Default-Kurven für die Maximalbeschleunigung und Maximalverzögerung

Die in Vissim für Pkw bereitgestellten Funktionen für die Maximalbeschleunigung entsprechen annähernd denen im Verkehrsflussmodell Wiedemann 74 (Fahrzustände im Verkehrsflussmodell nach Wiedemann).

  • Für Pkw wurden die Ergebnisse der Messungen, die vor 1974 in Deutschland durchgeführt wurden, geringfügig durch Ruckbegrenzung im benutzerdefinierten Bereich (Minimum - Maximum) an kürzere Zeitschritte angepasst.

Der Ruck ist als Ableitung der Beschleunigung die zeitliche Änderung der Beschleunigung. Diese ist bei mehr als zwei Zeitschritten pro Sekunde begrenzt auf den Anteil, welcher der doppelten Dauer des Zeitschritts entspricht.

Beispiel: Bei zehn Zeitschritten pro Sekunde (ein Zeitschritt = 0.1 s) liegt die Grenze bei 20% (0.2) der eigentlich gewünschten Änderung der Beschleunigung.

Die Daten für die Beschleunigung aus dem Stand wurden abgeglichen mit Test-Fahrzeugdaten, die 2004 im Rahmen des Europäischen Forschungsprojekts RoTraNoMo erhoben wurden.

  • Für Lkw wurden die Kurven für die Beschleunigung und die Verzögerung an die Daten des Europäischen Forschungsprojekts CHAUFFEUR 2 aus dem Jahre 1999 angepasst.
  • Für Straßenbahnen und Busse entsprechen die Kurven den Informationen seitens der Karlsruher Verkehrsbetriebe (VBK), 1995.

Hinweis: Passen Sie alle Funktionen den örtlichen Gegebenheiten an. Dies gilt insbesondere für die Daten Ihrer Fahrzeugflotte, wenn diese gravierend von den Daten in Westeuropa abweichen.