabe konfigurieren und die Simulation starten.
  • Register Ergebnisattribute: Auswertungen auswählen, die Sie in Attributlisten oder Ergebnislisten anzeigen möchten (Auswertungen der Ergebnisattribute für Listen konfigurieren)
  • Register Direktausgabe: Auswertungen auswählen, die Sie in einer Datei oder Datenbank speichern möchten (Auswertungen für die Direktausgabe konfigurieren)
  • Register Emissionen: Bosch-Emissionsberechnung aktiv: Aktiviert die Bosch-Emissionsberechnung am Ende des Simulationslaufs für alle Fahrzeuge mit einer Emissionsklasse, die auf Strecken mit aktiver Emissionsberechnung fuhren (Präzise Emissionen mit Bosch Cloud Service berechnen). Berechnungsergebnisse können Sie in folgenden Auswertungen erfassen:
  • in der Streckenauswertung je Streckensegment (Daten aus Strecken in Listen anzeigen)
  • in der Fahrzeugnetzauswertung für das gesamte Netz aggregiert (Fahrzeugnetzauswertung: Netzauswertungsergebnisse (Fahrzeuge) in Ergebnisliste anzeigen).

3.  Bestätigen Sie mit OK.

4.  Wenn Sie Auswertungen konfiguriert haben und Ergebnisdaten aus einer Simulation erfassen möchten, starten Sie die Simulation (Simulation durchführen).

Die Auswertungen werden erzeugt und können abhängig von Ihren Einstellungen in den ausgewählten Programmelementen angezeigt oder in Dateien oder Datenbanken gespeichert werden.

5.  Wenn Sie Auswertungen für Netzobjekte konfiguriert haben, deren Ergebnisse in Fenstern oder Ergebnislisten angezeigt werden können, wählen Sie im Menü Auswertung den gewünschten Eintrag:

Hinweise:  

  • Standardmäßig werden die aktuell gewählten Einheiten für Entfernungen, Geschwindigkeiten, Beschleunigungen, Verzögerungen bei der Auswertung berücksichtigt (Netzeinstellungen für Einheiten auswählen). Zudem können Sie für Attributwerte die Maßeinheit in der Attributauswahlliste in der Spalte Formatierung auswählen (Attribute und Subattribute für Spalten einer Liste auswählen).
  • Einige Attribute verwenden abweichende Einheiten. Diese sind in den Auswertungen angegeben.
  • Wenn Skriptdateien in der Simulation Attribute verändern, die in Auswertungen eingehen, werden die geänderten Werte in den Auswertungen gespeichert.
  • Es gibt Ergebnisdaten, die ausschließlich am Ende eines Zeitintervalls aktualisiert werden. Dies gilt auch für das Ende des Simulationslaufs. Falls Sie den Simulationslauf vorzeitig beenden, beispielsweise durch Drücken der Schaltfläche  Simulation Stop, werden die Ergebnisattribute des in diesem Moment aktuellen Zeitintervalls standardmäßig nicht aktualisiert.