Symbolleiste von Netzeditoren

Symbol Name Beschreibung Tastatur / Maus

Netzeditorlayout-Auswahl

 

Basis-Grafikparameter bearbeiten

Basis-Grafikparameter bearbeiten (Liste der Basis-Grafikparameter für Netzeditoren)

 

Drahtgitterdarstellung ein

Im 2D-Modus: Die Drahtgitterdarstellung ist eingeschaltet: Drahtgitterdarstellung ausschalten.

Das Symbol bleibt ausgewählt und die Funktion bleibt aktiv, bis Sie erneut auf das Symbol klicken.

Im 3D-Modus können Sie die Drahtgitterdarstellung nicht einschalten oder ausschalten.

Im 2D-Modus werden in der Drahtgitterdarstellung für Strecken und Verbindungsstrecken nur die Mittellinien angezeigt. Standardmäßige Farben:

  • Blau: Strecken
  • Rosa: Verbindungsstrecken

In der Drahtgitterdarstellung im 3D-Modus werden Flächen in ihrem ausgewählten Darstellungstyp angezeigt.

 

Drahtgitterdarstellung aus

Die Drahtgitterdarstellung ist ausgeschaltet: In die Drahtgitterdarstellung wechseln.

Das Symbol bleibt ausgewählt und die Funktion bleibt aktiv, bis Sie erneut auf das Symbol klicken.

 

Hintergrundkarte ein

Die Hintergrundkarte ist eingeschaltet: Hintergrundkarte ausblenden.

Das Symbol bleibt ausgewählt und die Funktion bleibt aktiv, bis Sie erneut auf das Symbol klicken.

 

Hintergrundkarte aus

Die Hintergrundkarte ist ausgeschaltet: Hintergrundkarte einblenden (Hintergrundkarten aus dem Internet verwenden).

Das Symbol bleibt ausgewählt und die Funktion bleibt aktiv, bis Sie erneut auf das Symbol klicken.

 

Ort suchen

Eingabefeld öffnen und Suchbegriff eingeben, beispielsweise eine Postleitzahl, ein Ortsname, ein Straßenname oder eine andere geographische Bezeichnung. Passende Vorschläge werden als Liste während der Eingabe angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Ort aus. Bestätigen Sie mit Enter. Die Position wird in der Hintergrundkarte angezeigt.  

Legende an

Legende ist eingeblendet. Die Legende wird angezeigt, wenn in den Grafikparametern des Netzeditors das Attribut Legende anzeigen ausgewählt ist und in den Grafikparametern für mindestens einen Netzobjekttyp das Attribut Legende enthält <Attribut> ausgewählt ist.  

Legende aus

Legende ist ausgeblendet  

Nächstes Objekt an Klickposition

Wenn an der Position, auf die Sie geklickt haben, Netzobjekte übereinander liegen, das nächste Netzobjekt davon auswählen.

Beispielsweise können Sie so bei einer Strecke, bei der das Attribut Ist Fußgängerfläche ausgewählt ist, die jeweils andere Richtung auswählen.

Das Symbol ist nur aktiv, wenn Netzobjekte übereinander liegen und eines der übereinander liegenden Netzobjekte ausgewählt ist.

Tab

Auswahl kopieren

Die ausgewählten Netzobjekte in die Zwischenablage kopieren (Netzobjekte auswählen und kopieren)

 

Aus Zwischenablage einfügen

Die Netzobjekte aus der Zwischenablage in den Netzeditor einfügen (Netzobjekte aus der Zwischenablage einfügen)

 

Synchronisation: Ausschnitt verschieben ein

Die ausgewählten Netzobjekte im Netzeditor automatisch zentriert anzeigen. Wenn Sie in einem anderen Netzeditor oder einer synchronisierten Liste die Auswahl der Netzobjekte ändern, wird der Ausschnitt im Netzeditor automatisch der neuen Auswahl angepasst.

Das Symbol bleibt ausgewählt und die Funktion bleibt aktiv, bis Sie auf eines der folgenden Symbole klicken:

  • erneut auf das Symbol  Auto Pan
  • Symbol  Auto Zoom
 

Synchronisation: Ausschnitt verschieben aus

Der Ausschnitt im Netzeditor wird nicht automatisch der ausgewählten Netzobjekte angepasst.

 

Synchronisation: Auto-Zoom ein

Die ausgewählten Netzobjekte im Netzeditor zentriert anzeigen und den Ausschnitt so groß wählen, dass alle ausgewählten Netzobjekte angezeigt werden. Wenn Sie in einem anderen Netzeditor oder einer synchronisierten Liste die Auswahl der Netzobjekte ändern, wird der Ausschnitt im Netzeditor automatisch der neuen Auswahl angepasst.

