Attribute von Statischen 3D-Modellen

Attribute von Statischen 3D-Modellen können auch während eines Simulationslaufs geändert werden.

1.  Wählen Sie Menü Listen > Grafik & Präsentation > Statische 3D-Modelle.

Die Liste Statische 3D-Modelle öffnet sich.

Sie können die Liste standardmäßig bearbeiten (Listen verwenden).

Hinweis: Sie können in Listen über das Symbol  Attribute auswählen Spalten mit Attributwerten anzeigen und ausblenden (Attribute und Subattribute für Spalten einer Liste auswählen).

Die Liste enthält unter anderem folgende Attribute:

Kurzname Langname Beschreibung

ModellDateiname

Modell-Dateiname

Name der Datei des statischen 3D-Modells

Ebene

Ebene

Ebene, auf der das statische 3D-Modell liegt

KoordX

Koordinate (x)

Koordinate (x) der Position des statischen 3D-Modells im Netz

KoordY

Koordinate (y)

Koordinate (y) der Position im Netz

KoordZVers

Koordinate (z-Versatz)

Basishöhe des statischen 3D-Modells über der Ebene

Skal

Skalierung

Das statische 3D-Modell im Netzeditor vergrößern oder verkleinern, Standardwert 1

GierWinkel

Gier-Winkel

Gier-Winkel: Drehwinkel um die z-Achse

NickWinkel

Nick-Winkel

Drehwinkel um die y-Achse

RollWinkel

Roll-Winkel

Drehwinkel um die x-Achse

AktAnim

Aktuelle Animation (3D)

Name der Animation, die aktuell für das zugehörige 3D-Modell verwendet wird. Damit können Sie mit Attributänderungen, Attributentscheidungen oder Skripten auf die Animation zugreifen.

AnimPaus

Animation pausieren (3D)

Die 3D-Animation behält den aktuellen Zustand so lange bei, bis Animation pausieren deaktiviert wird.

AnimRückw

Animation rückwärts abspielen (3D)

Die aktuelle 3D-Animation läuft rückwärts, bis zum Beginn ihres ersten Zustands und stoppt. Beispielsweise können Sie damit eine sich öffnende und wieder schließende Tür modellieren, die auf einem statischen 3D-Modell basiert.

AnimWiederh

Animation wiederholen (3D)

Nachdem die aktuelle 3D-Animation ihren letzten Zustand erreicht hat, beginnt diese wieder von Beginn an. Andernfalls kehrt die Animation wieder in ihren Standardzustand zurück und bleibt dort stehen, es sei denn Letzten Animationszustand beibehalten (3D) ist aktiv.

LetztAnimZustBeh

Letzten Animationszustand beibehalten (3D)

Die aktuelle 3D-Animation bleibt bei deren letzten Zustand stehen und behält diesen bei, sofern Animation wiederholen nicht aktiviert ist.

AnimGeschw

Animationsgeschwindigkeit

Faktor für die Skalierung der Animationsgeschwindigkeit.

  • Wert > 1: Die Animation läuft schneller ab. Abhängig vom gewählten Wert und dem Simulationsparameter Berechnungsfrequenz kann nicht jeder einzelne Zustand angezeigt werden. Die Darstellung kann weniger flüssig erscheinen.
  • Wert < 1: Die Animation läuft langsamer ab. Dadurch wird jeder einzelne Zustand länger angezeigt. Die Darstellung kann weniger flüssig erscheinen.

AnzZustGes

Anzahl Zustände (gesamt)

Gesamtanzahl der Zustände von allen Animationssequenzen des 3D-Modells. Beispiel: Wenn das 3D-Modell einer Schranke jeweils 40 Zustände für das Öffnen und Schließen hat sowie einen Zustand für den geschlossenen Zustand, ist Anzahl Zustände (gesamt) = 81.

Zustand

Zustand

Nummer des gewünschten Zustands, in dem das statische 3D-Modell dargestellt werden soll. Beim Einlesen der Datei eines statischen 3D-Modells, das eine Animation enthält, wird diese in 20 Zustände pro Simulationssekunde zerlegt. Pro Simulationssekunde können bis zu 20 Zustände dargestellt werden, abhängig vom Wert des Simulationsparameters Berechnungsfrequenz. Dessen Maximalwert ist 20. Ist die Berechnungsfrequenz kleiner 20 und kleiner der Anzahl der Zustände, die pro Simulationssekunde gespeichert sind, werden nicht alle Zustände angezeigt.

Abhängige Objekte als Relation anzeigen und bearbeiten

Die Attribute und Attributwerte dieses Netzobjekttyps werden in der linken Liste von zwei gekoppelten Listen angezeigt.

1.  Wählen Sie in der linken Liste den gewünschten Eintrag.

Die rechte Liste enthält Attribute und Attributwerte von Netzobjekten und/oder Basisdaten, die dem ausgewählten Netzobjekt in der linken Liste zugeordnet sind (Gekoppelte Listen verwenden):

  • Animationssequenzen: Name und Anzahl Zustände jeder Animationssequenz des ausgewählten statischen 3D-Modells.