Attribute von Kanten

Kanten und ihre Attribute werden mit den Knoten-Kanten-Graphen erzeugt (Knoten-Kanten-Graph erzeugen).

1.  Wählen Sie im Menü Listen > Netz > Kanten.

Die Liste Kanten öffnet sich. Wenn keine Knoten-Kanten-Graphen erzeugt wurden, werden nur die Spaltentitel angezeigt und Sie müssen Knoten-Kanten-Graphen erzeugen (Knoten-Kanten-Graph erzeugen).

Hinweis: Sie können in Listen über das Symbol  Attribute auswählen Spalten mit Attributwerten anzeigen und ausblenden (Attribute und Subattribute für Spalten einer Liste auswählen).

Die linke Liste kann unter anderem folgende Attribute enthalten:

Element Beschreibung
Nr

Eindeutige Nummer der Kante

VonKnot Von-Knoten: Name des Knotens, an dem die Kante beginnt
NachKnot Nach-Knoten: Name des Knotens, an dem die Kante endet
Typ Typ der Kante ist entweder Dynamische Umlegung oder Auswertung
IstAbb Ist Abbieger:  Ist die Option ausgewählt, ist die Kante eine Abbiegebeziehung
Gesp

Gesperrt:  Ist die Option ausgewählt, ist die Kante gesperrt. Die Kante wird nicht in der dynamischen Umlegung berücksichtigt.

Die Kante wird in Netzeditoren rot markiert, wenn in der Symbolleiste der Liste Kanten das Symbol Synchronisation ausgewählt ist:

Länge Länge der Kante im Netz in Meter
KonvRsz

Konvergiert (Reisezeit):  Ist die Option ausgewählt, hat die Reisezeit konvergiert. Die Kante erfüllt in allen vollendeten Zeitintervallen das Konvergenz-Kriterium Reisezeit auf den Kanten (Attribute für das Erreichen der Konvergenz). Das Attribut ist irrelevant markiert und wird nicht ausgewertet, solange es in keinem Zeitintervall eine neue Reisezeit gibt, beispielsweise nach dem Laden der Wegedatei vor einem Simulationslauf.

KonvBelas

Konvergiert (Belastung):  Ist die Option ausgewählt, hat die Belastung konvergiert. Die Kante erfüllt in allen vollendeten Zeitintervallen das Konvergenz-Kriterium Belastung auf den Kanten (Attribute für das Erreichen der Konvergenz). Das Attribut ist irrelevant markiert und wird nicht ausgewertet, solange es in keinem Zeitintervall eine neue Reisezeit gibt, beispielsweise nach dem Laden der Wegedatei vor einem Simulationslauf.

Hinweise:

  • Die Ergebnisse der letzten Iteration werden in der Liste Kanten nur angezeigt, wenn die Kostendatei und die Wegedatei in dieser Iteration gespeichert wurden.
  • Eine Kante zwischen Knoten wird in der dynamischen Umlegung ignoriert, wenn sie mehr als dreimal zu einer bereits besuchten Strecke zurückkehrt (wenn die Kante beispielsweise mehr als drei Parkplatzbuchten oder Haltestellenbuchten enthält). Wegedateien und Bewertungsdateien aus älteren Vissim-Versionen, die solche Kanten enthalten, können nicht mehr verwendet werden.
  • Eine Kante wird in der dynamischen Umlegung ignoriert, wenn sie mehr als einen Parkplatz enthält, der sich über alle Fahrstreifen erstreckt, d.h. Bezirksanbindungen sowie abstrakte Parkplätze auf allen Strecken und echte Stellplätze nur auf Strecken mit einem Fahrstreifen (Parkplätze und Bezirke modellieren). Wegedateien und Bewertungsdateien aus älteren Vissim-Versionen, die solche Kanten enthalten, können nicht mehr verwendet werden.
Abhängige Objekte als Relation anzeigen und bearbeiten

Die Attribute und Attributwerte dieses Netzobjekttyps werden in der linken Liste von zwei gekoppelten Listen angezeigt.

1.  Wählen Sie in der linken Liste den gewünschten Eintrag.

Die rechte Liste enthält Attribute und Attributwerte von Netzobjekten und/oder Basisdaten, die dem ausgewählten Netzobjekt in der linken Liste zugeordnet sind (Gekoppelte Listen verwenden):

  • Nach Kanten
  • Streckenfolge: Nummern der Strecken und Verbindungsstrecken, über die diese Kante führt
  • Von Kanten

2.  Wählen Sie in der Symbolleiste der Liste in der Auswahlliste Relationen den gewünschten Eintrag.

3.  Geben Sie die gewünschten Daten ein.

Die Daten sind zugeordnet.