Konstruktionselemente als Rechteck definieren
Sie können alle Typen von Konstruktionselementen als Rechteck definieren:
Symbol | Netzobjekttyp des Konstruktionselements |
---|---|
|
Flächen Flächen können Sie auch als Polygon oder Kreis definieren (Konstruktionselemente als Polygon definieren), (Konstruktionselemente als Kreis definieren) |
|
Hindernisse Hindernisse können Sie auch als Polygon oder Kreis definieren. |
|
Rampen & Treppen, Fahrtreppen und Fahrsteige Aus technischen Gründen wird automatisch auf beiden Seiten einer Rampe ein 10 cm breites Hindernis eingefügt. Dadurch reduziert sich die begehbare Fläche auf den umliegenden Flächen. |
|
Hinweis: Sollen zwei Ebenen über eine Rampe, Treppe, Fahrsteig oder Fahrtreppe verbunden werden, müssen beide Ebenen definiert sein (Ebenen definieren). |
|
Tipps: Alternativ können Sie Konstruktionselemente im Netzeditor über das Kontextmenü > <Name Konstruktionselementtyp> hinzufügen definieren, wenn in der Netzobjektleiste der Netzobjekttyp ausgewählt ist. |
Das Rechteck können Sie im Netzeditor mit der Maus auf die gewünschte Größe aufziehen. Dabei können Sie auch Zahlenwerte für die Länge, die Breite und den Winkel eingeben:
Konstruktionselement durch Aufziehen mit der Maus definieren
1. Klicken Sie in der Netzobjektleiste auf den gewünschten Netzobjekttyp des Konstruktionselements Flächen, Hindernisse oder Rampen & Treppen.
Die Schaltfläche wird markiert. Die ausgewählte Variante des Netzobjekttyps wird in Klammern angezeigt und das Symbol wird eingeblendet.
2. Klicken Sie erneut auf Flächen, Hindernisse oder Rampen & Treppen.
3. Wählen Sie Rechteck.
Wenn Sie eine Rampe, Treppe, einen Fahrsteig oder eine Fahrtreppe einfügen, ziehen Sie in den nächsten Schritten das Netzobjekt in die Richtung auf, in der Fußgänger das Konstruktionselement benutzen sollen.
4. Zeigen Sie im Netzeditor mit dem Mauszeiger auf die gewünschte Position des ersten Eckpunkts des Konstruktionselements.
|
Hinweise:
|
5. Drücken Sie die Taste Strg, halten Sie die rechte Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Maus auf den gewünschten Endpunkt.
6. Lassen Sie die Tasten los.
Die Länge des Konstruktionselements ist festlegt.
7. Ziehen Sie den Mauszeiger seitlich auf die gewünschte Breite.
8. Doppelklicken Sie.
Das Konstruktionselement wird im Netzeditor farbig angezeigt. In Rampen und Treppen, Fahrsteigen und Fahrtreppen zeigt die Spitze eines Dreiecks in die Richtung, in der Fußgänger das Konstruktionselement benutzen können. Das Fenster <Name Konstruktionselementtyp> öffnet sich.
9. Bearbeiten Sie die Attribute des eingefügten Konstruktionselementtyps:
- Attribute von Flächen (Attribute von Flächen)
- Attribute von Hindernissen (Attribute von Hindernissen)
- Attribute von Rampen und Treppen, Fahrsteigen und Fahrtreppen (Attribute von Rampen & Treppen, Fahrsteigen und Fahrtreppen)
10. Bestätigen Sie mit OK.
Die Attribute werden in der Liste des Konstruktionselementtyps gespeichert. Unabhängig vom jeweiligen Typ des Konstruktionselements werden alle Konstruktionselemente standardmäßig in aufsteigender Reihenfolge nummeriert.
Fläche, Rampe oder Treppe durch Eingeben der Länge, der Breite und des Winkels definieren
1. Klicken Sie in der Netzobjektleiste auf den gewünschten Netzobjekttyp des Konstruktionselements Flächen oder Rampen & Treppen.
Die Schaltfläche wird markiert. Die ausgewählte Variante des Netzobjekttyps wird in Klammern angezeigt und das Symbol wird eingeblendet.
2. Klicken Sie erneut auf Flächen oder Rampen & Treppen.
3. Wählen Sie Rechteck.
4. Zeigen Sie im Netzeditor mit dem Mauszeiger auf die gewünschte Position des ersten Eckpunkts des Konstruktionselements.
|
Hinweise:
|
5. Drücken Sie die Taste Strg, halten Sie die rechte Maustaste gedrückt.
Ein transparentes Fenster öffnet sich und zeigt die aktuellen Zahlenwerte von Länge, Breite und Winkel an. Sie können die Zahlenwerte überschreiben ohne in das Fenster zu klicken:
6. Halten Sie die Taste Strg weiterhin gedrückt, und geben Sie den Zahlenwert für die Länge mit Hilfe der Tastatur ein.
7. Bestätigen Sie mit Enter.
8. Halten Sie die Taste Strg weiterhin gedrückt, und geben Sie den Zahlenwert für die Breite mit Hilfe der Tastatur ein.
9. Bestätigen Sie mit Enter.
10. Halten Sie die Taste Strg weiterhin gedrückt, und geben Sie den Zahlenwert für den Winkel mit Hilfe der Tastatur ein.
11. Bestätigen Sie mit Enter.
12. Lassen Sie die Tasten los.
Die Länge, Breite und der Winkel des Konstruktionselements sind festlegt. Das Konstruktionselement wird im Netzeditor farbig angezeigt. In Rampen und Treppen, Fahrsteigen und Fahrtreppen zeigt die Spitze eines Dreiecks in die Richtung, in der Fußgänger das Konstruktionselement benutzen können. Das Fenster <Name Konstruktionselementtyp> öffnet sich.
13. Bearbeiten Sie die Attribute des eingefügten Konstruktionselement abhängig von dessen Typ:
- Attribute von Flächen (Attribute von Flächen)
- Attribute von Hindernissen (Attribute von Hindernissen)
- Attribute von Rampen und Treppen, Fahrsteigen und Fahrtreppen (Attribute von Rampen & Treppen, Fahrsteigen und Fahrtreppen)
14. Bestätigen Sie mit OK.
Die Attribute werden in der Liste des Konstruktionselementtyps gespeichert. Unabhängig vom jeweiligen Typ des Konstruktionselements werden alle Konstruktionselemente standardmäßig in aufsteigender Reihenfolge nummeriert.