Netzobjekte im Netzeditor auswählen
Sie können in einem Netzeditor Netzobjekte im 2D-Modus und im 3D-Modus auswählen. Sie können Netzobjekte auswählen, ohne den Netzobjekttyp in der Netzobjektleiste auszuwählen. Anschließend können Sie die Netzobjekte bearbeiten, beispielsweise im Netzeditor verschieben, in der Schnellansicht Attribute ändern oder über das Kontextmenü Funktionen aufrufen.
Wenn Sie im Netzeditor mit dem Mauszeiger auf ein Netzobjekt zeigen, wird es hervorgehoben. Dies erleichtert die Auswahl des Netzobjekts. Sie können das Netzobjekt im nächsten Schritt auswählen.
Wenn mehrere Netzobjekte ausgewählt sind, von denen welche Zwischenpunkte enthalten, beispielsweise Strecken, Fahrzeugrouten oder Fußgängerrouten, können Sie deren Punkte verschieben, ohne damit die Auswahl der Netzobjekte aufzuheben. Für das Verschieben des Punktes muss in der Netzobjektleiste der Netzobjekttyp des Netzobjekts ausgewählt sein, dessen Punkt Sie verschieben möchten.
Wenn Sie mehrere hundert Netzobjekte im Netzeditor auswählen, zeigt Vissim nur einen Teil davon grafisch als ausgewählt an. Damit ist eine umgehende weitere Bearbeitung möglich ohne auf eine vollständige Darstellung warten zu müssen.
Netzobjekte auswählen oder Auswahl aufheben
- ► Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:
Ziel | Beschreibung |
---|---|
Ein Netzobjekt auswählen |
|
Mehrere Netzobjekte im 2D-Modus auswählen |
Alternativen:
|
Mehrere Netzobjekte im 3D-Modus auswählen | Taste Strg gedrückt halten und auf die Netzobjekte klicken |
Auswahl von allen ausgewählten Netzobjekten aufheben |
Alternativen:
|
Auswahl einzelner Netzobjekte aufheben | Taste Strg gedrückt halten und auf die ausgewählten Netzobjekte klicken, die deselektiert werden sollen |
Im Netzeditor ausgewählte Netzobjekte werden hervorgehoben. In der Schnellansicht werden Attributwerte angezeigt (Schnellansicht verwenden)
|
Hinweis: Sie können für Listen eine Synchronisation mit Netzeditoren und anderen Listen auswählen. Dadurch werden Netzobjekte, die Sie auswählen, automatisch in der Liste und im Netzeditor markiert (Symbolleiste von Listen). |
Beispiele für die Darstellung von Netzobjekten
Netzobjekt | nicht ausgewählt | Mauszeiger zeigt auf das Netzobjekt | ausgewählt |
---|---|---|---|
Strecke |
![]() |
![]() |
![]() |
Strecke in Drahtgitterdarstellung |
![]() |
![]() |
![]() |
Fläche |
![]() |
![]() |
![]() |
Fläche in Drahtgitterdarstellung |
![]() |
![]() |
![]() |
Fahrzeug während der Simulation |
![]() |
Hebt die Strecke hervor:
|
Hebt das Fahrzeug hervor:
|
Fußgänger während der Simulation |
|
Hebt das Netzobjekt hervor:
|
Hebt den Fußgänger hervor:
|
Darstellung von ausgewählten Netzobjekten, die auf einer Strecke oder Fläche liegen
Wenn Sie ein Netzobjekt auswählen, das auf einer Strecke oder Fläche liegt, wird das Netzobjekt sowie die Strecke oder Fläche hervorgehoben dargestellt. So können Sie insbesondere bei mehreren übereinander liegenden Netzobjekten einfacher die Netzobjekte identifizieren, die zusammengehören. Die Darstellung der hervorgehobenen Strecke oder Fläche entspricht dabei der Darstellung, die in der Tabelle oben in der Spalte Mauszeiger zeigt auf das Netzobjekt dargestellt ist: Auf dem Rand einer dazugehörigen Strecke werden schwarze Pfeile in Fahrtrichtung angezeigt, der Rand einer dazugehörigen Fläche wird durch ein dicke schwarze Linie gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Fahrzeugroute ausgewählt haben, ist diese als gelbes Band markiert. Wenn Sie aus der Karte herauszoomen, zeigt Vissim das gelbe Band in einer Breite an, die ein gute Identifizierung der Fahrzeugroute ermöglicht.