Spinne und Filter-Querschnitt definieren
|
Hinweise:
|
1. Stellen Sie sicher, dass für das Vissim-Netz mindestens ein Simulationslauf für eine dynamische Umlegung durchgeführt ist, dessen Wegedatei vorliegt.
2. Klicken Sie in der Netzobjektleiste auf Spinnen.
3. Halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken Sie im Netzeditor mit der rechten Maustaste auf die Strecke oder Verbindungsstrecke, für die Sie die Belastung auf dem gesamten zugehörigen Weg visualisieren möchten.
An dieser Position wird ein standardmäßig gelber Filter-Querschnitt eingefügt und ist ausgewählt. Parallel zu dem Weg zeigt der standardmäßig gelbe Spinnenbalken die Belastung an. Die Breite des Spinnenbalkens variiert abhängig vom Wert der Belastung. Den Spinnenbalken können Sie einblenden und ausblenden (Spinnenbalken darstellen).
4. Um weitere Filter-Querschnitte für diese Spinne einzufügen, wiederholen Sie den letzten Schritt.
5. Wenn Sie die gewünschte Anzahl Filter-Querschnitte eingefügt haben, klicken Sie in einen leeren Bereich des Netzeditors.
6. Lassen Sie die Tasten los.
Die Liste Spinnen öffnet sich, wenn das automatische Öffnen einer Liste nach Objekterstellung ausgewählt ist (Rechtsklick-Verhalten und Aktion nach Objekterstellung definieren). Die Attribute und Attributwerte dieses Netzobjekttyps werden in der linken Liste von zwei gekoppelten Listen angezeigt.
7. Bearbeiten Sie die Attribute (Attribute von Spinnen).
8. Stellen Sie sicher, dass in der Spalte Zeitintervalle die gewünschten Einträge ausgewählt sind.
Die Attribute werden in der Liste Spinne gespeichert.
9. Konfigurieren Sie die Darstellung der Spinne (Spinnenbalken darstellen).