Abflussprotokoll in Datei speichern
Das Abflussprotokoll gibt die zeitlichen Abstände zwischen Fahrzeugen an, die an Signalgebern losfahren. Damit können Sie beispielsweise Zeitbedarfswerte für Ihre LSA ermitteln oder real gemessene Sättigungsverkehrsstärken kalibrieren. Im Netz müssen Strecken, Fahrzeugzuflüsse und Signalgeber definiert sein.
Für die Ermittlung aussagekräftiger Zeitbedarfswerte sollten die gemessenen Ströme gesättigt sein. Stellen Sie deshalb sicher, dass hinter der Haltelinie mindestens so viele Fahrzeuge gestaut sind, wie während einer Grün-Phase passieren können.
Sie können folgende Daten und Datenformate ausgeben:
Ausgabe |
Textdatei |
Datenbank-Datei |
Attribute-Datei aus Attribut-Liste |
---|---|---|---|
Aggregierte Daten |
- |
- |
- |
Rohdaten |
*.dis |
- |
- |
Ergebnisauswertung Abflussprotokoll definieren
1. Stellen Sie sicher, dass in den Attributen der gewünschten Signalgeber das Attribut Abflussprotokoll aktiv ausgewählt ist.
2. Wählen Sie im Menü Auswertung > Konfiguration > Register Direktausgabe.
3. Wählen Sie in der Zeile Abflussprotokoll die Option Datei schreiben aus.
4. Falls gewünscht, ändern Sie die Zeit (Auswertungen mit der Direktausgabe in Dateien speichern).
5. Bestätigen Sie mit OK.
6. Starten Sie die Simulation (Simulation durchführen).
Eine Datei *.dis wird gespeichert. Falls die Datei auf Basis der Simulation eines Szenarios erzeugt wurde, enthält der Dateinamen den Namen des Szenarios.
Ergebnis der Auswertung Abflussprotokoll
Ein Abflussprotokoll *.dis kann folgende Daten enthalten:
Element |
Beschreibung |
---|---|
Datei |
Pfad und Name der Netzdatei |
Kennung |
Optionaler Kommentar aus den Simulationsparametern |
Datum |
Zeitpunkt der Auswertung |
PTV Vissim |
Versionsnummer, Service Pack-Nummer, Build-Nummer |
Tabelle |
Abfluss bei LSA mit deren Nummer, Signalgruppe mit deren Nummer, in Klammern der Messquerschnitt mit Nummer |
Datenblock |
Eine Zeile für jeden Umlauf der LSA
|
Abflussprotokoll Beispiel: Datei *.dis
Abflussprotokoll
Datei: C:\Users\Public\Documents\PTV Vision\PTV Vissim 2025\Examples Demo\3D - Complex Intersection Karlsruhe.DE\Karlsruhe 3D.inpx
Kennung: Karlsruhe 3D example
Datum: 03.01.2025 10:20:30
PTV Vissim 2025.00-00* [292105]
Abfluss bei LSA 619, Signalgruppe 14, Signalgeber 3
1 (0: 0.0)
80 1.11 1.16 (1: 1.16)
170 1.01 (0: 0.0)
260 (0: 0.0)
350 0.95 0.70 (1: 0.70)
440 1.07 1.31 (1: 1.31)
530 1.09 (0: 0.0)
620 1.05 (0: 0.0)
710 1.17 (0: 0.0)
800 1.15 1.45 (1: 1.45)
890 1.09 (0: 0.0)
980 1.11 (0: 0.0)
1070 (0: 0.0)
1160 0.99 0.25 0.88 (2: 0.56)
1250 (0: 0.0)
1340 1.07 (0: 0.0)
1430 (0: 0.0)
1520 6.95 (0: 0.0)
1610 1.18 1.35 (1: 1.35)
1700 1.18 0.98 (1: 0.98)
1790 1.07 (0: 0.0)
1880 1.06 0.05 1.00 0.11 1.05 1.18 (5: 0.68)
1970 1.11 (0: 0.0)
2060 1.06 1.09 (1: 1.09)
2150 1.08 (0: 0.0)
2240 1.10 1.10 1.08 3.49 (3: 1.89)
2330 1.04 (0: 0.0)
2420 1.09 0.99 (1: 0.99)
2510 1.04 (0: 0.0)
2600 1.13 1.11 (1: 1.11)
2690 (0: 0.0)
2780 (0: 0.0)
2870 1.07 (0: 0.0)
2960 (0: 0.0)
3050 (0: 0.0)
3140 (0: 0.0)
3230 (0: 0.0)
3320 1.11 0.00 1.09 0.18 0.75 0.83 (5: 0.57)
3410 1.06 (0: 0.0)
3500 (0: 0.0)
3590 (0: 0.0)
3680 1.17 (0: 0.0)
3770 1.07 1.47 (1: 1.47)
3860 1.22 (0: 0.0)
3950 1.03 6.26 (1: 6.26)
4040 1.13 (0: 0.0)
4130 1.19 1.16
----- 1 2 3 4 5 6
----- 1.26 1.28 1.01 1.26 0.90 1.00
----- 34 16 4 3 2 2
[27: 1.19]
Übergeordnetes Thema:
Auswertungen für die Direktausgabe konfigurieren
Informationen zum Bearbeiten:
Auswertungen mit der Direktausgabe in Dateien speichern