Knoten modellieren

In Vissim ist die Geometrie des Straßennetzes sehr detailliert modelliert. Diese Genauigkeit ist für die Entscheidung eines Fahrers für einen bestimmten Weg durch das Netz nicht erforderlich. Relevant ist nicht die genaue Verkehrsführung am Knoten, sondern relevant sind die Richtungen am Knoten, in die abgebogen werden kann.

Um die Komplexität des Netzmodells und damit Rechenzeit und Speicheraufwand zu reduzieren, können Sie Teile des Netzes als Knoten identifizieren. Dies sind mindestens die Stellen, an denen Wege zusammenlaufen oder sich signifikant verzweigen. Das werden normalerweise die Netzausschnitte sein, die real eine Kreuzung darstellen. Fassen Sie nicht größere Netzausschnitte mit mehreren Kreuzungen zu einem Knoten zusammen.

Knoten für Auswertungen, dynamische Umlegung und mesoskopische Simulation

Knoten für Auswertungen und/oder die dynamische Umlegung definieren Sie im Netzeditor. Knoten für die mesoskopische Simulation können Sie für das gesamte Vissim-Netz erzeugen lassen oder einzeln im Netzeditor definieren.

Die Verwendung des Knotens legen Sie mit dessen Attribute fest: für Auswertung verwenden und/oder für dynamische Umlegung verwenden und/oder für mesoskopische Simulation verwenden (Attribute von Knoten).

Abhängig von den Gegebenheiten des Netzes kann ein Knoten für Auswertungen und die dynamische Umlegung und die mesoskopische Simulation verwendet werden, es können aber auch Gegebenheiten im Netz vorliegen, die verlangen, für die mesoskopische Simulation zusätzliche Knoten zu modellieren (Mesoskopisches Knoten-Kanten-Modell).

Hinweise:  

  • In der Mesoskopischen Simulation werden verschiedene Knotentypen unterschieden (Mesoskopisches Knoten-Kanten-Modell).
  • Meso-Netzknoten dürfen Knoten der dynamischen Umlegung schneiden.
  • Knoten der dynamischen Umlegung dürfen sich nicht schneiden.
  • Meso-Netzknoten dürfen sich nicht schneiden.
  • Wenn Sie eine Netzdatei *.inpx mit überlappenden Knoten öffnen oder einen Knoten einfügen, der einen benachbarten Knoten scheidet, öffnet sich eine Fehlermeldung. Die Fehlermeldung und die Nummern der betreffenden Knoten werden im Fenster Meldungen angezeigt (Meldungen und Warnungen anzeigen).
Knoten am Rand des Netzes

Für die dynamische Umlegung werden Knoten an den Rändern des Netzes benötigt, wo Strecken im Netzeditor enden oder beginnen. Beispieldatei ..\Examples Training\Dynamic Assignment \Detour\Detour.inpx:

Dabei können Sie Knoten über mehrere Bereiche, in denen Strecken enden oder beginnen in einem Knoten zusammenfassen:

Sinnvolle Ausdehnung von Knoten an komplexen Knotenpunkten und Kreisverkehre

Damit Vissim den Knoten-Kanten-Graph bei der dynamischen Umlegung effizient erzeugen kann, fassen Sie in Ihrem Vissim-Netz für jeden Knotenpunkt dessen Kreuzungen in einem Knoten zusammen. Für jeden dieser Knoten wählen Sie das Attribut Für dynamische Umlegung verwenden aus. Beispiel: Vissim-Netz des Streckenabschnitts einer Autobahn mit drei Knoten an allen drei komplexen Knotenpunkten:

Verfahren Sie entsprechend, wenn Ihr Vissim-Netz Kreisverkehre enthält und Sie eine dynamische Umlegung durchführen möchten: Definieren Sie für jeden Kreisverkehr jeweils nur einen Knoten. Es ist nicht notwendig, für jeden einzelnen Konflikt zweier Ströme einen eigenen Knoten zu definieren. Beispieldatei ..\Examples Demo\Roundabout Schenectady.US\Roundabout Schenectady.inpx:

Stellen Sie sicher, dass auf diese Weise in Ihrem Vissim-Netz für alle Knotenpunkte und Kreisverkehre jeweils ein Knoten mit angemessener Ausdehnung definiert ist.

Vermeiden Sie jedoch insbesondere bei großen Vissim-Netzen mit vielen Knotenpunkten und/oder Kreisverkehren, diese alle in nur einem Knoten zusammenzufassen.

ANM-Import erzeugt Knoten an Verzweigungen und Verflechtungsbereichen

Im Rahmen des ANM-Imports erzeugt Vissim automatisch Knoten an Verzweigungen und Verflechtungsbereichen und nicht über den gesamten Knotenpunkt (Erzeugte Netzobjekte aus dem ANM-Import). Beispieldatei ..\Examples Demo\Motorway Dyn Assign Mainz.DE/Mainz - OD.inpx:

+,+

Abbiegebeziehungen in Knoten sperren

Wenn Sie in einem Knoten für die dynamische Umlegung typischerweise entlang einer Streckenfolge mehrere Kreuzungen zusammenfassen und es innerhalb dieses Knotens von jedem Knoteneingang zu jedem Knotenausgang mehr als eine Abbiegebeziehung gibt, können Sie die Abbiegebeziehungen sperren, welche die Fahrzeuge nicht verwenden sollen. Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn Sie sicherstellen möchten, dass die dynamische Umlegung in einem Autobahnkreuz für die Fahrzeuge, die geradeaus fahren sollen, ausschließlich die Streckenfolge berücksichtigt, die gerade durch das Autobahnkreuz führt und nicht auch die Streckenfolge, die über die Rampen der Ausfahrten und Einfahrten wieder zurück auf die gleiche Streckenfolge führt.