Benutzereinstellungen vornehmen
Sie können in den Benutzereinstellungen folgende grundlegende Einstellungen vornehmen:
Für die grafische Benutzeroberfläche:
- die Sprache der Benutzeroberfläche von Vissim und Rückfallsprache auswählen (Sprache der Benutzeroberfläche auswählen)
- für die länderspezifischen Informationen auf der Startseite das Land festlegen (Land für regionale Informationen der Startseite auswählen)
- Verhalten der Taste Escape festlegen
- Standardeinstellungen wiederherstellen (Standardwerte definieren)
- Einstellungen für Videokomprimierung und den 3D-Modus vornehmen (3D-Modus und 3D-Aufnahmeeinstellungen auswählen)
- die Funktion für die rechte Maustaste auswählen (Rechtsklick-Verhalten und Aktion nach Objekterstellung definieren)
- Aktion auswählen, die nach dem Einfügen eines neuen Netzobjekts erfolgen soll (Rechtsklick-Verhalten und Aktion nach Objekterstellung definieren):
- das Fenster mit den Attributen des Netzobjekts öffnen
- die Liste mit den Netzobjekten des Netzobjekttyps und deren Attributen öffnen
- keine der beiden Aktionen
- Darstellung von Schnellinfos im Netzeditor festlegen (Objektinformationen in Schnellinfo im Netzeditor einblenden oder ausblenden)
- Art der Detektoraktivierung im Testmodus auswählen (Klick-Verhalten für die Aktivierung von Detektoren im Testmodus definieren)
- Kurzname oder Langname für Spaltenüberschriften als Standard festlegen (Kurzname oder Langname von Attributen in Spaltenbeschriftung anzeigen)
- Kartendienst der Hintergrundkarte auswählen (Kartendienste der Hintergrundkarte verwalten)
Für Dateien:
- Allgemein: Netzdatei (inpx) ohne Rückfrage in neuerer Version speichern (Netzdatei (inpx) ohne Rückfrage in neuerer Version speichern)
- das automatische Speichern der Layout-Datei *.layx definieren (Automatisches Speichern der Layout-Datei *.layx definieren)
- Nutzungsdaten erfassen (Diagnosedaten und Nutzungsdaten erfassen zulassen)
Für die Arbeitsumgebung:
- die Anzahl der zuletzt durchgeführten Funktionen definieren, die gespeichert werden sollen (Befehlsverlauf konfigurieren)
- das Speichern der Arbeitskopien von Cloudmodellen im Standard-Arbeitsverzeichnis festlegen (Standard-Arbeitsverzeichnis für Arbeitskopien von Cloudmodellen verwenden)
Für das Netz prüfen, Standardwerte und Nutzungsdaten:
- Netz beim Simulationsstart prüfen (Netz beim Simulationsstart prüfen auswählen)
- Standardwerte für Fahrstreifenbreite, Mindestzeitlücke und Mindestweglücke definieren (Standardwerte definieren)
- Nutzungsdaten erfassen (Diagnosedaten und Nutzungsdaten erfassen zulassen)
Übergeordnetes Thema:
Informationen zum Bearbeiten:
Sprache der Benutzeroberfläche auswählen
Land für regionale Informationen der Startseite auswählen
Verhalten der Taste Escape festlegen
Menüs, Symbolleisten, Tastenkombinationen, Dialogpositionen zurücksetzen
3D-Modus und 3D-Aufnahmeeinstellungen auswählen
Rechtsklick-Verhalten und Aktion nach Objekterstellung definieren
Objektinformation in Schnellinfo im Netzeditor einblenden oder ausblenden
Klick-Verhalten für die Aktivierung von Detektoren im Testmodus definieren
Kurzname oder Langname von Attributen in Spaltenbeschriftung anzeigen
Kartendienste der Hintergrundkarte verwalten
Netzdatei (inpx) ohne Rückfrage in neuerer Version speichern
Automatisches Speichern der Layout-Datei *.layx definieren