Phasenfolge bearbeiten
|
Hinweis: Sie benötigen das Zusatzmodul Vissig. |
Sie können aus den definierten Phasen Phasenfolgen bilden und die Phasenübergänge erzeugen.
1. Öffnen Sie den LSA-Editor (LSA-Editor öffnen und verwenden).
2. Doppelklicken Sie im Navigator auf die gewünschte LSA.
3. Klicken Sie im Navigator auf Editieren der Phasenfolge.
Im oberen Bereich werden die vorhandenen Phasen angezeigt. Im unteren Bereich wird die aktuell ausgewählte Phasenfolge angezeigt.
Im oberen Bereich definieren Sie einzelne Phasenübergänge und definieren die Phasenfolgen.
|
Tipp: Sie können das Größenverhältnis zwischen dem oberen und dem unteren Bereich mit dem horizontalen Teiler ändern. |
Phasenübergang definieren
1. Klicken Sie auf die Von-Phase.
Die Von-Phase wird markiert.
2. Halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken Sie auf die Nach-Phase.
Die Phasen werden mit 1 und 2 bezeichnet.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Fenster.
4. Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Erstelle Phasenübergang.
Der Phasenübergang wird erstellt und grafisch dargestellt.
|
Tipp: Sie können mehrere Phasenübergänge beispielsweise mit und ohne Mindestdauern zwischen zwei Phasen definieren. |
|
Hinweise:
|
Phasenfolge definieren
Sie können im oberen Bereich eine Phasenfolge für die Signalprogrammberechnung festlegen.
1. Halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken Sie auf die gewünschte Phasenfolge.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Fenster.
3. Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Phasenfolge erzeugen.
Die neue Phasenfolge wird in der unteren Ansicht angezeigt.
4. Um eine weitere Phase zu der bereits festgelegten Phasenfolge hinzuzufügen, markieren Sie eine einzelne Phase und wählen Sie im Kontextmenü Zur Phasenfolge hinzufügen oder doppelklicken Sie auf die Phase.
Phase und Phasenfolgen löschen
- ► Um eine ausgewählte Phase aus der Phasenfolge zu löschen, wählen Sie im Kontextmenü Phase löschen.
- ► Um die gesamte Phasenfolge zu löschen, wählen Sie im Kontextmenü Phasenfolge löschen.
Phasenfolge als Grafikdatei exportieren
1. Wählen Sie im Menü Bearbeiten > Einstellungen Register Export.
2. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen für die Formatierung der Grafik vor.
3. Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Exportieren.
Signalprogramm mit fester Umlaufzeit erstellen
Sie können über folgende Funktionen aus den Phasenfolgen ein Signalprogramm mit fester Umlaufzeit erstellen:
- ► Geben Sie in das Feld Umlaufzeit die Umlaufdauer in Sekunden ein.
- ► Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstelle phasenbasiertes Signalprogramm.
Ein phasenbasiertes Signalprogramm mit vorgegebener Umlaufdauer wird berechnet. Die Bearbeitungsansicht der Signalprogramme wird zur weiteren Bearbeitung Ihres Signalprogramms geöffnet.
- ► Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstelle signalgruppenbasiertes Signalprogramm.
Ein signalgruppenbasiertes Signalprogramm mit vorgegebener Umlaufdauer wird berechnet. Die Bearbeitungsansicht der Signalprogramme wird zur weiteren Bearbeitung Ihres Signalprogramms geöffnet.
Phasenübergänge manuell definieren
Sie können die Phasenübergänge manuell definieren, die Sie für die Berechnung des Signalprogramms verwenden möchten.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste zwischen den zwei gewünschten Phasen in die graue Fläche.
2. Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Phasenübergänge > Erstelle oder einen bestehenden Phasenübergang aus.
Wenn die Phasenübergänge nicht manuell ausgewählt werden, wird für jeden Phasenwechsel der Phasenfolge geprüft, ob bereits ein passender Phasenübergang existiert.
- Existiert ein passender Phasenübergang, wird der erste passende Phasenübergang für die Berechnung verwendet.
- Existiert kein passender Phasenübergang, wird ein neuer Phasenübergang erstellt. Der neue Phasenübergang wird für phasenbasierte Signalprogramme gespeichert.
Bei signalgruppenbasierten Signalprogrammen wird der Phasenübergang nach der Berechnung des Signalprogramms wieder gelöscht.
Phasenübergang bearbeiten
1. Klicken Sie auf den Phasenübergang.
Die Bearbeitungsansicht des Phasenübergangs öffnet sich.
2. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
3. Wenn Sie die Phasenfolge bearbeiten möchten, klicken Sie auf Editieren der Phasenfolge.
Änderungen werden gespeichert, wenn Sie den LSA-Editor schließen.