Direkte Attribute und indirekte Attribute
Ein Netzobjekt verfügt über Attribute, um Eingabedaten oder Ausgabedaten zu speichern:
- Direktes Attribut: Die Daten beziehen sich unmittelbar auf das Netzobjekt. Beispiel: Attribut Länge einer Strecke.
- Indirektes Attribut: Die Daten ergeben sich aus der Relation zwischen dem Netzobjekt und einem anderen Netzobjekt. Beispiel: Für ein Netzobjekt Strecke können Sie als Relation den Netzobjekttyp Darstellungstyp auswählen. Ein direktes Attribut des Darstellungstyps ist Füllstil. Den Füllstil, der für eine Strecke ausgewählt ist, können Sie als indirektes Attribut für Strecken auswählen und in der Liste Strecken für jede definierte Strecke anzeigen. Sie können ein indirektes Attribut bearbeiten, wenn es eine n:1 oder 1:1 Relation zum Netzobjekt ist.
Direkte und indirekte Attribute können für die Definition von Benutzerdefinierten Attributen verwendet werden (Benutzerdefinierte Attribute verwenden).
Übergeordnetes Thema:
Netzobjekte, Attribute und Attributwerte bearbeiten
Informationen zum Bearbeiten:
Neues Netzobjekt in einen Netzeditor einfügen
Attribute von Netzobjekten bearbeiten
Attributwerte eines Netzobjekts aus dem Netzeditor anzeigen
Filter für die Auswahl der angezeigten Subattribute setzen
Bezugsobjekttyp und Bezugsobjekt auswählen
Netzobjekte im Netzeditor verschieben
Querschnitt von Netzobjekten verschieben