Schnellstart Szenariomanagement

Der Schnellstart zeigt Ihnen an einem einfachen Anwendungsfall die wichtigsten Schritte, ein Vissim-Netz unter das Szenariomanagement zu stellen: Ein Projekt wird mit einem Basisnetz und einem Szenario angelegt. Von diesem Szenario wird ein weiteres Szenario abgeleitet. Das Szenario wird bearbeitet und gespeichert. Anschließend kann für beide Szenarien jeweils einen Simulationslauf gestartet werden, damit deren Simulationsergebnisse verglichen werden können.

1.  Speichern Sie die Netzdatei *.inpx, die das ursprüngliche Netz enthält und als Basisdatei dienen soll.

2.  Legen Sie ein Projekt an (Netz unter Szenariomanagement stellen).

Vissim erzeugt das Projekt und erstellt das Basisnetz und das Szenario 1 automatisch auf Basis der aktuell geöffneten und gespeicherten Netzdatei *.inpx.

3.  Öffnen Sie das Szenario 1, bearbeiten Sie das Netz und speichern Sie Szenario 1 (Szenario im Netzeditor öffnen und bearbeiten).

Vissim legt automatisch auf Basis der Änderungen eine oder mehrere Modifikationen für Szenario 1 an.

4.  Duplizieren Sie das Szenario 1 (Symbolleiste im Projekt-Explorer).

5.  Öffnen Sie das Duplikat im Netzeditor, bearbeiten Sie darin das Netz und speichern Sie das Duplikat (Szenario im Netzeditor öffnen und bearbeiten).

6.  Konfigurieren Sie die gewünschten Auswertungen, die Sie für die Simulationsläufe des Szenarios 1 und des Duplikats durchführen möchten (Auswertungen durchführen).

7.  Starten Sie für das Szenario 1 einen Simulationslauf (Simulation durchführen).

8.  Starten Sie für das Duplikat einen Simulationslauf.

9.  Vergleichen Sie die Simulationsergebnisse von beiden Simulationsläufen.

10.  Falls gewünscht, vergleichen Sie Szenarien (Szenarien des Szenariomanagements vergleichen).

Übergeordnetes Thema:

Szenariomanagement durchführen