Das Symbol bleibt ausgewählt und die Funktion bleibt aktiv, bis Sie auf eines der folgenden Symbole klicken:

  • erneut auf das Symbol  Auto Zoom
  • Symbol  Auto Pan

 

Synchronisation: Auto-Zoom aus

Der Ausschnitt im Netzeditor wird nicht automatisch angepasst.  

Gesamtes Netz anzeigen

Den Ausschnitt so groß wählen, dass das gesamte Netz angezeigt wird.

 

Zoom in

(Ansicht vergrößern (Hineinzoomen))

Bild Runter oder Scrollrad nach vorn drehen

Zoom out

(Ansicht verkleinern (Herauszoomen)) Bild Hoch

oder Scrollrad nach hinten drehen

Vorheriger Ausschnitt

Vorherige Ansicht anzeigen. Sie müssen zuvor Ansichten angezeigt haben. Alt + Pfeiltaste links

Nächster Ausschnitt

Nächste Ansicht anzeigen. Sie müssen zuvor eine vorherige Ansicht angezeigt haben. Alt + Pfeiltaste rechts

Kameraposition-Auswahl

nur im 3D-Modus:

  • Kameraposition speichern
  • Gespeicherte Kameraposition auswählen

 

Tipp: Alternativ können Sie die Kameraposition aus Attributen der folgenden Listen übernehmen und damit auf den aktuellen Netzeditor anwenden:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Liste Kamerapositionen auf eine gespeicherte Kameraposition und wählen Sie im Kontextmenü Auf aktuellen Netzeditor anwenden.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Liste Keyframes auf einen gespeicherten Keyframe und wählen Sie im Kontextmenü Kameraposition auf aktuellen Netzeditor anwenden.

Verschieben

Den angezeigten Netzausschnitt verschieben. Ausgewählte und nicht ausgewählte Netzobjekte werden verschoben.

Das Symbol bleibt ausgewählt und die Funktion bleibt aktiv, bis Sie erneut auf das Symbol klicken.

Pfeiltasten oder gedrücktes Scrollrad

Entfernung messen

Misst ausschließlich den 2D-Abstand (Entfernung messen). Die Höhe von Flächen sowie z-Werte an Zwischenpunkten von Strecken werden nicht berücksichtigt. Sie können stromaufwärts oder stromabwärts messen. Strg+M

Routenbündel für Fläche/Rampe anzeigen ein

nur im 2D-Modus: Pfeilband für jede Fußgängerroute anzeigen, die einen Bezug zu der ausgewählten Fläche oder Rampe hat (Routenbündel aktivieren und Fläche oder Rampe auswählen)

 

Routenbündel für Fläche/Rampe anzeigen aus

Kein Pfeilband anzeigen

 

Drehmodus (3D) ein

nur im 3D-Modus: Die Ebene der Netzdarstellung vertikal oder horizontal kippen oder drehen (Im 3D-Modus im Netz navigieren).

Das Symbol bleibt ausgewählt und die Funktion bleibt aktiv, bis Sie auf eines der folgenden Symbole klicken:

  • erneut auf das Symbol  Drehmodus (3D)
  • das Symbol  Flug-Modus
  • das Symbol  2D/3D

Linke Maustaste gedrückt halten und Maus ziehen oder Alt + gedrücktes Scrollrad

Drehmodus (3D) aus

Drehmodus nicht ausgewählt

 

Flugmodus (3D) ein

nur im 3D-Modus: Aktuelle Kameraposition über das Netz bewegen (Flug über das Netz ausführen)

Das Symbol bleibt ausgewählt und die Funktion bleibt aktiv, bis Sie auf eines der folgenden Symbole klicken:

  • erneut das Symbol  Flug-Modus
  • das Symbol  Drehmodus (3D)
  • das Symbol  2D/3D
 

Flugmodus (3D) aus

Flugmodus nicht ausgewählt  

Bild exportieren (Screenshot)

Öffnet das Fenster Speichern unter. Sie können einen Screenshot des Netzeditors als Grafikdatei in ein gewünschtes Verzeichnis in speichern. Sie können in folgende Dateiformate speichern:

  • *.png
  • *.jpg
  • *.tiff
  • *.bmp
  • *.gif
 

2D/3D

Zeigt aktuell den 2D-Modus an. In den 3D-Modus wechseln.

Das Symbol bleibt ausgewählt und die Funktion bleibt aktiv, bis Sie erneut auf das Symbol klicken.

 

2D/3D

Zeigt aktuell den 3D-Modus an. In den 2D-Modus wechseln.

Das Symbol bleibt ausgewählt und die Funktion bleibt aktiv, bis Sie erneut auf das Symbol klicken.

 

3D-Grafikparameter bearbeiten

3D-Grafikparameter bearbeiten (3D-Grafikparameter bearbeiten), (Liste der 3D-Grafikparameter)

Die 3D-Grafikparameter wirken sich auf Netzobjekte nur im 3D-Modus aus.