Matrixkorrektur definieren und ausführen
Für die Matrixkorrektur wählen Sie die gewünschte Quelle-Ziel-Matrix, die Quelle der Zählwerte sowie die Wegeattribute aus. Die Zählwerte können in numerischen Streckenattributen, in fahrzeugklassenspezifischen Subattributen des Attributs Zählwert oder einem benutzerdefinierten Attribut vorliegen.
1. Stellen Sie sicher, dass mindestens eine Quelle-Ziel-Matrix mit Nachfragedaten definiert ist (Verkehrsnachfrage mit Quelle-Ziel-Matrizen modellieren).
2. Stellen Sie sicher, dass die dynamische Umlegung durchgeführt und eine Wegedatei vorhanden ist.
3. Definieren Sie die Quelle für Ihre Zählwerte:
- Wenn Sie die Zählwerte aus einem numerischen Streckenattribut auswählen möchten, das standardmäßig definiert ist, stellen Sie sicher, dass die gewünschten Daten in dem Streckenattribut vorliegen.
- Wenn Sie die Zählwerte für eine bestimmte Strecke eingeben möchten, um auf diese Zählwerte mit dem Attribut Zählwert zuzugreifen, zeigen Sie in der Liste Strecken das fahrzeugklassenspezifische Subattribut des Attributs Zählwert an und geben Sie die Werte in der Zeile der entsprechenden Strecke ein.
- Wenn Sie die Zählwerte mit Hilfe eines benutzerdefinierten Attributs zur Verfügung stellen möchten, definieren Sie dieses Attribut nach Ihren Anforderungen (Benutzerdefinierte Attribute verwenden).
4. Wählen Sie im Menü Verkehr > Dynamische Umlegung > Matrixkorrektur.
Das Fenster Matrixkorrektur öffnet sich.
5. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:
Element | Beschreibung | |
---|---|---|
Ein- und Ausgabematrix |
Nummer und ggf. Name der Quelle-Ziel-Matrix, deren Werte die Matrixkorrektur auf Basis der ausgewählten Zählwerte und Belastungen korrigiert. |
|
Zählwerte für Strecken | Zeigt die ausgewählten Streckenattribute an. Der Zählwert einer Strecke setzt sich aus der Summe der ausgewählten Attribute zusammen. | |
![]() |
Öffnet das Fenster Strecken: Attribut auswählen: Wählen Sie die gewünschten numerischen Streckenattribute und/oder Subattribute des Attributs Zählwert aus. Die Werte der ausgewählten Attribute dienen als Sollwerte während der Matrixkorrektur. Unter dem Attribut Zählwert können Sie die gewünschte Fahrzeugklasse auswählen. Wenn Sie benutzerdefinierte Attribute angelegt haben, können Sie auch diese auswählen. |
|
Belastungen auf Wegen | Zeigt die ausgewählten Wegeattribute an. Die Belastung eines Weges setzt sich aus der Summe der ausgewählten Attribute zusammen. | |
![]() |
Öffnet das Fenster Wege: Attribut auswählen: Wählen Sie die gewünschten numerischen Wegeattribute aus, beispielsweise Belastung (neu). |
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen.
Falls keine Wege vorhanden sind, liest Vissim die Wegedatei ein. Vissim berechnet aus den Werten der Quelle-Ziel-Matrix, den ausgewählten Zähldaten von Strecken und Wegen sowie mit Hilfe von Skalierungsfaktoren die neuen Werte der Quelle-Ziel-Matrix. Die Skalierungsfaktoren können nicht geändert werden.
Übergeordnetes Thema:
Zugehörige Themen:
Unterschiede zwischen der statischen und der dynamischen Umlegung
Grundlagen zur Berechnung der dynamischen Umlegung
Flussdiagramm dynamische Umlegung
Aufbau des abstrakten Netzgraphen
Parkplätze und Bezirke modellieren
Verkehrsnachfrage mit Quelle-Ziel-Matrizen oder Fahrtkettendateien modellieren
Simulierte Reisezeit und Generalisierte Kosten
Optionale Erweiterungen für die Dynamische Umlegung
Belastung an Wegen als Spinne visualisieren