Globale Einstellungen im LSA-Editor vornehmen

Hinweis: Die folgenden Register sind nur mit dem Zusatzmodul Vissigverfügbar.

1.  Öffnen Sie den LSA-Editor (LSA-Editor öffnen und verwenden).

2.  Wählen Sie im Menü Bearbeiten > Einstellungen.

Das Fenster Einstellungen öffnet sich.

3.  Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:

Register Allgemein

  • ►  Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.

Die ausgewählte Sprache wird als Standardsprache verwendet.

Register Optimierungen

Optimierung der Phasenübergänge:

Element Beschreibung

Hinzufügen der Mindestzeiten im Phasenübergang

Ist die Option ausgewählt, haben die Ziel-Signalbilder der einzelnen Signalgruppen mindestens die in den Signalgruppen festgelegte Mindestdauer.

(Einstellung kann in den Einstellungen der LSA geändert werden)

Alternativ können Sie die Option Hinzufügen der Mindestzeiten im Phasenübergang auch in den Einstellungen für die LSA mit der Option Prüfe minimale Dauern in Signalprogrammen auswählen oder deaktivieren (LSA mit Schaltfrequenz definieren).

Optimiert die Länge der Grünphase:

Nutze vorn die optimale Länge

  • Ist die Option ausgewählt, wird beim Wechsel von Grün nach Rot das Grün am Anfang des Phasenübergangs nicht beendet. Grün beginnt so früh wie möglich.
  • Ist die Option nicht ausgewählt, wird beim Wechsel von Grün nach Rot das Grün am Anfang des Phasenübergangs beendet.

Nutze hinten die optimale Länge

  • Ist die Option ausgewählt, wird beim Wechsel von Grün nach Rot das Grün nicht erst am Ende des Phasenübergangs oder am Ende des Phasenübergangs abzüglich der Mindestdauer begonnen. Grün endet so spät wie möglich.
  • Ist die Option nicht ausgewählt, wird beim Wechsel von Grün nach Rot das Grün erst am Ende des Phasenübergangs oder am Ende des Phasenübergangs abzüglich der Mindestdauer begonnen.

Register Ansicht

Element Beschreibung

Phasen

  •  Signalgruppen anzeigen: Im Phasendiagramm werden Signalgruppennummern eingeblendet.
  •  Kompakte Darstellung nutzen: Im Phasendiagramm wird eine schematische anstelle einer topographischen Darstellung eingeblendet.

Signalprogramme und Phasenübergänge

  • Darstellung: Sie können aus folgenden Darstellungsoptionen auswählen:
  • Klassisch
  • 3D-Rohre
  • 3D-Kisten
  •  Signalgruppenhöhe automatisch anpassen: Mit Änderung der Fenstergröße passt sich automatisch die Zeilenhöhe an die Fensterhöhe an.
  •  Phasenübergangsnamen in phasenbasierten Signalprogrammen anzeigen: Anstelle der Nummern der Phasenübergänge werden ihre Namen angezeigt.

Register Export

Element

Beschreibung

Allgemein

  • Darstellungsmodus
  • Feste Breite: Breite der Exportgrafik auf Basis der Bildbreite
  • Fester Maßstab (Pixel pro Sekunde) in Pixel pro Sekunde: Breite der Exportgrafik auf Basis der unten eingegebenen Pixel pro Sekunde
  • Signalgruppenhöhe: Signalgruppenhöhe in Pixel global für alle Grafik-Exporte

Signalprogramme

  • Bildbreite: Breite der Exportgrafik in Pixel. Der eingegebene Wert wird berücksichtigt, wenn als Darstellungsmodus die Option Feste Breite gewählt ist.
  • Pixel pro Sekunde: Anzahl der Pixel, die eine Sekunde in der Exportgrafik darstellen. Der eingegebene Wert wird berücksichtigt, wenn als Darstellungsmodus die Option Fester Maßstab (Pixel pro Sekunde) gewählt ist.

Phasenübergänge

  • Bildbreite: Breite der Exportgrafik in Pixel. Der eingegebene Wert wird berücksichtigt, wenn als Darstellungsmodus die Option Feste Breite gewählt ist.
  • Pixel pro Sekunde: Geben Sie die Anzahl Pixel an, die eine Sekunde in der Exportgrafik darstellen. Der eingegebene Wert wird berücksichtigt, wenn als Darstellungsmodus die Option Fester Maßstab (Pixel pro Sekunde) gewählt ist.

Phasenfolge

Phasenbreite: Breite der Phase in Pixel für den Export. Der eingegebene Wert wird berücksichtigt, wenn als Darstellungsmodus die Option Feste Breite gewählt ist.

Übergeordnetes Thema:

LSA-Editor öffnen und verwenden

Zugehörige Themen:

Attribute von Signalgruppen