Signalgruppen und Signalgeber modellieren
Zu jedem Steuergerät, das in Vissim durch die eindeutige Nummer einer Lichtsignalanlage repräsentiert wird, gehören Signalgruppen als kleinste Schaltungseinheit. Sie können einer LSA abhängig vom Steuerungsverfahren bis zu 999 Signalgruppen zuordnen. Da in der Realität die Signalgruppen nicht sichtbar sind, unterscheidet auch Vissim zwischen Signalgeber und Signalgruppen. Einer Signalgruppe können mehrere Signalgeber zugeordnet sein, die zu jedem Zeitpunkt das gleiche Bild anzeigen.
Fahrzeuge, die bei Rot ankommen, bleiben im Stillstandsabstand vor einem Signalgeber stehen (Fahrverhaltensparameter Folgeverhalten bearbeiten). Der Stillstandsabstand beträgt standardmäßig 0.5 m.
Fahrzeuge, die bei Gelb ankommen, durchfahren die Kreuzung, wenn sie nicht vor der Haltlinie zum Stillstand kommen können.
Optional können Sie eine Methode auswählen, die die Wahrscheinlichkeit berechnet, ob das Fahrzeug anhält oder weiterfährt. Dafür werden drei Parameter des Fahrerverhaltens herangezogen (Fahrverhalten in einem Fahrverhaltensparametersatz definieren).
Die Signalgruppen und damit alle Signalgeber werden standardmäßig am Ende jeder Simulationssekunde geschaltet. Falls Sie mehr als 1 Zeitschritt pro Simulationssekunde definiert haben, werden die Signalgruppen nicht in jedem Zeitschritt geschaltet. Dadurch zeigt in der Netzdarstellung jeder Signalgeber das Signalbild, auf das die Fahrzeuge auf seiner Strecke im nächsten Zeitschritt reagieren werden. Abhängig vom Typ des Signalgebers kann auch in 1/10 s geschaltet werden.
Mit Signalgebern können Sie alle gängigen Situationen exakt modellieren. Dazu zählen unterschiedliche Signalgruppen für verschiedene Fahrzeugtypen auf einem Fahrstreifen. So wählen Sie beispielsweise für einen Bus mit seinen spezifischen Signalphasen auf einem gemischten Fahrstreifen für jeden Signalgeber die gewünschten Fahrzeugklassen aus.
|
Hinweis: Sie müssen an jeder LSA alle nicht verträglichen Ströme, die gleichzeitig fahren dürfen, durch Vorfahrtsregelungen schützen (Aufbau von Querverkehrsstörungen). |
Übergeordnetes Thema:
Lichtsignalanlagen modellieren
Informationen zum Bearbeiten:
Fußgängerschutzanlage definieren
Zuflussregelungsanlage definieren
Blocksicherung für den Schienenverkehr modellieren
Auf Signalgeber und Detektoren einer LSA zoomen
Zugehörige Themen: