Nebel im 3D-Modus verwenden

Sie können für realitätsnahe Simulationen im 3D-Modus Nebel einfügen (Liste der 3D-Grafikparameter):

  • Linear vom Nebel-Beginn bis zum Nebel-Ende. Vom Beobachter zum Nebel-Beginn herrschen 100 % Sicht. Die Dichte des Nebels ist bei geringem Abstand zwischen Nebel-Beginn und Nebel-Ende dicht, mit wachsendem Abstand nimmt die Dichte des Nebels ab.
  • Exponentiell Der Nebel beginnt am Standort des Beobachters auf Basis des im 3D-Grafikparameter Nebel-Dichte definierten Wertes.

Hinweise:  

  • Vissim speichert keine Einstellungen zum Nebel. Wird Vissim geschlossen und wieder neu geöffnet, ist der Nebel ausgeschaltet.
  • Das Einschalten von Nebel gilt für alle Keyframes.
Beispiele für unterschiedliche Nebeleffekte

Nebelmodus: Aus

Nebelmodus: Linear

Nebel-Beginn 0.0 m: Der Nebel beginnt an der Position des Betrachters.

Nebel-Ende 100.0 m: Die Sichtweite reicht bis zum Nebel-Ende.

Nebelmodus: Linear

Nebel-Beginn 40.0 m: Der Nebel beginnt in 40 m Entfernung vom Betrachter.

Nebel-Ende 90.0 m: Die Sichtweite ist ab dem Nebel-Beginn bei 40.0 m eingeschränkt und reicht 50.0 m weit bis zum Nebel-Ende bei 90.0 m.

Nebelmodus Exponentiell: Der Nebel beginnt an der Position des Betrachters.

Nebeldichte Standardwert 6.0: Die Nebeldichte ist relativ gering,die Sichtweite groß.

Nebelmodus Exponentiell: Der Nebel beginnt an der Position des Betrachters.

Nebeldichte: 30.0. Dieser Wert ist fünfmal größer als der Standardwert 6.0. Dadurch ist die Sichtweite relativ gering.