Attribute von Ortsverteilungen

1.  Wählen Sie im Menü Basisdaten > Verteilungen > Ort.

Die Liste Ortsverteilungen öffnet sich.

Hinweis: Sie können in Listen über das Symbol  Attribute auswählen Spalten mit Attributwerten anzeigen und ausblenden (Attribute und Subattribute für Spalten einer Liste auswählen).

Langname Kurzname Beschreibung
Nummer Nr Nummer der Ortsverteilung
Name Name Bezeichnung der Ortsverteilung
Untergrenze Untergrenze

fester Wert 0.00: maximal weit vorn

Obergrenze Obergrenze fester Wert 1.00: maximal weit hinten
Abhängige Objekte als Relation anzeigen und bearbeiten

Die Attribute und Attributwerte dieses Basisdatentyps werden in der linken Liste von zwei gekoppelten Listen angezeigt.

1.  Wählen Sie in der linken Liste den gewünschten Eintrag.

2.  Wählen Sie in der Symbolleiste der Liste in der Auswahlliste Relationen > Datenpunkte.

Die rechte Liste enthält Attribute und Attributwerte von Basisdatenobjekten, die dem ausgewählten Basisdatenobjekt in der linken Liste zugeordnet sind (Gekoppelte Listen verwenden):

  • Datenpunkte: Werte der einzelnen Datenpunkte der Ortsverteilung. Außer bei der vordefinierten Ortsverteilung Gleichverteilt sind bei den vordefinierten Verteilungen standardmäßig mehrere Datenpunkte definiert, um den Schwerpunkt der Einsteiger und Aussteiger auf eher vorn am ÖV-Fahrzeug oder eher hinten am ÖV-Fahrzeug zu legen. Sie können zwischen diesen Datenpunkten weitere Datenpunkte einfügen. Diese Datenpunkte werden als Stützstellen im Kurvenverlauf angezeigt (Kurvenverlauf einer Funktion oder Verteilung bearbeiten).
  • x: Schwerpunkt der Einsteiger und Aussteiger am Datenpunkt im Kurvenverlauf (Wertebereich 0.00 bis 1.00)
  • Am Datenpunkt 1: für Einsteiger und Aussteiger ganz vorne am ÖV-Fahrzeug
  • Werte weiterer Datenpunkte, falls diese für den Kurvenverlauf definiert sind
  • Am letzten Datenpunkt: für Einsteiger und Aussteiger ganz hinten am ÖV-Fahrzeug
  • FX (f(x)): Wert für die Wahrscheinlichkeit der Einsteiger und Aussteiger x am Datenpunkt
  • Am Datenpunkt 1: 0
  • Falls weitere Datenpunkte im Kurvenverlauf definiert sind: Wert für die Wahrscheinlichkeit der Einsteiger und Aussteiger x am Datenpunkt
  • Am letzten Datenpunkt: 1

Die Ortsverteilung ist monoton steigend. Deshalb muss jeder Wert von FX größer oder gleich seinem Vorgängerwert sein.

3.  Geben Sie die gewünschten Daten ein.

Die Daten sind zugeordnet.