Fahrzeugroute vom Typ Sperrung definieren

Sie können eine Fahrzeugroute vom Typ Sperrung mit einer Routenentscheidung auf einer Strecke und einem Zielquerschnitt auf der Zielstrecke definieren. Sie können für eine Routenentscheidung auch mehrere Zielquerschnitte auf Strecken oder Verbindungsstrecken definieren. Die Routenentscheidung oder der Zielquerschnitt können auch auf Verbindungsstrecken liegen.

Hinweise:  

1.  Klicken Sie in der Netzobjektleiste auf Fahrzeugrouten.

Die Schaltfläche wird markiert. Die ausgewählte Variante des Netzobjekttyps wird in Klammern angezeigt und das Symbol wird eingeblendet.

2.  Klicken Sie erneut auf Fahrzeugrouten.

Eine Auswahlliste öffnet sich.

3.  Wählen Sie den Eintrag Sperrung.

Tipp: Alternativ zu den nachfolgenden Schritten können Sie für das Einfügen der Routenentscheidung im Kontextmenü Fahrzeug-Routensperrungsentscheidung hinzufügen auswählen.

4.  Halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken Sie im Netzeditor in der gewünschten Strecke oder Verbindungsstrecke mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Position des Routenentscheidungsquerschnitts.

5.  Lassen Sie die Tasten los.

Standardmäßig wird ein lila Balken eingefügt. Wenn Sie für diesen Startquerschnitt mehrere Zielquerschnitte einfügen möchten, führen Sie die nächsten Schritte mehrfach aus. Damit fügen Sie jeweils einen Zielquerschnitt ein und definieren anschließend jeweils seine Attribute.

Wenn Sie für diesen Startquerschnitt nur einen Zielquerschnitt einfügen möchten, führen Sie die nächsten Schritte nur einmal aus.

6.  Zeigen Sie mit dem Mauszeiger in der gewünschten Strecke auf die gewünschte Position des ersten Zielquerschnitts.

Wenn Vissim keine gültige Streckenfolge findet, wird kein rotes Band und kein türkiser Balken angezeigt oder das Band ist unterbrochen. Sie müssen eine andere Zielstrecke oder eine neue Position für den Zielquerschnitt wählen oder das Vissim-Netz korrigieren, beispielsweise, wenn eine Strecke nicht korrekt mit einer Verbindungsstrecke verbunden ist.

Wenn Vissim eine gültige Verbindung über eine Streckenfolge zwischen dem Startquerschnitt und der Position findet, auf die der Mauszeiger zeigt, wird diese Streckenfolge standardmäßig als rotes Band angezeigt.

Auf dem Rand der Strecke, auf die Sie mit dem Mauszeiger zeigen, werden schwarze Pfeile in Fahrtrichtung angezeigt. Ein türkiser Balken zeigt die mögliche Position für den Zielquerschnitt an. Damit können Sie aus unterschiedlichen Strecken die Strecke auswählen, in die im nächsten Schritt der Zielquerschnitt eingefügt wird.

7.   Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diese Position.

Das Kontextmenü öffnet sich.

8.   Wenn Sie keine weiteren Zielquerschnitte einfügen möchten, wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Fahrzeug-Routensperrung hinzufügen: Ende definieren.

9.  Wenn Sie weitere Zielquerschnitte einfügen möchten, klicken Sie auf die gewünschten Positionen.

10.  Wenn Sie keine weiteren Zielquerschnitte mehr einfügen möchten, klicken Sie im Netzeditor in einen leeren Bereich.

Standardmäßig wird ein türkiser Balken für den Zielquerschnitt eingefügt. Die Liste Fahrzeug-Routensperrungsentscheidung öffnet sich, wenn, wenn das automatische Öffnen einer Liste nach Objekterstellung ausgewählt ist (Rechtsklick-Verhalten und Aktion nach Objekterstellung definieren). Die Attribute und Attributwerte dieses Netzobjekttyps werden in der linken Liste von zwei gekoppelten Listen angezeigt.

11.  Bearbeiten Sie die Attribute (Attribute von Routensperrungsentscheidungen), (Attribute von Routensperrungen).

Tipp: Sie können einer Routenentscheidung nachträglich einen Zielquerschnitt zuweisen:

1.  Klicken Sie in der Netzobjektleiste auf Fahrzeugrouten.

2.  Halten Sie die Taste Strg gedrückt.

3.  Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Netzeditor auf die Routenentscheidung.

4.  Lassen Sie die Tasten los.

5.  Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der gewünschten Strecke auf die gewünschte Position des Zielquerschnitts.

6.  Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Fahrzeugroute hinzufügen: Ende definieren.