Fahrzeugprotokoll in Datei oder Datenbank speichern

Das Fahrzeugprotokoll gibt für jedes Fahrzeug die Attributwerte als Rohdaten in einer Zeile je Zeitschritt aus. Sie können die Auswertung auf Fahrzeugklassen und einzelne Fahrzeuge einschränken. Im Netz müssen Strecken und Fahrzeugzuflüsse oder für die dynamische Umlegung Quelle-Ziel-Matrizen definiert sein (Strecken für Fahrzeuge und Fußgänger modellieren), (Fahrzeugzuflüsse für den Individualverkehr modellieren), (Verkehrsnachfrage mit Quelle-Ziel-Matrizen modellieren)

Für Ergebnisattribute, die Daten aus Routen oder dem Platooning enthalten, zeigt das Fahrzeugprotokoll die Werte vom Ende des Zeitschritts an und damit nachdem das Fahrzeug den Querschnitt einer Routenentscheidung überfahren hat und/oder gegebenenfalls das Führungsfahrzeug eines Platoons das Vissim-Netz verlassen hat.

Im Fahrzeugprotokoll werden Daten von Strecken erfasst, wenn an den Strecken das Attribut Fahrzeugprotokoll  ausgewählt ist (Attribute von Strecken).

Sie können folgende Daten und Datenformate ausgeben:

Ausgabe

Textdatei

Datenbank-Datei

Attribute-Datei aus Attribut-Liste

Aggregierte Daten

-

-

Rohdaten

*.fzp

-

-

Tipp: Viele Ausgabeattribute des Fahrzeugprotokolls können Sie parallel auch während der Simulation als Ergebnisliste Fahrzeuge im Netz anzeigen (Fahrzeuge im Netz in einer Liste anzeigen).

1.  Wählen Sie im Menü Auswertung > Konfiguration > Register Direktausgabe.

2.  Wählen Sie in der Zeile Fahrzeugprotokoll die Option Datei schreiben aus.

3.  Falls gewünscht, ändern Sie die Zeit (Auswertungen mit der Direktausgabe in Dateien speichern).

4.  Klicken Sie auf die Schaltfläche mehr.

Das Fenster Fahrzeugprotokoll öffnet sich.

5.  Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:

Element

Beschreibung

Auflösung

Berechnungsfrequenz der Zeitschritte

mit geparkten Fahrzeugen

Nur mit dem Zusatzmodul Dynamische Umlegung.

 Ist die Option ausgewählt, werden auch Fahrzeuge auf Parkplätzen in der Auswertung berücksichtigt.

Filter

  • Alle Fahrzeuge: berücksichtigt in der Auswertung alle Fahrzeuge
  • Nach Fahrzeugklassen filtern: nur die ausgewählten Fahrzeugklassen berücksichtigen
  • Nach Ausschnitten filtern: nur die ausgewählten Ausschnitte berücksichtigen. Ausschnitte müssen definiert sein (Ausschnitte modellieren). Die Ebene, auf der der Ausschnitt liegt und die Ebene, auf der sich das Fahrzeug bewegt, stimmen überein. Die Mitte der Vorderkante des Fahrzeugs befindet sich innerhalb des Ausschnitts.
  • Nach Fahrzeugen filtern:  Ist die Option ausgewählt, können Sie mit der rechten Maustaste in die Liste klicken und Fahrzeuge über ihre Nummer auswählen. Nur die ausgewählten Fahrzeuge werden berücksichtigt.

Attributeauswahl

Schaltfläche Attribute: Öffnet das Fenster Fahrzeuge im Netz: Attribute auswählen. Sie können Attribute für die Auswertung auswählen (Attribute und Subattribute für Spalten einer Liste auswählen).

Für den Import der Datei *.fzp in das Autodesk 3DS MAX Plug-In Civil View sind die Attribute und Subattribute in der folgenden Tabelle relevant.

Verändern Sie nicht die standardmäßig vorgegebenen Einstellungen in der Spalte Dezimalstellen und in der Spalte Formatierung, wenn Sie für den Import diese Attribute und Subattribute auswählen.

