Signalprogramme definieren

Sie können Signalprogramme mit fester Umlaufzeit auch nach dem Bearbeiten der Phasenfolge automatisch erstellen (Phasenfolge bearbeiten).

Das VAP Handbuch enthält eine Beschreibung der Beschreibungssprache VAP.

Insbesondere, wenn Sie in Vissig eine Versorgungsdatei *.pua erstellen möchten, vermeiden Sie Sonderzeichen und Umlaute in Namen und Bezeichnern, beispielsweise im Namen einer Signalgruppe (Zusatzmodul Verkehrsabhängige Programmierung VAP verwenden). Weitere Informationen finden Sie im VAP Handbuch im Abschnitt Bezeichnernamen. Das VAP Handbuch ist standardmäßig im Verzeichnis ..\Doc\<Sprachkürzel> Ihrer Vissim-Installation gespeichert.

Signalprogramme verfügen über folgenden Daten:

Element

Beschreibung

Nummer

Eindeutige Nummer

Name

Bezeichnung für das Signalprogramm

Zwischenzeiten

in der Phasenzuordnung zugewiesene Zwischenzeitmatrix

Umlaufzeit

in der Phasenfolge definierte Umlaufzeit

Versatz

Versatz für die Synchronisation, beispielsweise innerhalb einer Grünen Welle

Umschaltzeitpunkt

Umschaltzeitpunkt, zu dem in ein anderes Signalprogramm umgeschaltet werden kann, beispielsweise in einem Signal-Tagesplan

Wenn einem Signalprogramm eine Zwischenzeitmatrix zugeordnet ist, kann während der Bearbeitung des Signalprogramms die Einhaltung der Zwischenzeiten kontrolliert werden. Die Zwischenzeitverletzungen werden automatisch angezeigt.

1.  Öffnen Sie den LSA-Editor (LSA-Editor öffnen und verwenden).

2.  Doppelklicken Sie im Navigator auf die gewünschte LSA.

3.  Doppelklicken Sie im Navigator auf Signalprogramme.

Die Liste der Signalprogramme öffnet sich.

Der Eintrag Signalprogramme im Navigator kann folgende Typen von Signalprogrammen enthalten:

  • signalgruppenbasierte Signalprogramme. Diese können in der Übersichtstabelle angelegt werden.
  • aus Phasenfolgen erstellte phasenbasierte Signalprogramme

Der Typ des Signalprogramms wird im linken Fensterbereich unterhalb des Namens des Signalprogramms in kursiver Schrift angezeigt.

4.  Klicken Sie in der Liste der Signalprogramme mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Eintrag.

Das Kontextmenü öffnet sich.

5.  Klicken Sie auf den gewünschten Eintrag.

Element Beschreibung

Hinzufügen

in eine neue Zeile ein neues Signalprogramm einfügen

Duplizieren

Signalprogramm kopieren und mit einer neuen Nummer einfügen

Bearbeiten

Daten des ausgewählten Signalprogramms ändern

Löschen

ausgewähltes Signalprogramm löschen

Exportieren

Grafische Darstellung des Signalprogramms exportieren

Sie können eine Spalte der Liste sortieren, indem Sie auf den Spaltenkopf klicken.

6.  Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:

Element Beschreibung

Nr.

Nummer des Signalprogramms

Name

Bezeichnung des Signalprogramms

Zwischenzeiten

verwendete Zwischenzeitmatrix

Umlaufzeit

Umlaufdauer in Sekunden

Versatz

Die Phaseneinteilung wird um diese Zeit verschoben. Für die Synchronisation, beispielsweise innerhalb einer Grünen Welle.

Umschaltzeitpunkt

Zu diesem Zeitpunkt kann zwischen zwei Signalprogrammen gewechselt werden. Dazu müssen beide Signalprogramme zu diesem Zeitpunkt bei allen Signalgruppen die gleichen Signalbilder anzeigen. In der Darstellung des Signalprogramms zeigt eine senkrechte blaue Linie den Umschaltzeitpunkt an.

Änderungen werden gespeichert, wenn Sie den LSA-Editor schließen.

7.  Bearbeiten Sie das Signalprogramm (Signalprogramme bearbeiten).

Übergeordnetes Thema:

LSA-Editor öffnen und verwenden

Zugehörige Themen:

Attribute von Signalgruppen