Fußgänger-Attributentscheidungen verwenden
Sie können mit einer Fußgänger-Attributentscheidung ein Attribut eines Fußgängers auf einen gewünschten Wert setzen, sobald der Fußgänger eines der folgenden Netzobjekte betreten hat, in diesem Zeitschritt keine weiteren Fußgänger mehr durch einen Fußgängerzufluss auf dem Netzobjekt in das Netz eingesetzt werden sowie die Bewegung der Fußgänger auf dem Netzobjekt abgeschlossen ist:
- Fläche
- Rampe
- Treppe
- Fahrtreppe
- Fahrsteig
- Aufzug
Der Attributwert kann auch mit einer Formel berechnet sein oder auf einer Verteilung basieren, die in Vissim definiert ist. Falls der Attributwert auf berechneten Attributwerten aus einer Formel basiert, verwendet Vissim dafür die Attributwerte, die sich nach Abschluss der Bewegung der Fußgänger auf dem Netzobjekt ergeben.
In einem Zeitschritt aufeinanderfolgende Attributentscheidungen berücksichtigen jeweils die Änderungen, die sich durch die vorhergehenden Attributentscheidungen im selben Zeitschritt ergeben. Dies gilt für aufeinanderfolgende Attributentscheidungen, die auf einen Fußgänger wirken. Auf diesen Fußgänger wirken nicht Änderungen an Attributwerten durch Attributentscheidungen anderer Fußgänger im selben Zeitschritt.
Vissim berücksichtigt eine Attributentscheidung auf einer Rampe, wenn der Fußgänger die Rampe benutzt, um seiner Fußgängerroute zu folgen, jedoch nicht, wenn er die Rampe nur kurzzeitig betritt und seine Fußgängerroute nicht über diese Rampe verläuft.
Ein Aussteiger aus einem ÖV-Fahrzeug führt eine Attributentscheidung erst in dem Zeitschritt aus, in dem er die Bahnsteigkante erreicht. Bis dahin ist dem Fußgänger das ÖV-Fahrzeug als Konstruktionselement zugewiesen.
Den gesetzten Attributwert können Sie an eine Fußgängerroute übergeben. Damit ermöglichen Sie die Routenwahl auf Basis des Attributwerts (Fußgänger-Routenentscheidungen, Fußgängerrouten und Fußgänger-Teilrouten modellieren). Den Attributwert können Sie auf gewünschte Fußgängerklassen beschränken.
Übergeordnetes Thema:
Fußgänger-Nachfrage und Fußgänger-Routing modellieren
Informationen zum Bearbeiten: