Begehbare Flächen oder Hindernisse aus AutoCAD importieren
Sie können AutoCAD-Daten in Viswalk importieren. Aus den AutoCAD-Daten können Sie begehbare Flächen und Hindernisse für Fußgänger erzeugen.
Aus den vorhandenen Lageplänen erzeugen Sie die Geometrie, die Sie für die Simulation von Fußgängerströmen benötigen.
Wenn Sie Polylinien im Datenformat *.dwg importieren und konvertieren, können Sie ein vorhandenes Netz vervollständigen oder ein neues Netz erstellen.
Abhängig von den Parameter-Einstellungen für den Import werden alle Objekte eines AutoCAD-Layers entweder in Flächen oder in Hindernisse konvertiert.
- Importiert werden die Objekte vom Typ Linie und Polylinie, die weder zu AutoCAD-Blocks noch zu AutoCAD-Groups gehören.
- Linien und Polylinien, die einen gemeinsamen Punkt haben, werden zu einer Polylinie verbunden.
- Geschlossene Polylinien werden zu Polygonen konvertiert, die entweder als Hindernisse oder als Flächen eingelesen werden können. Offene Polylinien werden nicht importiert.
- Überlappende Polygone und eingeschlossene Polygone werden als überlappende Konstruktionselemente importiert. Sie werden nicht als „Löcher” in Flächen oder Hindernissen interpretiert.
- Sich selbst überschneidende Polygone werden im Fenster Meldungen angezeigt.
- Enthält die Datei *.dwg Einheiten für Polygone, werden die Einheiten berücksichtigt und die Polygone entsprechend skaliert.
- Für jede Ebene können Sie bereits im Fenster CAD-Import - Konfiguration mehrere Attribute für die erzeugten Objekte auswählen. Für einige Attribute werden die Standardwerte zugewiesen.
- Die Namen der Objekte in Vissim ergeben sich aus der Verknüpfung von „Ebene <x>:” mit dem Objektnamen, wenn ein Objektnamen vorhanden ist. Wenn kein Name vorhanden ist, werden fortlaufende Nummern erzeugt.
|
Hinweise: In der Datei *.dwg müssen x-Koordinaten und y-Koordinaten in Meter angegeben sein. Beim Import werden z-Koordinaten aus der Datei *.dwg ignoriert. |
1. Wählen Sie im Menü Datei > Importieren > CAD für Fußgängerflächen.
Das Fenster CAD-Datei importieren öffnet sich.
2. Wählen Sie die gewünschte Datei *.dwg.
3. Klicken Sie die Schaltfläche Öffnen.
Das Fenster CAD-Import - Konfiguration öffnet sich. In jeder Zeile wird eine Ebene angezeigt.
|
Hinweise: Die im Fenster verwendete Einheit für alle Angaben der Länge entspricht der Einheit der Länge, die für die kleinste Einheit der Länge ausgewählt ist, beispielsweise [m]. Prüfen Sie vor dem Import diese Einstellung im Menü Basisdaten > Netzeinstellungen > Register Einheiten. |
4. Wählen Sie die gewünschten Attribute in den Spalten aus.
Spalte |
Beschreibung |
---|---|
Importieren |
|
Layer |
Name der CAD-Ebene aus der Datei *.dwg |
Importieren als |
Netzobjekttyp für die Ebene:
|
Darstellungstyp |
Darstellungstyp auswählen Darstellungstypen müssen definiert sein (Darstellungstypen definieren). |
Ebene |
Ebene aus Vissim für die CAD-Ebene aus der Datei *.dwg auswählen. Die Ebene in Vissim muss definiert sein (Ebenen definieren). |
Versatz unten/oben |
Versatz oben: Positiver Wert für den Abstand zwischen dem Boden und der Oberkante der Fläche oder des Hindernisses. Versatz unten: Negativer Wert für den Abstand zwischen dem Boden und der Unterkante der Fläche oder des Hindernisses. |
Dicke/Höhe |
|
Alle auswählen | Wählt in der Spalte Importieren alle Layer aus der Datei *.dwg für den Import aus. |
Auswahl aufheben |
Deaktiviert alle ausgewählten Optionen in der Spalte Importieren. |
5. Bestätigen Sie mit OK.
Das Fenster CAD-Import - Konfiguration schließt sich.
Die importierten Polygone werden im Netzeditor und in Listen als Konstruktionselemente angezeigt. Sie können die Konstruktionselemente bearbeiten oder löschen.