Detektoren verwenden
Sie können mit Detektoren Fahrzeuge oder Fußgänger für verkehrsabhängige Signalsteuerungsverfahren erfassen.
Ein Detektor muss der gewünschten LSA zugeordnet sein und kann auf gewünschte ÖV-Linien beschränkt werden (Attribute von Detektoren).
Wenn Sie Verkehrsstärken im Vissim-Netz erfassen möchten, verwenden Sie Messquerschnitte und werten diese mit Querschnittsmessungen aus (Messquerschnitt definieren), (Querschnittsmessungen auswerten).
Mit Detektoren Fahrzeuge erfassen
Für die Erfassung von Fahrzeugen für verkehrsabhängige Signalsteuerungsverfahren werden in der Realität eine Vielzahl verschiedener Detektoren eingesetzt, beispielsweise Induktionsschleifen, Infrarotsensoren, Fußgängertaster, Fahrdrahtkontake, Weichensperrkreise, Meldepunkte für Funktelegramme.
In Vissim modellieren Sie Detektoren mit einer gewünschten Länge als Netzobjekte auf Strecken (Detektoren definieren). Sobald ein vorwärts fahrendes Fahrzeug mit seiner Vorderkante den Detektor erreicht, wird ein Impuls an das Steuerungsverfahren übergeben. Sobald das Fahrzeug mit seiner Hinterkante den Detektor verlässt, wird ein weiterer Impuls erzeugt. Die unterschiedlichen Impulse werden von der Steuerungslogik ausgewertet und in geeignete Schaltbefehle für die Signalsteuerung umgesetzt. Der Detektor nimmt keine Fahrzeuge wahr, die rückwärts fahren. Der Detektor nimmt Fahrzeuge im Platoon als Einzelfahrzeuge wahr.
Mit Detektoren Fußgänger erfassen
Vissim erkennt über Detektoren Fußgänger auf Fußgängerstrecken. Wenn ein Fußgänger eine Fußgängerstrecke verlässt oder eine freie Fußgängerstrecke betritt, erkennt Vissim dies am Ende eines LSA-Zeitschritts. Diese Wechsel von besetzt zu frei oder von frei zu besetzt werden als Vorderkanten und Hinterkanten an die Steuerungslogik übermittelt. Wenn Sie eine Sound-Datei ausgewählt haben, die gestartet werden soll, wenn der erste Fußgänger bei einem leeren Detektor eintrifft, wird diese gestartet.
Übergeordnetes Thema:
Informationen zum Bearbeiten:
Screenshot aufnehmen und Bild exportieren
Zugehörige Themen: