Wunschgeschwindigkeit ändern

Sie können die Wunschgeschwindigkeit der Fahrzeuge im Vissim-Netz abhängig vom Radius einer Kurve automatisch durch Vissim regeln oder mit Netzobjekten der Netzobjekttypen Langsamfahrbereiche und vWunsch-Entscheidungen (Wunschgeschwindigkeitsentscheidungen) an jeweils relevanten Stellen im Vissim-Netz definieren. Während das Fahrzeug bei der automatischen Geschwindigkeitsbegrenzung in Kurven auf jeweils einen Streckenpunkt mit Radius reagiert und gegebenenfalls rechtzeitig zu Bremsen beginnt, wirken Langsamfahrbereiche für den gesamten Bereich, für den sie modelliert sind.

  • Die automatische Reduzierung der Geschwindigkeit von vorwärts fahrenden Fahrzeugen in Kurven ist in den Netzeinstellungen standardmäßig ausgewählt (Netzeinstellungen für das Fahrzeugverhalten auswählen). Dies gewährleistet, dass Sie die Wunschgeschwindigkeit der Fahrzeuge auch nach Änderungen der Streckengeometrie nicht anpassen müssen, wie es gegebenenfalls bei der Verwendung von Langsamfahrbereichen und vWunsch-Entscheidungen notwendig sein kann. Die automatische Reduzierung der Geschwindigkeit erzeugt keine Verlustzeit.

Für verschiedene Anwendungsfälle kann es jedoch sinnvoll sein, Langsamfahrbereiche oder Wunschgeschwindigkeitsentscheidungen zu definieren, um die Geschwindigkeit gezielt zu steuern:

  • Langsamfahrbereiche für eine vorübergehende Änderung der Geschwindigkeit über eine exakte Streckenlänge. Beispiel: ÖV-Fahrzeuge in Mehrfachtraktion sollen nach dem Verlassen einer Kurve langsam weiterfahren, damit auch das letzte ÖV-Fahrzeug der Mehrfachtraktion die Kurve langsam durchfährt (Wunschgeschwindigkeit mit Langsamfahrbereichen ändern).
  • vWunsch-Entscheidungen (Wunschgeschwindigkeitsentscheidungen) für eine dauerhafte Änderung, beispielsweise auf Autobahnen, bei geschwindigkeitsbeeinflussenden Verkehrsschildern, am Ortseingang und Ortsausgang. vWunsch-Entscheidungen werden an der Position positioniert, an der die Änderung beginnen soll. Für Strecken mit mehreren Fahrstreifen positionieren Sie auf jedem Fahrstreifen eine vWunsch-Entscheidung und definieren die Attribute (Wunschgeschwindigkeit mit vWunsch-Entscheidungen ändern).

Bei vWunsch-Entscheidungen reduziert ein Fahrzeug seine Geschwindigkeit erst nach dem Überfahren des vWunsch-Entscheidungsquerschnitts. Das Fahrzeug bekommt dort eine neue Wunschgeschwindigkeit zugewiesen und passt seine Geschwindigkeit entsprechend an. Dafür dient seine Wunschbeschleunigung.

Jedem Fahrzeug wird beim Einfahren in das Netz ein Fraktil für Geschwindigkeitsverteilungen zugewiesen. Dieses bleibt über die gesamte Simulationsdauer unverändert. Beträgt dieser Wert beispielsweise 40 %, wird das Fahrzeug bei vWunsch-Entscheidungen immer das 40 %-Perzentil der Wunschgeschwindigkeitsverteilung bekommen. Beträgt das Fraktil 100 %, erhält das Fahrzeug immer die Höchstgeschwindigkeit der Verteilung.

Tipp: Sie können an vWunsch-Entscheidungen und an Langsamfahrbereichen die Nummer einer Geschwindigkeitsverteilung mit den Grafikparametern Beschriftung-Sichtbarkeit und Beschriftung-Attribut vWuWert<Nr> anzeigen.