Fußgänger-Routenentscheidungen, Fußgängerrouten und Fußgänger-Teilrouten modellieren
Die statische Fußgängerroute führt Fußgänger von einer Fläche gegebenenfalls über weitere Flächen und Rampen zu einer Fläche, auf der das Ziel der Fußgängerroute liegt (Eigenschaften von statischen Fußgängerrouten und Fußgänger-Routenentscheidungen). Mit Fußgänger-Teilrouten verteilen Sie Fußgänger lokal von einer Fläche auf andere Flächen oder Rampen (Eigenschaften von Fußgänger-Teilrouten und Fußgänger-Teilroutenentscheidungen).
Die Definition und Bearbeitung von Fußgänger-Routenentscheidungen, statischen Fußgängerrouten und Fußgänger-Teilrouten entspricht weitgehend dem Vorgehen bei Fahrzeugen (Fahrzeug-Routenentscheidungen, Fahrzeugrouten und Fahrzeug-Teilrouten modellieren).
Statische Fußgängerrouten und Fußgänger-Teilrouten werden im Netzeditor identisch bearbeitet. Deshalb beziehen sich Beschreibungen zu Routenentscheidungen und Fußgängerrouten immer auf beide Typen, wenn in den folgenden Abschnitten nicht explizit zwischen statischen Fußgängerrouten und Fußgänger-Teilrouten unterschieden wird.
Für das Bearbeiten und Einfügen wählen Sie den gewünschten Typ Fußgängerroute (statisch) oder Fußgängerroute (Teilroute) in der Netzobjektleiste (Statische Fußgängerroute definieren), (Fußgänger-Teilroutenentscheidung definieren).
Beginn, Verlauf und Ende der Fußgängerroute
Eine Fußgängerroute verläuft über eine Folge von Flächen und Rampen:
- Die Fußgängerroute beginnt an ihrem ersten Routenpunkt, der Fußgänger-Routenentscheidung. Diese muss auf einer Fläche liegen und wird standardmäßig durch einen roten Kreis dargestellt. An der Fußgänger-Routenentscheidung können auch mehrere Fußgängerrouten zu unterschiedlichen Zielen beginnen. Diese Ziele können auf unterschiedlichen Flächen liegen.
- Die Fußgängerroute endet an ihrem letzten Routenpunkt, der als Ziel bezeichnet wird. Das Ziel kann auf einer Fläche oder einer Rampe liegen und wird standardmäßig durch einen türkisen Kreis dargestellt.
Wenn ein Fußgänger die Zielfläche seiner Fußgängerroute erreicht und auf dieser Fläche liegen keine weiteren Routenentscheidungen, die der Fußgänger verwenden kann, wird er aus der Simulation entfernt.
- Alle anderen Routenpunkte einer Fußgängerroute sind Zwischenziele. Diese können als Zwischenpunkte auf einer Fläche oder einer Rampe liegen.
Routenentscheidung löschen löscht zugehörige Routen
Wenn Sie eine Fußgänger-Routenentscheidung löschen, werden auch die zugehörigen Fußgänger-Routen gelöscht.
Übergeordnetes Thema:
Fußgänger-Nachfrage und Fußgänger-Routing modellieren
Informationen zum Bearbeiten:
Statische Fußgängerroute definieren
Routenpunkt für ausgewählte statischen Routen hinzufügen
Routenpunkt für ausgewählte Fußgänger-Teilrouten hinzufügen
Routenwahlmethode mit dem Kriterium Reisezeit
Routenwahlmethode mit dem Kriterium Anzahl
Routenwahlmethode mit dem Kriterium Dichte
Fußgänger-Teilroutenentscheidung definieren
Verlauf von Fußgängerrouten über Zwischenpunkte modellieren
Zugehörige Themen:
Eigenschaften von statischen Fußgängerrouten und Fußgänger-Routenentscheidungen
Eigenschaften von Fußgänger-Teilrouten und Fußgänger-Teilroutenentscheidungen
Routenwahlmethoden für Fußgänger-Teilrouten
Anwendungsfälle für Statische Fußgänger-Teilrouten
Attribute von Fußgänger-Routenpunkten
Attribute von Statischen Routenentscheidungen von Fußgängerrouten
Attribute von statischen Fußgängerrouten