Flächenbasiertes Laufverhalten modellieren
Sie können folgenden Objekten in deren Attributen ein flächenbasiertes Laufverhalten zuweisen:
- bei Aufzügen: dem Flächenverhalten in der Kabine und dem Flächenverhalten, das beim Verlassen der Kabine von Aufzügen definierter Aufzuggruppen wirkt (Attribute von Aufzuggruppen)
- Flächen (Attribute von Flächen)
- Rampen & Treppen (Attribute von Rampen & Treppen, Fahrsteigen und Fahrtreppen)
Ein Laufverhalten setzt sich zusammen aus (Laufverhalten definieren):
- der Wunschgeschwindigkeit, die Sie bei den Fußgänger-Zusammensetzungen zuordnen
- den Parametern für das Modell der Fußgängerdynamik, die Sie dem Laufverhalten zuordnen und die dem Fußgängertyp zugeordnet sind
Ein Flächenverhaltenstyp setzt sich zusammen aus (Flächenverhaltenstypen definieren):
- einem oder mehreren Laufverhalten
- der zugeordneten Fußgängerklasse je Laufverhalten
- dem Zeitintervall
- der Wunschgeschwindigkeitsverteilung
Berücksichtigung von Laufverhalten und Flächenverhaltenstypen bei überlappenden Netzobjekten
Falls überlappenden Flächen, Rampen oder Fußgängerstrecken unterschiedliche Flächenverhaltenstypen mit verschiedenen Laufverhalten zugewiesen sind, legen folgende Kriterien in der angegebenen Reihenfolge fest, von welchem Netzobjekt das Laufverhalten auf den Fußgänger wirkt:
1. Die Fläche, Rampe oder Fußgängerstrecke mit der größeren z-Position (Toleranz 1 mm). Die z-Position setzt sich aus der z-Koordinate der Ebene und dem z-Versatz des Netzobjekts zusammen. Bei Rampen, die zwischen Ebenen verlaufen, hängt die z-Position von der Geometrie der Rampe und der Position des Fußgängers ab.
2. Die Fläche, Rampe oder Fußgängerstrecke, die das momentane Laufverhalten durch einen Flächenverhaltenstyp oder einen Wunschgeschwindigkeitsfaktor modifizieren. Dies ist für Rampen immer der Fall.
3. Flächen mit kleinerem 2D-Flächeninhalt.
4. Fußgängerstrecken werden gegenüber Fußgängerflächen bevorzugt. Fußgängerflächen werden gegenüber Rampen bevorzugt.
5. Das Objekt mit der kleineren Nummer.
Wirkendes Laufverhalten bei überlappenden Flächen
- Wenn sich ein Fußgänger an einer Position befindet, an der zwei Flächen überlappen, denen jeweils ein Laufverhalten zugewiesen ist, wirkt das Laufverhalten der kleineren Fläche. Diese Fläche ist in der Liste Fußgänger im Netz durch die Attribute Konstruktionselement-Nummer und Konstruktionselement-Typ identifizierbar (Fußgänger im Netz in einer Liste anzeigen).
- Wenn sich ein Fußgänger an einer Position befindet, an der zwei Flächen überlappen und eine Fußgänger-Attributentscheidung mit Entscheidungsmodell jeder Zeitschritt wirkt, werden beide Fußgänger-Attributentscheidungen ausgeführt (Fußgänger-Attributentscheidungen verwenden), (Fußgänger-Attributentscheidungen definieren). Die Fußgänger-Attributentscheidungen mit der kleineren Nummer wird zuerst berücksichtigt.
- Wenn ein Fußgänger eine Fläche betritt, die eine andere Fläche vollständig einschließt und für beide Flächen jeweils ein Laufverhalten ausgewählt ist, wirkt das Laufverhalten der einschließenden Fläche. Sobald der Fußgänger die eingeschlossene Fläche betritt, wirkt deren Laufverhalten. Sobald der Fußgänger die eingeschlossene Fläche verlässt und wieder die einschließende Fläche betritt, wirkt deren Laufverhalten. Dieses Verhalten können Sie durch eine Fußgänger-Attributentscheidung beim Verlassen lösche Laufverhalten verändern:
- Wirkung der Fußgänger-Attributentscheidung beim Verlassen lösche Laufverhalten, wenn eine Fläche eine andere Fläche einschließt und folgende Situation gegeben ist: Eine Fläche kann eine andere Fläche vollständig einschließen und auf beiden Flächen sind jeweils die beiden folgenden Fußgänger-Attributentscheidungen definiert:
- beim Betreten setze Laufverhalten
- beim Verlassen lösche Laufverhalten
Wenn der Fußgänger zuerst die einschließende Fläche und anschließend die eingeschlossene Fläche betritt, löscht deren Fußgänger-Attributentscheidung beim Verlassen lösche Laufverhalten jedes Laufverhalten, sobald der Fußgänger anschließend die eingeschlossene Fläche verlässt und zurück auf die einschließende Fläche wechselt. Auf dieser Fläche wirkt nicht erneut die Fußgänger-Attributentscheidung beim Betreten setze Laufverhalten, sondern kein Laufverhalten mehr.
Dies zeigt, dass die Werte Betreten und Verlassen des Entscheidungsmodells nicht von den Werten der Fußgängerattribute Konstruktionselement-Nummer und Konstruktionselement-Typ abhängen, sondern von der Geometrie, in der die Netzobjekte zueinander im Netzeditor platziert sind. Nutzen Sie diesen Unterschied gezielt, wenn spezifisch das eine oder das andere Verhalten gewünscht ist.
Übergeordnetes Thema:
Informationen zum Bearbeiten:

