Netz unter Szenariomanagement stellen

Warnungen:  

  • Ändern Sie nicht die Namen oder die Struktur der Dateien und Verzeichnisse, die Vissim erzeugt.
  • Speichern Sie nicht Dateien eines Projekts oder Projekte in Verzeichnisse anderer Projekte.

In beiden Fällen kann das Szenariomanagement nicht mehr funktionieren und es kann zu Datenverlust kommen!

Sie stellen das Netz als Basisnetz unter das Szenariomanagement, von dem Sie weitere Netze ableiten, als Szenarien speichern und verändern möchten. Das Basisnetz kann ein bereits modelliertes Netz enthalten oder leer sein.

1.  Stellen Sie sicher, dass das gewünschte Netz nach Ihren Anforderungen modelliert und als Netzdatei *.inpx gespeichert ist.

2.  Stellen Sie sicher, dass die Netzdatei nicht in einem Verzeichnis gespeichert ist, in dem bereits ein Projekt gespeichert ist oder das Teil eines Projekts ist.

3.  Wählen Sie im Menü Datei > Szenariomanagement > Netz unter Szenariomanagement stellen.

Das Fenster Unter Szenariomanagement stellen öffnet sich.

4.  Geben Sie die gewünschten Daten ein.

Element Beschreibung

Projektname

Bezeichnung für das Projekt, in dem das Basisnetz und das erste Szenario gespeichert werden

Erstes Szenario

Bezeichnung für das erste Szenario, das als Kopie des Basisnetzes im Projekt gespeichert wird

5.  Bestätigen Sie mit OK.

Im Netzeditor wird das erste Szenario angezeigt. Die Titelleisten und Rahmen von nicht ausgewählten Elementen der Programmoberfläche, beispielsweise dem Netzeditor, dem Projekt-Explorer oder der Schnellansicht werden nicht mehr in der Standardfarbe blau angezeigt, sondern in einer anderen Farbe, da ein Szenario geöffnet ist, standardmäßig in grün.

In der Titelleiste von Vissim werden die Namen des Projekts und des ersten Szenarios angezeigt. Der Projekt-Explorer öffnet sich (Mit dem Projekt-Explorer arbeiten). Vissim legt in dem Verzeichnis, in dem die Netzdatei *.inpx gespeichert ist, folgende Verzeichnisse und Dateien für das Szenariomanagement an.

Warnung: Vermeiden Sie es, diese Verzeichnisse und Dateien zu löschen, zu verschieben, zu bearbeiten oder die Verzeichnisse anderweitig zu verwenden. Andernfalls kann das Szenariomanagement nicht mehr funktionieren und es kann zu Datenverlust kommen.

  • Backups: von Vissim intern verwendet
  • Modifications: enthält Modelltransferdateien *.trax der Modifikationen
  • Scenarios: Wenn ein Szenario simuliert wird und für Auswertungen eine Direktausgabe konfiguriert ist, speichert Vissim in diesem Verzeichnis Unterverzeichnisse mit den Dateien der Direktausgabe.
  • Temp: enthält Sicherungsdateien

Wenn Sie Dateien mit der Direktausgabe von Auswertungen erzeugt haben, bevor Sie die Netzdatei unter Szenariomanagement stellen, bleiben die erzeugten Dateien in ihrem Verzeichnis gespeichert und werden nicht automatisch verschoben.

Wenn Sie im Rahmen der Bearbeitung der Netzdatei folgende Dateien gespeichert oder aus Vissim erzeugt haben, bevor Sie die Netzdatei unter Szenariomanagement stellen, werden diese Dateien von Vissim nicht automatisch verschoben, wenn Sie die Netzdatei unter Szenariomanagement stellen:

  • Steuerungsdateien
  • Festzeitsteuerungsdateien *.sig (bis Vissim 2021)
  • Animationsdateien *.ani
  • Videodateien

Wenn Sie eine Netzdatei unter Szenariomanagement stellen, für die Auswertungsergebnisse, Wegedateien *.weg, Fahrtkettendateien *.fkt und Bewertungsdateien *.bew vorhanden sind, werden diese dem automatisch erstellten Szenario 1 zugeordnet und unter dem Verzeichnis Scenarios in dessen Szenario-Verzeichnis gespeichert.

Wenn Sie im Rahmen der Bearbeitung der Netzdatei eine Ergebnisdatenbank angelegt haben, bevor Sie die Netzdatei unter Szenariomanagement stellen, wird die Ergebnisdatenbank von Vissim automatisch in das Verzeichnis Scenarios verschoben.

Übergeordnetes Thema:

Szenariomanagement durchführen