Globale Modellparameter definieren

Sie können neben den Modell-Parametern, die Sie je Fußgängertyp definieren, auch globale Modellparameter definieren. Globale Modellparameter dienen als Standardwerte für Fußgängerrouten, die Sie neu definieren. Wenn Sie globale Modellparameter ändern, ändern Sie nicht die Parameter von bereits definierten Fußgängerrouten.

Mit diesem Parameter definieren Sie die maximale Entfernung, bis zu der Fußgänger einander beeinflussen. Standardwert 5 m.

Gespeichert werden die Fußgänger in einem Raster mit der Zellengröße grid_size x grid_size in Quadratmetern. Ein Fußgänger in einer Zelle interagiert nur mit Fußgängern aus folgenden 8 Zellen:

  • den direkt angrenzenden 4 Zellen
  • den 4 Zellen, die mit einer Ecke an die Zelle des Fußgängers stoßen

Tipp: Sie finden für Testanwendungen mit diesem Parameter in Ihrer Vissim-Installation Beispieldaten und eine Beschreibung:

..\Examples Training\Pedestrians\Parameter Demonstration\02 - Grid Size

Der Parameter wirkt ausschließlich bei der Berechnung des statischen Potenzials. Bei der Berechnung des dynamischen Potenzials wird er nicht berücksichtigt. Das statische Potenzial wird auch als Abstandspotenzial oder Distanz-Nachschlagetabelle bezeichnet. Bei der Berechnung des statischen Potenzials wird der Wert von Rasterzellen, die sich dicht an einer Wand befinden, zusätzlich zum Wert, der sich aus der Entfernung zum Ausgang ergibt, erhöht. Dadurch kann erreicht werden, dass die Fußgänger einen breiten Korridor einem schmalen Gang vorziehen, wenn sie auf ihrem Weg von A nach B beide Möglichkeiten haben und keine der beiden Möglichkeiten kürzer ist als die andere. Generell halten die Fußgänger einen gewissen Abstand zu Wänden. Dieser Parameter legt den Abstand fest, bis zu dem nahegelegene Wände das Abstandspotenzial beeinflussen. Standardwert 0.50 m.

Tipp: Sie finden für Testanwendungen mit diesem Parameter in Ihrer Vissim-Installation Beispieldaten und eine Beschreibung:

..\Examples Training\Pedestrians\Parameter Demonstration\02 - Grid Size

Der Parameter legt fest, in welchen Abständen Stützpunkte für die Berechnung der Abstände zu einer Zielfläche gesetzt werden sollen. Standardwert 0.15 m.

Mit diesem Parameter definieren Sie, ob die Fußgänger weiterlaufen oder nicht, wenn die Laufrichtung mehr als 90° von der Wunschrichtung abweicht (1 = an, 0 = aus):

  • Mit dem Standardwert 0 erfolgt keine Berechnung.
  • Mit Parameterwert 1 wird das Skalarprodukt aus Wunschrichtung und berechneter Geschwindigkeit ermittelt: Wenn der Wert negativ ist, stoppt der Fußgänger.

Tipp: Sie finden in folgendem Verzeichnis Beispieldateien, die die Wirkungsweise dieser Parameter veranschaulichen, sowie eine Beschreibung der Wirkungsweise der Parameter bei der Modellierung des dynamischen Potenzials:

..\Examples Training\Pedestrians\Enhanced Routing\Dynamic Potential

Mit diesem Parameter definieren Sie, wie die Verlustzeit für belegte Zellen im Vergleich zu freien Gitterzellen eingeschätzt wird. Standardwert 1.5.

Mit diesem Parameter definieren Sie den Einfluss der Geschwindigkeit auf die geschätzte Reisezeit einer Zelle. Standardwert 1.5.

  • Mit Parameterwert 0 besteht kein Einfluss.
  • Parameterwert 1.0 bedeutet, dass sich der Einfluss, den ein Fußgänger mit einer typischen Wunschgeschwindigkeit hat, entweder verdoppeln kann, wenn er in Gegenrichtung läuft oder auf Null absinken kann, wenn er auf das Ziel zu läuft.

Mit diesem Parameter entscheiden Sie, ob sich der Winkel zwischen schnellstem und kürzestem Weg beliebig schnell vergrößern darf, d.h., ob er von einem Zeitschritt zum nächsten beliebig wachsen darf.

  • Mit dem Standardwert 1 legen Sie den zulässigen Grad der Abweichung mit dem Parameter Richtungsänderungswinkel Dynamic_potential_ direction_change_p fest.
  • Mit Parameterwert 0 findet keine Prüfung statt.

Mit diesem Parameter definieren Sie den maximal zulässigen Winkel, um den der Winkel zwischen kürzestem und schnellstem Weg von einem zum nächsten Zeitschritt wachsen darf. Sollte sich aus dem dynamischen Potenzial für eine Position eine größere Abweichung ergeben, wird die Richtung des schnellsten Weges auf die Richtung des schnellsten Weges aus der vergangenen Runde plus diesem Winkel festgelegt. Standardwert 4 Grad.

Der Parameterwert wird nur berücksichtigt, wenn für den Parameter Dynamic_potential_direction_change_clipping (Richtungsänderung begrenzen) der Wert 1 eingegeben ist.