Attribute von Aufzugtüren
1. Wählen Sie im Menü Listen > Fußgängerverkehr > Aufzüge.
Die Attribute und Attributwerte dieses Netzobjekttyps werden in der linken Liste von zwei gekoppelten Listen angezeigt.
2. Wählen Sie in der Symbolleiste der Liste in der Auswahlliste Relationen > Türen.
Die rechte Liste enthält Attribute und Attributwerte von Netzobjekten und/oder Basisdaten, die dem ausgewählten Netzobjekt in der linken Liste zugeordnet sind (Gekoppelte Listen verwenden):
Langname | Kurzname | Beschreibung |
---|---|---|
Kantenindex |
KantIdx |
Position der Aufzugtür als Index der Kante des Rechtecks, das den Schacht definiert. Die Kantenindizes 1 bis 4 werden entgegen dem Uhrzeigersinn gezählt. 1 = erste Kante, die beim Definieren des Aufzugs im Netzeditor modelliert wurde. Wenn der Aufzug mit dem Kontextmenübefehl Aufzug hinzufügen in den Netzeditor eingefügt wird, ist dies die untere Seite des Aufzugs. |
Aktive Ebenen |
AktEb |
Nummern der Ebenen, auf denen sich die Tür öffnet. Wählen Sie mindestens zwei Ebenen aus. Die Haupthalt-Ebene der Aufzuggruppe muss ausgewählt sein, der dieser Aufzug zugewiesen ist. |
Vermeiden Sie es, dass die Summe der Werte für Breite und Mittenversatz größer ist, als die Breite der Seite des Aufzugs, in der sich die Tür befindet: |
||
Mittenversatz (horizontal) |
MittenVers |
Horizontaler Versatz der Mitte der Tür zur Mitte der Wand der Kabine [m]. Negative Werte verschieben die Tür im Netzeditor in der Draufsicht nach links. Positive Werte verschieben die Tür im Netzeditor in der Draufsicht nach rechts. |
Breite |
Breite |
Breite der gesamten Tür [m]. Bei geöffneter Tür ist dies die lichte Durchgangsbreite. Standardwert 0.9 m, wenn dies die Breite der Wand zulässt. |
Einsteigeverzögerungstyp |
EinstVerzTyp |
Einsteigeverzögerungstyp, dem die Einsteigeverzögerungsfunktion zugeordnet ist (Funktion für Einsteigeverzögerung verwenden). Auf deren Basis wird die Einsteigeverzögerung berechnet. Dem Einsteigeverzögerungstyp sind die Fußgängerklassen zugeordnet, auf die die Einsteigeverzögerung wirkt. |
Relativer Aufenthaltsabstand |
RelAufenthAbst |
Bevorzugter relativer Abstand zur Tür für Fußgänger, die sich in der Kabine aufhalten.
|
Zustand |
Zustand |
Aktueller Öffnungszustand der Tür:
|
![]() |
Hinweis: Sie können in Listen über das Symbol |
Übergeordnetes Thema:
Informationen zum Bearbeiten: