Verzerrte Verteilung der Nachfrage bei überlappenden Wege korrigieren
Für jede Quelle-Ziel-Beziehung wird die gesamte Verkehrsnachfrage auf alle verfügbaren Wege verteilt. Die Verteilung orientiert sich dabei an den generalisierten Kosten der Wege, die aus den gemessenen Größen und den eingestellten Gewichtungskoeffizienten berechnet werden. Ein Weg besteht aus einer Abfolge von Kanten. Zwei Wege sind verschieden, wenn ihre Folge von Kanten nicht genau übereinstimmt. Dies gilt auch, wenn sich die Wege nur in einem kleinen Teilstück unterscheiden. In so einem Fall hätten bei der Verteilung der Verkehrsmenge beide Wege ungefähr das gleiche Gewicht. Dies würde insgesamt zu einer verzerrten Verteilung führen. Dieses Problem taucht bei allen Umlegungsaufgaben auf und wird mit Roter-Bus-Blauer-Bus-Paradoxon bezeichnet. Dies zeigen die folgenden Abbildungen:
Fall 1: Zwei Wege mit gleichen Kosten
Die Verteilung der Fahrten 50:50 ist unproblematisch:
Fall 2: Drei Wege mit gleichen Kosten
Die Verteilung der Fahrten auf drei Wege ist unproblematisch. Jeder Weg erhält ein Drittel der Nachfrage:
Fall 3: Kleine Variation führt zu drei möglichen Wegen
Problem: Eigentlich gibt es nur zwei wirklich unterschiedliche Wege. Wegen der kleinen Variation am Ende findet die Wegesuche drei verschiedene Wege. Ergebnis: Es wird auf drei Wege verteilt. Der überlappende Teil der beiden ähnlichen Wege erhält zu viel Verkehr.
Fall 4: Gemeinsames Wegstück führt zu drei möglichen Wegen
Das Gegenteil von Fall 3: Eigentlich gibt es drei unterschiedliche Wege, von denen zwei ein kleines Stück gemeinsam haben. Wie in Fall 3 bekommt jeder Weg etwa ein Drittel der Nachfrage. Dies ist wesentlich realistischer ist als in Fall 3.
Korrektur auswählen
Sie können die verzerrte Verteilung bei überlappenden Wegen korrigieren. Dadurch berechnet das Wegewahlmodell für die Wege ein Maß der Gemeinsamkeit (commonality factor). Dieser Wert gibt an, wie viel von einem Weg mit anderen Wegen geteilt wird:
- Hoher Wert: Ein Weg hat viele Kanten mit anderen Wegen gemeinsam.
- Niedriger Wert: Ein Weg ist weitgehend unabhängig von den anderen Wegen.
Durch den Wert reduziert die Verteilungsfunktion die Auswahlwahrscheinlichkeit von Wegen mit hohem Gemeinsamkeitsfaktor.
|
Hinweise: Bei bestimmten Netzkonstellationen neigt die Korrektur der verzerrten Verteilung dazu, Verkehr auf längere Wege zu verteilen, wenn diese Wege wenig mit anderen Wegen gemeinsam haben. Dies kann zu unerwarteten Ergebnissen führen. Die Korrektur der verzerrten Verteilung verbessert im Allgemeinen das Ergebnis der Umlegung. Setzen Sie die Korrektur der verzerrten Verteilung nur in Verbindung mit der Begrenzung der Kostendifferenz zwischen den Wegen ein. |
1. Wählen Sie im Menü Verkehr > Dynamische Umlegung > Parameter.
Das Fenster Dynamische Umlegung: Parameter öffnet sich.
2. Wählen Sie das Register Wahl.
3. Wählen Sie im Bereich Aufteilungsmodell für Wege die Option Korrektur überlappender Wege aus.