Hybrid-Simulation verwenden
Im Rahmen einer dynamischen Umlegung können Sie die mesoskopische Simulation im gesamten Netz verwenden. Sie können aber auch in einem oder in mehreren Bereichen Ihres Vissim-Netzes mikroskopisch simulieren. Die Kombination bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Vissim-Netz in der für den Anwendungsfall notwendigen Größe zu erstellen, aber nur in den für die Untersuchung relevanten Teilbereichen Ergebnisse auf Basis der mikroskopischen Simulation detailliert auszuwerten.
Ausschnitte definieren die Bereiche der mikroskopischen Simulation
Die Bereiche, in denen mikroskopisch simuliert werden soll, definieren Sie über Ausschnitte (Ausschnitte modellieren). Diese Ausschnitte müssen Sie in den Simulationsparametern für die mesoskopische Simulation auswählen (Ausschnitte für die Hybrid-Simulation auswählen). Innerhalb der Ausschnitte werden Fahrzeuge nach den Algorithmen der mikroskopischen Simulation fortbewegt. Sämtliche Einstellungen für die mesoskopische Simulation wirken in diesen Ausschnitten nicht. Bei Fahrzeugen, die einen Übergang zwischen den Bereichen überfahren, werden Eigenschaften wie beispielsweise die Wunschgeschwindigkeit beibehalten und entsprechend den Einstellungen berücksichtigt. Fahrzeuge in den mesoskopischen wie in den mikroskopischen Bereichen der Hybrid-Simulation berücksichtigen die Mautberechnung.
Beachten Sie die Hinweise für das Definieren der Ausschnitte (Ausschnitte modellieren). Da sich die Berechnungsgrundlage für das Bewegen der Fahrzeuge an den Übergangsstellen maßgeblich ändert, kann es insbesondere bei sehr kurzen Kanten zu unrealistischem Verhalten der Fahrzeuge kommen.
Übergang zwischen Bereichen der mikroskopischen und mesoskopischen Simulation
Die folgende Abbildung zeigt eine schematische Darstellung des Übergangsbereichs von Mikro zu Meso:
An der Übergangsstelle werden zusätzliche Meso-Knoten und Meso-Kanten erzeugt. Für das Einfahren der Fahrzeuge in den Meso-Bereich wird die makroskopische Geschwindigkeit der ersten Kante nach dem Übergang berücksichtigt. Ist diese Kante sehr kurz, kommt es zu erheblichen Schwankungen, die wiederum den Zufluss der Fahrzeuge aus dem Mikrobereich beeinträchtigen. Eine Folge davon können unrealistisch hohe Wartezeiten auf der Mikro-Meso-Übergangskante sein, da Fahrzeuge diese Kante nicht verlassen können.
An der Übergangsstelle von Meso zu Mikro erfolgt das Einsetzen der Fahrzeuge ähnlich wie bei Fahrzeugzuflüssen. Auch hier müssen Sie sicherstellen, dass Signalgeber, vWunsch-Entscheidungen, Langsamfahrbereiche u.Ä. nicht zu nah an der Übergangstelle liegen, da sie sonst unter Umständen von den Fahrzeugen ignoriert werden.
Ebenen zur weiteren Unterscheidung mikroskopischer und mesoskopischer Bereiche verwenden
Wenn Sie einen Ausschnitt, der für mikroskopische Simulation ausgewählt ist, einer Ebene zuweisen, simuliert Vissim in diesem Ausschnitt auf dieser Ebene mikroskopisch. Damit werden in dem Ausschnitt Fahrzeuge ausschließlich auf den Strecken und Verbindungsstrecken mikroskopisch simuliert, die auf der Ebene liegen, die dem Ausschnitt zugewiesen ist.
Beispiel:
Ein Ausschnitt ist für die Mikrosimulation ausgewählt und Ebene 2 zugewiesen. Der Ausschnitt liegt über dem gesamten Vissim-Netz: Alle Strecken auf Ebene 2 werden mikroskopisch simuliert. Alle Verbindungsstrecken, die Strecken auf Ebene 1 mit Strecken auf Ebene 2 verbinden oder umgekehrt, werden auf der einen Hälfte ihrer Länge mikroskopisch simuliert und auf der anderen mesoskopisch, denn der Übergang zwischen mikroskopischer und mesoskopischer Simulation liegt in der Mitte dieser Verbindungsstrecken.
|
Hinweis: Knoten, die ein Ende einer solchen Verbindungsstrecke enthalten, dürfen keinen Teil der anderen Hälfte enthalten, weil ein Knoten keinen Übergang zwischen mikroskopischer und mesoskopischer Simulation enthalten darf! |
ÖV-Linie ohne Haltestelle
Wenn eine ÖV-Linie über keine Haltestelle verfügt und in einem mikroskopisch simulierten Bereich beginnt, werden ihre ÖV-Fahrzeuge in das Vissim-Netz eingesetzt, aber beim ersten Mikro-Meso-Übergang aus dem Vissim-Netz entfernt, da ÖV-Linien ohne Haltestelle nicht mesoskopisch simuliert werden.
ÖV werden bis Mikro-Meso-Übergang simuliert
Wenn die letzte Haltestelle einer ÖV-Linie in einem Mikro-Bereich liegt, werden die ÖV-Fahrzeuge bis zum nächsten Mikro-Meso-Übergang simuliert.
Relevante Auswertungen verwenden
Für übergreifende Auswertungen im gesamten Netz können Sie die Netzauswertung und die Streckenauswertung verwenden (Fahrzeugnetzauswertung: Netzauswertungsergebnisse (Fahrzeuge) in Ergebnisliste anzeigen), (Daten aus Strecken in Listen anzeigen). Sie können Daten mit der Knotenauswertung erfassen (Knoten auswerten).
Übergeordnetes Thema:
Mesoskopische Simulation verwenden
Zugehörige Themen:
Fahrzeugfolgemodell der Mesoskopischen Simulation
Mesoskopisches Knoten-Kanten-Modell
Knotensteuerung in der Mesoskopischen Simulation
Regeln und Beispiele für die Definition von Meso-Netzknoten
Funktionale Unterschiede zur mikroskopischen Simulation