Beschleunigungsfunktionen und Verzögerungsfunktionen definieren
Sie können Beschleunigungsfunktionen oder Verzögerungsfunktionen einfügen oder auswählen und bearbeiten.
1. Wählen Sie im Menü Basisdaten > Funktionen.
2. Wählen Sie den gewünschten Eintrag:
Die Liste der definierten Objekte des Basisdatentyps öffnet sich.
Sie können die Liste standardmäßig bearbeiten (Listen verwenden).
3. Klicken Sie in der Symbolleiste der Liste auf das Symbol Hinzufügen.
Das Fenster für die ausgewählte Funktion öffnet sich.
4. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:
Element | Beschreibung |
---|---|
horizontale Abszisse |
Geschwindigkeit |
vertikale Ordinate |
Wert der Beschleunigung oder Verzögerung |
drei Teilkurven |
beschreiben die stochastische Verteilung
|
Vissim verwendet die Einheiten, die standardmäßig ausgewählt sind (Netzeinstellungen für Einheiten auswählen).
5. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:
Element | Beschreibung |
---|---|
Name |
Bezeichnung der Funktion |
km/h |
Maximale Geschwindigkeit des gewünschten Geschwindigkeitsbereichs |
6. Klicken Sie auf den Anfangspunkt oder Endpunkt der gewünschten Kurve, dessen Wert Sie verändern möchten, halten Sie die Maustaste gedrückt und verschieben Sie den Punkt auf den gewünschte Wert.
7. Falls gewünscht, geben Sie Stützstellen ein:
Element | Beschreibung |
---|---|
Stützstelle einfügen |
Mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Position klicken |
Stützstelle verschieben |
Auf Stützstelle klicken, Taste gedrückt halten und Maus ziehen. Der Verlauf der drei Teilkurven ändert sich im Wertebereich zwischen den begrenzenden Stützstellen. |
Stützstelle löschen |
Auf Stützstelle klicken, Taste gedrückt halten und mit der Maus auf den benachbarten Startpunkt oder Endpunkt ziehen |
8. Bestätigen Sie mit OK.
Die Attribute der Beschleunigungsfunktionen und Verzögerungsfunktionen können Sie in der jeweiligen Attributliste anzeigen (Attribute von Beschleunigungsfunktionen und Verzögerungsfunktionen).