ANM-Daten adaptiv importieren
Sie importieren ANM-Daten adaptiv, wenn das Vissim-Netz ursprünglich durch einen ANM-Import erzeugt wurde.
Unterschiede zum standardmäßigen ANM-Import
Beim Erzeugen des Vissim-Netzes durch einen ANM-Import wurden die ANM-Ausgangsdaten von Vissim gespeichert und auch nach manuellen Änderungen im Netzeditor nicht verworfen. Wenn eine geänderte Datei *.anm mit adaptivem Import eingelesen wird, übernimmt Vissim nur die Änderungen gegenüber den ursprünglichen gespeicherten ANM-Daten und passt das Vissim-Netz entsprechend an. Wenn ein Knoten in der Datei *.anm verändert wurde, werden nur dieser Knoten und die mit ihm verbundenen Kanten neu erzeugt. Dadurch gehen lediglich alle manuellen Änderungen in diesem kleinen Teil des Vissim-Netzes verloren. Erhalten bleiben jedoch alle anderen manuellen Änderungen im restlichen Netz sowie Vissim-Netzobjekte, die im Netzeditor hinzugefügt wurden.
Wenn Sie nach einem ANM-Import Netzobjekte auf Strecken definieren und anschließend einen adaptiven ANM-Import durchführen, bleiben Netzobjekte der folgenden Netzobjekttypen erhalten. Dies gilt für Vissim-Versionen ab 8.00-14 und 9.00-05.
- Haltestellen
- Detektoren
- Parkplätze
- vWunsch-Entscheidungen
- Fahrzeugreisezeitmessungen
- Messquerschnitte
- Stauzähler
- Signalgeber
- Stoppschilder
- Langsamfahrbereiche
- Querverkehrsstörungen
- Fahrbahnmarkierungen
Konfliktflächen bleiben nicht erhalten.
Einsatzmöglichkeiten und Eigenschaften des adaptiven ANM-Imports
- Änderungen aus einem Visum-Netz in ein bereits früher exportiertes Netz in Vissim übernehmen, das nach dem Import manuell verfeinert wurde, ohne wesentliche Teile dieser Verfeinerung zu verlieren.
- Ein anderes Nachfrageszenario (Matrix und Umlegungsergebnis) von Visum importieren. Dabei bleibt das statische Vissim-Netz unverändert. Allenfalls neue Parkplätze, Routenentscheidungen, Wege und Routen werden hinzugefügt.
Prüfung der Knoten
Beim Start des adaptiven Imports wird eine zusätzliche Prüfung der Vissim-Knoten ausgeführt. Entspricht ein Vissim-Knoten dem ANM-Bezirk, prüft Vissim, ob die aktuelle Kantenstruktur mit den internen ANM-Attributen übereinstimmt, beispielsweise die IDs der ANM-Bezirksanbindungen des Knotens.
|
Hinweise:
|
Adaptiven ANM-Import starten
1. Wählen Sie im Menü Datei > Importieren > ANM Adaptiv.
Das Fenster ANM Import Adaptiv öffnet sich.
Der adaptive ANM-Import verwendet alle Parameter des ursprünglichen ANM-Imports (ANM-Daten importieren). Zudem bietet der adaptive ANM-Import folgende Optionen:
Element | Beschreibung |
---|---|
Fehlende Objekte entfernen |
Fehlende Objekte können auftreten, wenn nach dem ersten ANM-Export das Visum-Netz in Visum weiter bearbeitet wird und dabei Netzobjekte gelöscht wurden, die beim ersten Import in Vissim enthalten waren. Diese Netzobjekte fehlen in der Datei *.anm, die für den Adaptiven Import neu erzeugt wird.
|
Routen vervollständigen nach dem Import |
![]() |
2. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Import.
Ein Netz mit Netzobjekten wird erzeugt (Erzeugte Netzobjekte aus dem ANM-Import).