Konstruktionselemente als Kreis definieren
Sie können Flächen und Hindernisse als Kreis sowie als Polygon oder Rechteck definieren. Alle anderen Typen von Konstruktionselementen können Sie ausschließlich als Rechteck definieren (Konstruktionselemente als Rechteck definieren), (Konstruktionselemente als Polygon definieren).
Ein kreisförmiges Konstruktionselemente wird standardmäßig mit einer Kontur eingefügt, die 48 Punkte enthält. Mit Hilfe dieser Punkte können Sie das Konstruktionselement vergrößern oder verkleinern, jedoch nicht die Kreisform verändern. Wenn Sie die Kreisform verändern möchten, fügen Sie in die Kontur einen weiteren Punkt ein. Dadurch wird das Konstruktionselement von Kreis in Polygon umgewandelt und Sie können jeden Punkt in der Kontur verschieben oder löschen.
Den Kreis können Sie im Netzeditor mit der Maus auf die gewünschte Größe aufziehen oder einen Zahlenwert für den Radius eingeben.
|
Hinweise:
|
|
Tipps:
|
Konstruktionselement durch Aufziehen mit der Maus definieren
1. Klicken Sie in der Netzobjektleiste auf den gewünschten Netzobjekttyp des Konstruktionselements Flächen oder Hindernisse.
Die Schaltfläche wird markiert. Die ausgewählte Variante des Netzobjekttyps wird in Klammern angezeigt und das Symbol wird eingeblendet.
2. Klicken Sie erneut auf Flächen oder Hindernisse.
3. Wählen Sie Kreis.
4. Zeigen Sie im Netzeditor mit dem Mauszeiger auf die gewünschte Position der Konstruktionselements.
5. Halten Sie die Taste Strg gedrückt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Anfangspunkt des Konstruktionselements und halten Sie die Maustaste gedrückt.
Ein transparentes Fenster öffnet sich und zeigt den aktuellen Radius und die standardmäßig 48 Punkte der Kontur an.
6. Ziehen Sie den Mauszeiger in die gewünschte Richtung.
7. Wenn das Konstruktionselement die gewünschte Größe erreicht hat, lassen die Maustaste und die Taste Strg los.
Das Fenster <Name Konstruktionselementtyp> öffnet sich. Das Konstruktionselement wird im Netzeditor farbig angezeigt:
- Fläche: grau, Kontur: gelb mit 48 Punkten
- Hindernis: rot, Kontur: gelb mit 48 Punkten
8. Bearbeiten Sie die Attribute des eingefügten Konstruktionselementtyps:
- Attribute von Flächen (Attribute von Flächen)
- Attribute von Hindernissen (Attribute von Hindernissen)
Die Attribute werden in der Liste des Konstruktionselementtyps gespeichert. Unabhängig vom jeweiligen Typ des Konstruktionselements werden alle Konstruktionselemente standardmäßig in aufsteigender Reihenfolge nummeriert.
9. Bestätigen Sie mit OK.
Konstruktionselement durch Eingeben des Radius definieren
Die Eingabe eines Wertes für den Radius ermöglicht Ihnen, den Kreis exakt in der gewünschten oder erforderlichen Größe zu definieren.
1. Klicken Sie in der Netzobjektleiste auf den gewünschten Netzobjekttyp des Konstruktionselements Flächen oder Hindernisse.
Die Schaltfläche wird markiert. Die ausgewählte Variante des Netzobjekttyps wird in Klammern angezeigt und das Symbol wird eingeblendet.
2. Klicken Sie erneut auf Flächen oder Hindernisse.
3. Wählen Sie Kreis.
4. Zeigen Sie im Netzeditor mit dem Mauszeiger auf die gewünschte Position der Konstruktionselements.
5. Halten Sie die Taste Strg gedrückt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Anfangspunkt des Konstruktionselements und halten Sie die Maustaste gedrückt.
Ein transparentes Fenster öffnet sich und zeigt den aktuellen Radius und die standardmäßig 48 Punkte der Kontur an. Sie können den Wert für den Radius überschreiben ohne in das Fenster zu klicken:
6. Halten Sie die Taste Strg weiterhin gedrückt, und geben Sie den Zahlenwert mit Hilfe der Tastatur ein.
7. Lassen die Maustaste und die Taste Strg los.
Das Fenster <Name Konstruktionselementtyp> öffnet sich. Das Konstruktionselement wird im Netzeditor farbig angezeigt:
- Fläche: grau, Kontur: gelb mit 48 Punkten
- Hindernis: rot, Kontur: gelb mit 48 Punkten
8. Bearbeiten Sie die Attribute des eingefügten Konstruktionselementtyps:
- Attribute von Flächen (Attribute von Flächen)
- Attribute von Hindernissen (Attribute von Hindernissen)
Die Attribute werden in der Liste des Konstruktionselementtyps gespeichert. Unabhängig vom jeweiligen Typ des Konstruktionselements werden alle Konstruktionselemente standardmäßig in aufsteigender Reihenfolge nummeriert.
9. Bestätigen Sie mit OK.