Für das Autodesk 3DS MAX Plug-In Civil View relevante Attribute und Subattribute:

Attribut\Subattribut

Standardwert der Spalte

Dezimalstellen Formatierung

Simulationssekunde

2

Standard

Koordinaten vorne

3

Standard

Koordinaten hinten

3

Standard

Fahrzeugtyp\Name

0

Standard

falls Fahrzeugtyp\Name nicht vorhanden ist, sucht Autodesk 3DS MAX Civil View nach Fahrzeugtyp\Nummer und dann nach Fahrzeugtyp:

Fahrzeugtyp\Nummer

0 Standard

Fahrzeugtyp

0 Standard

6.  Bestätigen Sie mit OK.

7.  Starten Sie die Simulation (Simulation durchführen).

Eine Datei *.fzp wird gespeichert.

Hinweise:  

  • Halte an Haltestellen und in Parkplätzen werden für Anzahl Halte und Verlustzeit im Fahrzeugprotokoll nicht als Halte gezählt.
  • Für die Ermittlung der Gesamtwerte von Verlustzeiten oder Reisezeit im Netz können Sie die Daten von allen Fahrzeuge filtern und protokollieren. Dies ist jeweils das Maximum je Fahrzeug vor dem Verlassen des Netzes. Gleichzeitig müssen die Daten der Fahrzeuge, die nach der Simulation im Netz verbleiben, protokolliert werden.
Ergebnis der Auswertung Fahrzeugprotokoll

Ein Fahrzeugprotokoll *.fzp kann folgende Daten enthalten:

Element

Beschreibung

Datei

Pfad und Name der Netzdatei

Kommentar

Kommentar zur Simulation

Datum

Zeitpunkt der Auswertung

PTV Vissim

Versionsnummer, Service Pack-Nummer, Build-Nummer

Tabelle Fahrzeuge im Netz (Fahrzeuge im Netz in einer Liste anzeigen)

Spaltennamen

Spaltentitel und Einheiten

Datenblock

Jeweils eine Zeile mit der Nummer des Fahrzeugs für jeden Simulationsschritt und den Attributwerten

Die Spalten entsprechen der Reihenfolge der Attribute in der Auswahl.

Für einige der aufgeführten Attribute muss das entsprechende Zusatzmodul installiert sein, damit korrekte Werte erfasst werden können, beispielsweise das Zusatzmodul Dynamische Umlegung.

 

Hinweise:  

Welche Attributwerte enthalten sind, hängt von Ihrer Auswahl der Attribute ab. Diese Ergebnisattribute können Sie auch in der Liste Fahrzeuge im Netz anzeigen (Fahrzeuge im Netz in einer Liste anzeigen).

Fahrzeugprotokoll Beispiel: Datei *.fzp
 
$VISION
* Datei: C:\Users\Public\Documents\PTV Vision\PTV Vissim 2025\Examples Demo\
3D - Complex Intersection Karlsruhe.DE\Karlsruhe 3D.inpx
* Kommentar:
* Datum:    03.01.2025 12:23:33
* Anwendung: PTV Vissim 2025.00-00* [292105]
*
* Tabelle: Fahrzeuge im Netz
* 
* SIMSEC: SimSek, Simulationssekunde (Simulationszeit [s]) [s]
* NO: Nr, Nummer (Eindeutige Fahrzeugnummer)
* LANE\LINK\NO: s\Strecke\Nr, Fahrstreifen\Strecke\Nummer (Eindeutige Nummer der 
Strecke/Verbindungsstrecke)
* LANE\INDEX: Fs\Index, Fahrstreifen\Index (Eindeutige Nummer für den Fahrstreifen)
* POS: Pos, Position (Entfernung auf der Strecke vom Beginn der Strecke oder 
Verbindungsstrecke) [m]
* POSLAT: PosQuer, Position (quer) (Querposition am Ende des Zeitschritts.
Wertebereich 0-1:  0: an der rechten Fahrstreifenkante  0.5: Mitte des Fahrstreifens
1: an der linken Fahrstreifenkante)
* SimSek;Nr;Fs\Strecke\Nr;Fs\Index;Pos;PosQuer
* Simulationssekunde;Nummer;Fahrstreifen\Strecke\Nummer;Fahrstreifen\Index;Position;
  Position (quer)
*
$VEHICLE:SIMSEC;NO;LANE\LINK\NO;LANE\INDEX;POS;POSLAT
0.20;1;1;1;2.57;0.50
0.40;1;1;1;5.71;0.50
0.40;3;2;1;0.22;0.50
0.60;1;1;1;8.86;0.50
0.60;3;2;1;3.25;0.50
0.80;1;1;1;12.02;0.50
0.80;3;2;1;6.29;0.50
1.00;1;1;1;15.18;0.50
1.00;3;2;1;9.33;0.50
...