Verteilungen verwenden

Für stochastische Verteilungen gibt es in Vissim verschiedene Anwendungsbereiche, beispielsweise für die Wunschgeschwindigkeit von Fahrzeugen auf bestimmten Netzobjekten oder für das Gewicht und die Leistung von Lkw.

Verteilung definieren

Sie können für die Verteilungen in den beiden unten folgenden Listen empirische Verteilungsfunktionen definieren (Empirische Verteilung definieren). Während der Definition geben Sie die Werte für Untergrenze und Obergrenze ein. In die Kurve zwischen Untergrenze und Obergrenze können Sie Stützstellen einfügen, mit der Maus auf den gewünschten Wert ziehen und so den Kurvenverlauf der Verteilung festlegen. In der Regel reichen zwei Stützstellen aus, um näherungsweise eine S-förmige Verteilung und damit eine Konzentration um den Mittelwert zu erreichen.

Für folgende Verteilungen können Sie auch Verteilungsfunktionen auf Basis einer Normalverteilung definieren (Normal-Verteilung definieren). Während der Definition geben Sie die Werte für Standardabweichung und Mittelwert ein:

Die Werte der Verteilungen werden abhängig von den Netzeinstellungen für Einheiten angezeigt (Netzeinstellungen für Einheiten auswählen).

Zudem können Sie folgende Verteilungen definieren:

Verteilung löschen

Warnung: Wenn Sie eine Verteilung löschen, werden alle zugeordneten Netzobjekte gelöscht!

Sie können Verteilungen in der jeweiligen Liste der Verteilungen auswählen und löschen (Symbolleiste von Listen). Dabei werden zugeordnete Netzobjekte gelöscht. Wenn Sie beispielsweise eine 2D/3D-Modellverteilung löschen, werden zugeordnete Fahrzeugtypen gelöscht. Dadurch können zugehörige Fahrzeugkategorien oder Fahrzeugklassen weniger oder keinen Fahrzeugtyp mehr enthalten, Vissim passt Fahrzeugzuflüsse an, indem relative Belastungen gelöscht werden.

  • ►  Stellen Sie vor dem Löschen sicher, dass Sie Netzobjekten, die beim Löschen der Verteilung nicht gelöscht werden sollen, eine andere Verteilung zuordnen.