Sicherungskopie einrichten
Sie können festlegen, dass Vissim regelmäßig Sicherungskopien Ihrer Vissim-Netzdatei speichert.
Sie können die Sicherungskopien unterschiedlicher Netzdateien in einem gemeinsamen Verzeichnis speichern. Dieses Verzeichnis können Sie auswählen und damit als Standard für den Speicherort von Sicherungskopien festlegen.
Vissim speichert nicht die Vissim-Netzdatei selbst, wenn es von dieser Sicherungskopien speichert.
Einschränkungen, die Sicherungskopien verhindern
Keine Sicherungskopien können Sie in folgenden Fällen einrichten:
- in der Demo-Version
- falls ein Cloudmodell geöffnet ist
- im Szenariomanagement
Einschränkungen, die Sicherungskopien temporär verhindern
Keine Sicherungskopie speichert Vissim in folgenden Fällen, startet jedoch nach einer Minute einen erneuten Versuch:
- Vissim führt einen COM-Befehl aus.
- Sie führen aktuell in Vissim Bearbeitungsschritte durch oder Vissim führt Programmschritte aus.
- In Vissim ist ein Fenster geöffnet.
- Eine Simulation, ein Test oder eine Animation läuft.
Vissim löscht Sicherungskopien
Vissim löscht die Sicherungskopie in folgenden Fällen:
- Sie überschreiben die Netzdatei *.inpx durch den Menübefehl Speichern oder Speichern unter.
- Sie schließen die Netzdatei *.inpx ohne zu speichern.
Zeitintervall für das Speichern und Verzeichnis für die Sicherungskopien festlegen
1. Wählen Sie im Menü Bearbeiten > Benutzereinstellungen > Dateien.
2. Wählen Sie im linken Fensterbereich Sicherungskopie.
3. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:
Element | Beschreibung |
---|---|
Automatische Sicherungskopie alle Minuten |
Anschließend speichert und überschreibt Vissim regelmäßig folgende Sicherungskopien von der Netzdatei <Name>.inpx, falls Sie Änderungen am Vissim-Netz vornehmen:
Speichern Sie regelmäßig manuell, falls Sie diese Option nicht auswählen und Sie das Vissim-Netz bearbeiten. |
Gemeinsames Verzeichnis für Sicherungskopie |
|
Übergeordnetes Thema: