Fußgängerstrecken definieren

Sie können neue oder vorhandene Strecken als Fußgängerstrecken definieren. Auf den Fußgängerstrecken können Sie Signalgeber, Detektoren, Querverkehrsstörungen oder Konfliktflächen für Fußgänger platzieren. Sie können keine Zwischenpunkte in Fußgängerstrecken einfügen.

Für die Fußgängerstrecke können Sie aktivieren, dass das Dynamische Potenzial der Fußgänger Fahrzeuge berücksichtigt. Damit weichen Fußgänger, die sich auf der Fußgängerstrecke bewegen, den Fahrzeugen aus, die auf einer Konfliktfläche stehen, die zwischen der Fahrzeugstrecke und der Fußgängerstrecke besteht.

1.  Wenn Sie eine neue Fußgängerstrecke einfügen möchten, definieren Sie die Strecke (Strecken definieren).

2.  Wenn Sie die neue Strecke eingefügt haben oder eine vorhandene Strecken als Fußgängerstrecke definieren möchten, zeigen Sie die Streckenattribute im Fenster Strecke oder der Liste Strecken an (Attribute von Strecken).

3.  Wenn Sie das Fenster Strecke geöffnet haben, klicken Sie auf das Register Fußgängerfläche.

4.  Wählen Sie für die Strecke das Attribut IstFgFlch (Ist Fußgängerfläche) aus.

Vissim fügt folgende Fußgängerstrecken mit identischen Koordinaten hinzu. Beide Fußgängerstrecken überlagern sich. Damit kann die Fußgängerstrecke in beiden Richtungen von Fußgängern begangen werden. Fahrzeuge können die Fußgängerstrecke nicht befahren.

  • Fußgängerstrecke Nr. 1 in der Richtung, wie Sie die Strecke im Netzeditor mit dem Mauszeiger aufgezogen haben.
  • Fußgängerstrecke Nr. 2 in Gegenrichtung

5.  Wenn die Fußgänger auf der Strecke Fahrzeuge auf Konfliktflächen ausweichen sollen, aktivieren Sie die Option Fahrzeuge im Dynamischen Potenzial berücksichtigen.

6.  Wählen Sie für das Attribut Ebene die gewünschte Ebene (Attribute von Strecken), (Ebenen definieren).

7.  Falls gewünscht, bearbeiten Sie die anderen Attribute (Attribute von Strecken).

8.  Bestätigen Sie mit OK.