Zusatzmodul VS-Plus verwenden

Hinweis: Für das Zusatzmodul müssen Sie über eine Lizenz verfügen.

Vissim ruft im Abstand einer Sekunde für jede LSA ein eigenes VS-Plus-Programm auf. Im Programmnamen gibt die Nummer hinter VSP die Versionsnummer an.

Sie müssen in Vissim für jede LSA die Versorgungsdateien *.vce oder *.PW1 für die VS-PLUS-Steuerung auswählen. Diese Dateien können Sie mit der Planungs- und Versorgungsoberfläche visual VS-Plus erstellen.

Einige Steuerungsverfahren erwarten, dass die Versorgungsdatei im Datenverzeichnis gespeichert ist, in dem auch die Datei *.inpx gespeichert ist. Wenn eine Versorgungsdatei in einem Verzeichnis gespeichert ist, das nicht den Anforderungen des Steuerungsverfahrens entspricht, kann dies zum Programmabsturz führen. Für Vissim müssen Versorgungsdateien nicht in einem bestimmten Verzeichnis gespeichert sein. Wenden Sie sich bei Fragen an den Hersteller des Steuerungsverfahrens.

Tipps: Informationen zu den Programmversionen von VS-Plus erhalten Sie bei den Herstellern vs | verkehrssysteme ag und Siemens AG.

Informationen zur Anwendung (Zusatzmodul Siemens VA verwenden).

1.  Wählen Sie im Menü LSA-Steuerung > Lichtsignalanlagen.

Die Liste Lichtsignalanlagen öffnet sich.

Sie können die Liste standardmäßig bearbeiten (Listen verwenden).

2.  Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Eintrag.

3.  Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Bearbeiten.

Das Fenster Lichtsignalanlage öffnet sich.

4.  Wählen Sie im Feld Typ > VS-Plus.

5.  Stellen Sie sicher, dass das RegisterSteuerung geöffnet ist.

6.  Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:

Element Beschreibung

Programmdatei

ProgDat: Datei der VS-PLUS-Version, mit welcher der Knotenpunkt gesteuert werden soll.

Verwenden Sie beim Erstellen der Versorgungsdateien mit Visual VS-PLUS in der Simulation und in der Anwendung auf dem realen Steuergerät immer die gleiche VS-PLUS-Version.

Versorgungsdatei 1

Versorgungsdatei 2

VersDat1, VersDat2: Interface-Datei und Parameter-Datei. Die Dateien müssen im gleichen Verzeichnis wie die Vissim-Daten gespeichert sein.

Falls die VS-PLUS-Versorgung mit Visual VS-PLUS vorgenommen wird, wird nur eine VS-PLUS-Eingabedatei *.vce erzeugt. Geben Sie deren Dateinamen in das Feld Versorgungsdatei 1 ein.

  • Versorgungsdatei 1: Interface-Datei, beispielsweise GEO_I.VCE, falls diese vom IVA erzeugt wurde oder VS-PLUS-Eingabedatei *.vce.
  • Versorgungsdatei 2: Parameter-Datei, falls diese vom IVA erzeugt wurde.

Programm-Nummer

ProgNr: Signalprogramm, das simuliert werden soll. Eine Programmumschaltung ist möglich, wenn sich der Simulationslauf im Einzelschritt-Modus befindet. Wenn Sie die neue Signalprogrammnummer mit OK bestätigen, wird in der nächsten Simulationssekunde die Umschaltung angestoßen.

WTT-Dateien

WTTDat: Wert-Typen-Tabellen: Enthalten die Datentypen aus der Steuerungslogik, die im LSA-Detektorprotokoll (LSA-Detektorprotokoll auswerten) oder im Fenster Signalzeitenplan (Signalzeitenplan in einem Fenster anzeigen) angezeigt werden sollen sowie die Darstellungsart. Wenn die Steuerung aus mehreren Modulen besteht, müssen Sie für jedes Modul die zugehörige Datei *.wtt angeben.

: WTT-Datei auswählen

: WTT-Datei aus Liste löschen