Querverkehrsstörungen für Fußgänger modellieren

Sie können Querverkehrsstörungen dem Fahrzeugverkehr entsprechend für konfliktierende Fußgängerströme oder für die Interaktion zwischen Fahrzeugverkehr und Fußgängerverkehr definieren.

Hinweis: Modellieren Sie standardmäßig Vorfahrtsregelungen für nicht-signalgesteuerte konfliktierende Ströme mit Konfliktflächen. Verwenden Sie Querverkehrsstörungen nur dann, wenn Sie mit Konfliktflächen nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen und über ausreichende Erfahrungen in der Modellierung mit Querverkehrsstörungen verfügen.

Querverkehrsstörungen für Fußgänger müssen auf einer Fußgängerstrecke liegen (Strecken als Fußgängerflächen modellieren). Fußgänger können sowohl der störende als auch der gestörte Querschnitt sein. Bei Querverkehrsstörungen für Fußgänger sind folgende Kombinationen möglich:

  • Fußgänger x Fahrzeuge
  • Fahrzeuge x Fußgänger
  • Fußgänger x Fußgänger

Für diese Kombinationen können Sie abhängig vom Streckenattribut Ist Fußgängerfläche die Fahrzeugklassen und Fußgängerklassen für den störenden und den gestörten Querschnitt auswählen.

1.  Stellen Sie sicher, dass in den Attributen der gewünschten Strecken für Fußgänger das Attribut Ist Fußgängerfläche ausgewählt ist (Fußgängerstrecken definieren).

2.  Stellen Sie sicher, dass in den Attributen der gewünschten Strecken für Fahrzeuge das Attribut Ist Fußgängerfläche deaktiviert ist (Attribute von Strecken).

3.  Fügen Sie die erste Querverkehrsstörung ein (Querverkehrsstörungen definieren).

4.  Bearbeiten Sie die Attribute der Querverkehrsstörung (Attribute von Querverkehrsstörungen).

Das Fenster Querverkehrsstörung öffnet sich. In den Bereichen Haltelinie und Störender Querschnitt werden abhängig vom Streckenattribut Ist Fußgängerfläche die Fahrzeugklassen oder Fußgängerklassen angezeigt.

5.  Wählen Sie die gewünschten Einträge.

6.  Bestätigen Sie mit OK.