Netz prüfen
Fehler im Netz wirken sich auf Berechnungen und Auswertungen aus. Prüfen Sie mit der Funktion Netz prüfen das Vissim-Netz nach der Bearbeitung auf Konsistenz. Die Funktion Netz prüfen kann Fehler im Vissim-Netz finden, die Sie zum Teil direkt beheben können. Netz prüfen findet Inkonsistenzen, beispielsweise falsch eingegebene Attributwerte, jedoch nicht fehlende Attributwerte.
Netz prüfen findet zudem Netzobjekte, die über Attributwerte verfügen, die Vissim nicht eindeutig einem Fahrzeugtyp zuordnen kann: Ein Fahrzeugtyp kann mehreren Fahrzeugklassen zugewiesen sein. Mehrere dieser Fahrzeugklassen können einem Netzobjekt zugewiesen sein, beispielsweise bei Konfliktflächen für die Zeitlücken je Fahrzeugklasse. Wenn für die verschiedenen Fahrzeugklassen unterschiedliche Attributwerte ausgewählt werden, ist keine eindeutige Zuordnung mehr auf den Fahrzeugtyp möglich, der mehreren Fahrzeugklassen zugewiesen ist. Dies gilt auch für Fußgängertypen, die mehreren Fußgängerklassen zugewiesen sind.
- Wenn Sie die Simulation starten, prüft Vissim das Vissim-Netz automatisch auf bestimmte Randbedingungen, die den Start der Simulation verhindern könnten, und führt anschließend Netz prüfen aus, wenn diese Funktion in den Benutzereinstellungen ausgewählt ist (Netz beim Simulationsstart prüfen auswählen).
- Wenn Sie die Funktion Netz prüfen aufrufen, ohne die Simulation zu starten, prüft Vissim das Vissim-Netz auf Konsistenz, jedoch nicht alle Randbedingungen.
1. Wählen Sie im Menü Simulation > Netz prüfen.
Wenn das Fenster Meldungen geöffnet ist und Einträge enthält werden diese gelöscht. Vissim prüft das Netz.
- Wenn Vissim keine Fehler findet, öffnet sich ein Fenster und zeigt eine entsprechende Meldung an.
- Wenn Vissim mit der Funktion Netz prüfen erkennt, dass die Simulation nicht gestartet werden kann, öffnet sich das Fenster Meldungen und zeigt die Fehler an.
- Wenn Vissim mit der Funktion Netz prüfen erkennt, dass die Simulation gestartet werden kann, aber Inkonsistenzen vorliegen, öffnet sich das Fenster Meldungen und zeigt Warnungen an (Meldungen und Warnungen anzeigen).
Vissim gruppiert im Fenster Meldungen Fehler, die zu einer gemeinsamen Kategorie gehören. Diese Gruppen können beispielsweise sein:
- Fahrsimulator
- Skripte
- Fahrzeugsimulation
- Fahrzeugklassen
- Fußgängersimulation
- Fußgängerklassen
- ÖV-Fußgängersimulation
- Auswertungen
- Präsentation
- Externes Fahrzeugmodell
- Dynamische Umlegung
- Fahrzeugrouten
- Mesoskopische Simulation
- Szenariomanagement
Die Einträge einer Gruppe können sie zusammen bearbeiten oder löschen (Meldungen und Warnungen anzeigen).
Wenn für eine 3D-Info-Tafel der Bezugsobjekttyp und/oder das Bezugsobjekt gelöscht ist, meldet Netz prüfen die 3D-Info-Tafel. Sie können den gewünschten Bezugsobjekttyp und/oder das Bezugsobjekt auswählen oder die 3D-Info-Tafel löschen.
Korrekturen können Sie für einzelne Einträge oder für Gruppen durchführen (Meldungen und Warnungen anzeigen).
2. Korrigieren Sie auf Basis der Meldungen Ihr Vissim-Netz.
3. Wenn Sie Fehler in Fahrzeugrouten und bei 2D/3D-Modellsegmenten korrigieren, reparieren Sie anschließend diese Objekte mit Reparieren (Meldungen und Warnungen anzeigen).
Übergeordnetes Thema: