Mesoskopisches Knoten-Kanten-Modell

Die mesoskopische Simulation erfordert ein spezielles Knoten-Kanten-Modell, das als Meso-Graph bezeichnet wird. Die Erzeugung des Meso-Graphen ist Voraussetzung für die mesoskopische Simulation (Meso-Graphen erzeugen). Auf Basis des Meso-Graphen können Meso-Kanten-Ergebnisse und Meso-Fahrstreifen-Ergebnisse mit Auswertungen erzeugt werden (Auswertungen durchführen).

Meso-Knoten, Meso-Netzknoten und Eigenschaften des Meso-Graphen

Der Meso-Graph unterscheidet sich vom abstrakten Netzgraphen für die dynamische Umlegung (Aufbau des abstrakten Netzgraphen). Der Meso-Graph ist eine Kombination aller Meso-Knoten und Meso-Kanten, die für die mesoskopische Simulation relevant sind:

  • Der Meso-Graph wird auf Basis von Knoten erzeugt, deren Attribut Für mesoskopische Simulation verwenden ausgewählt ist. Diese Knoten werden als Meso-Netzknoten bezeichnet und in der Liste Knoten angezeigt (Knoten modellieren). Alle Meso-Netzknoten können Sie für das gesamte Vissim-Netz in einem Schritt als Segmentknoten erzeugen und standardmäßig wie andere Knoten bearbeiten (Meso-Netzknoten für gesamtes Vissim-Netz erzeugen). Meso-Netzknoten können Sie auch manuell im Netzeditor definieren (Meso-Netzknoten einzeln im Netzeditor definieren).
  • Wenn Sie Meso-Netzknoten nicht in einem Schritt für das gesamte Netz erzeugen, sondern einzeln manuell definieren, muss die Modellierung von Meso-Netzknoten den Regeln für die Definition von Meso-Netzknoten in der mesoskopischen Simulation genügen (Meso-Netzknoten modellieren).
  • Vissim verwendet im Meso-Graphen jedoch nicht den modellierten Meso-Netzknoten selbst, sondern erzeugt beim Aufbau des Meso-Graphen für jeden modellierten Meso-Netzknoten automatisch einen zugehörigen Meso-Knoten. Damit existiert für jeden modellierten Meso-Netzknoten ein zugehöriger Meso-Knoten.
  • Diesen Meso-Knoten weist Vissim beim Erzeugen des Meso-Graphen im Attribut Typ den Wert Knoten zu, denn der Meso-Knoten basiert auf einem modellierten Netzobjekt vom Typ Knoten.
  • Der Meso-Knoten wird jedoch nicht in der Liste Knoten angezeigt, sondern in der Liste Meso-Knoten (Attribute von Meso-Knoten).
  • Der Meso-Knoten kann auch nicht wie ein Netzobjekt Knoten bearbeitet werden, sondern nur sein zugehöriger Meso-Netzknoten, aus dem ihn Vissim erzeugt hat. Die Liste Meso-Knoten können Sie als Relation der Liste Knoten anzeigen und listen damit jeden Meso-Netzknoten mit dem zugehörigen Meso-Knoten auf.
  • Zusätzlich erzeugt Vissim beim Aufbau des Meso-Graphen automatisch weitere Meso-Knoten, beispielsweise für Parkplätze, dynamische Routenentscheidungen oder dort, wo sich für die mesoskopische Simulation relevante Streckenattribute ändern, beispielsweise die Anzahl der Fahrstreifen oder das Meso-Geschwindigkeitsmodell. Entsprechend weist Vissim jedem dieser Meso-Knoten im Attribut Typ den passenden Wert zu, beispielsweise Parkplatz, Routenentscheidung oder Sonstige (Attribute von Meso-Knoten).

Damit werden Meso-Netzknoten und Meso-Knoten in der Mesoskopischen Simulation unterschieden. Die folgende Tabelle zeigt nochmals die Zusammenhänge und die Reihenfolge auf, in der Sie einen Knoten definieren, diesen als Meso-Netzknoten kennzeichnen, Vissim beim Start der Simulation den Meso-Graphen erzeugt und in diesem Zuge für den Meso-Netzknoten auch den Meso-Knoten erzeugt.

Element Beschreibung

Knoten

Entweder Sie erzeugen für das gesamte Netz alle Meso-Netzknoten oder Sie definieren jeden Knoten manuell einzeln (Knoten modellieren), (Meso-Netzknoten modellieren).

Knoten als Meso-Netzknoten kennzeichnen

Wenn Sie für das gesamte Netz alle Meso-Netzknoten erzeugen, ist für diese Knoten das Attribut Für mesoskopische Simulation verwenden ausgewählt. Die Knoten werden in der Liste Knoten angezeigt (Attribute von Knoten).

Wenn Sie Knoten für die mesoskopische Simulation einzeln manuell im Netzeditor definieren, wählen Sie für jeden dieser Knoten das Attribut Für mesoskopische Simulation verwenden aus. Die Knoten werden in der Liste Knoten angezeigt (Attribute von Knoten).

Die Liste Knoten enthält alle Knoten vom Netzobjekttyp Knoten. An den Meso-Netzknoten ist das Attribut FürMesoVerw (Für mesoskopische Simulation verwenden) ausgewählt.

Meso-Knoten

Wenn Sie nach der Modellierung des Netzes und der Konfiguration der Simulation die Simulation starten, erzeugt Vissim den Meso-Graphen. Beim Aufbau des Meso-Graphen erzeugt Vissim für jeden modellierten Meso-Netzknoten automatisch einen zugehörigen Meso-Knoten. Da dieser Meso-Knoten nicht der modellierte Meso-Netzknoten selbst ist, wird er auch nicht in der Liste Knoten angezeigt, sondern in der Liste Meso-Knoten. Die Liste Meso-Knoten können Sie als Relation der Liste Knoten anzeigen (Attribute von Meso-Knoten).

Übersicht: Unterschiede zwischen Meso-Netzknoten und Meso-Knoten

Meso-Netzknoten
  • Ein Meso-Netzknoten ist ein Netzobjekt vom Typ Knoten, dessen Attribut Für mesoskopische Simulation verwenden (FürMesoVerw) ausgewählt ist.
  • Alle Meso-Netzknoten für das gesamte Vissim-Netz können Sie in einem Schritt als Segmentknoten erzeugen. Sie können jedoch auch jeden Meso-Netzknoten einzeln im Netzeditor als Polygonknoten oder Segmentknoten definiert werden (Knoten modellieren). Jeden erzeugten oder manuell definierten Meso-Netzknoten können Sie bearbeiten, so wie jeden anderen Knoten des Netzobjekttyps Knoten.
  • Meso-Netzknoten werden in der Liste Knoten angezeigt (Attribute von Knoten).
  • Meso-Netzknoten werden jedoch nicht in der Liste Meso-Knoten angezeigt (Attribute von Meso-Knoten).
Meso-Knoten, die Vissim beim Aufbau des Meso-Graphen aus Meso-Netzknoten erzeugt
  • Die Meso-Knoten können nicht im Netzeditor bearbeitet werden. Dies ist nur für Meso-Netzknoten möglich.
  • Die Meso-Knoten werden in der Liste Meso-Knoten angezeigt. Diese Knoten verfügen im Attribut Typ über den Wert Knoten. Das Attribut Knoten enthält auch die Nummer des zugehörigen Meso-Netzknotens.
Meso-Knoten, die Vissim automatisch erzeugt

Neben den Meso-Knoten, die Vissim für die modellierten Meso-Netzknoten erzeugt, legt Vissim beim Aufbau des Meso-Graphen automatisch weitere Meso-Knoten an. Für diese Meso-Knoten gilt:

  • Meso-Knoten haben keine Längenausdehnung.
  • Meso-Knoten können nicht bearbeitet werden.
  • Meso-Knoten werden nur in der Liste Meso-Knoten angezeigt und nicht in der Liste Knoten.
  • Das Attribut Typ dieser Meso-Knoten hat einen von Knoten verschiedenen Wert, beispielsweise Parkplatz, Routenentscheidung oder Sonstige.

Meso-Kanten im Meso-Graphen

Der Meso-Graph setzt sich aus Meso-Knoten und Meso-Kanten zusammen. Es werden folgende Meso-Kanten unterschieden:

  • Eine Strecken-Meso-Kante verbindet zwei Meso-Knoten über Strecken und Verbindungsstrecken, die zwischen den Meso-Knoten liegen (Attribute von Meso-Kanten).
  • Eine Abbieger-Meso-Kante verbindet im Meso-Knoten die Meso-Kanten, die in den Meso-Knoten hineinführen mit den Meso-Kanten, die hinausführen. Die Anzahl der Fahrstreifen und die Geschwindigkeit von Strecken und Verbindungsstrecken, an denen eine Abbieger-Meso-Kante beginnt, kann von denen der Abbieger-Meso-Kante selbst abweichen. Beispielsweise kann die Abbieger-Meso-Kante an einer Strecke mit zwei Fahrstreifen beginnen, dann aber über eine Verbindungsstrecke und eine Strecke mit jeweils nur einem Fahrstreifen zu einer Strecke führen die wieder zwei Fahrstreifen hat:

  • In Definierenden Strecken des entsprechenden Meso-Abbiegers dürfen sich nicht der Streckenverhaltenstyp und die Meso-Geschwindigkeit ändern, wenn das Meso-Geschwindigkeitsmodell Streckenbezogen ausgewählt ist. Jedoch darf sich die Anzahl der Fahrstreifen ändern: Führt beispielsweise die Abbieger-Meso-Kante im Meso-Knoten von einer Strecke mit zwei Fahrstreifen über eine Streckenfolge aus mehreren Verbindungsstrecken und Strecken, die beispielsweise mit einer einstreifigen Verbindungsstrecke beginnt, dürfen die darauf folgenden Strecken und Verbindungsstrecken der Abbieger-Meso-Kante wieder mehrere Fahrstreifen haben. Dies beschreibt Regel 3(Regeln und Beispiele für die Definition von Meso-Netzknoten).
  • Anbindungs-Meso-Kanten sind Quellanbindungskanten oder Zielanbindungskanten, die innerhalb von Parkplätzen liegen. Eine Quellanbindungs-Meso-Kante hat keine Vorgängerkante. Eine Zielanbindungs-Meso-Kante hat keine Nachfolgerkante.
  • Eine ÖV-Linien-Anbindung ist eine Kante von einem Meso-Knoten des Typs ÖV-Linien-Quelle zu einem Meso-Knoten vom Typ Knoten oder vom Typ Zufluss.
  • Ein Mikro-Meso-Übergang ist eine Kante von einem Meso-Knoten des Typs Übergang Mikro-Meso zu einem Meso-Knoten vom Typ Mikro-Meso.

Fahrstreifen und Fahrstreifenwechsel auf dem Meso-Abbieger

  • Die Anzahl der Meso-Fahrstreifen auf einem Meso-Abbieger entspricht der minimalen Anzahl der Fahrstreifen der Strecken dieses Meso-Abbiegers.
  • Das Fahrzeug unternimmt die minimale Anzahl notwendiger Fahrstreifenwechsel beim Übergang von einer Strecke zur nächsten Strecke des Meso-Abbiegers.
  • Um die nächste, abgehende Verbindungsstrecke zu erreichen, erfolgt der notwendige Fahrstreifenwechsel, sobald das Fahrzeug die zugehörige Von-Strecke dieser Verbindungsstrecke erreicht.

Änderungen im Netz löschen den Meso-Graphen

Bei Änderungen im Netz, die sich auf die Struktur des Meso-Graphen auswirken, wird der Graph gelöscht, und in den Attribut-Listen der Meso-spezifischen Netzobjekte werden keine Daten mehr angezeigt. Durch erneutes Erzeugen des Meso-Graphen werden die Attribut-Listen wieder befüllt.