Fahrzeugen die Farbe während der Simulation dynamisch zuweisen
Sie können während der Simulation Fahrzeugen automatisch eine Farbe auf Basis ihres aktuellen Fahrzustands zuweisen (Fahrzustand eines Fahrzeugs). Damit erhalten Sie Informationen über den Status der Bewegung des Fahrzeugs in der Simulation.
Wenn die verwendeten 3D-Modelle nicht nur Polygone mit fest zugeordneten Farben enthalten, funktioniert die automatische dynamische Farbgebung auch im 3D-Modus.
Sie können auch gleichzeitig die Streckensegmente in der Simulation mit Farben anzeigen, die auf verkehrlichen Kenngrößen basieren (Strecken die Farbe auf Basis aggregierter Kenngrößen zuweisen). Den Fahrzustand können Sie für jedes Fahrzeug in der Liste Fahrzeuge im Netz anzeigen.
1. Drücken Sie während der Simulation im Netzeditor Strg+E.
Der Grafikparameter Farbe bestimmt durch Fahrzustand wird ausgewählt. Für Fahrzeuge werden folgende Farben in absteigender Priorität verwendet. Wenn sich das Fahrzeug gleichzeitig in mehreren Fahrzuständen befindet, wählt Vissim die Farbe auf Basis der Priorität. Die Farben können Sie nicht ändern.
Farbe |
Fahrzustand |
---|---|
|
Im Stau: Das Fahrzeug befindet sich im Stau. Mindestens ein Stauzähler muss im Netz definiert sein (Stauzähler modellieren). |
|
Wartet auf Fahrstreifenwechsel: Das Fahrzeug wartet schon mehr als 6 s an der letztmöglichen Position zum Fahrstreifenwechsel (Nothaltposition) (Attribute von Verbindungsstrecken). |
|
Ignoriert Querverkehrsstörung: Das Fahrzeug ignoriert Querverkehrsstörungen, um eine Verklemmungssituation aufzulösen (Querverkehrsstörungen modellieren). |
|
In Querverkehrsstörungsverklemmung: Das Fahrzeug ist Teil einer Verklemmungssituation durch Querverkehrsstörungen (Querverkehrsstörungen modellieren). |
|
Will Fahrstreifen wechseln: Das Folgen der Fahrzeugroute erfordert einen Fahrstreifenwechsel, den das Fahrzeug noch nicht begonnen hat. |
|
Im Fahrstreifenwechsel: Der Fahrstreifenwechsel läuft. |
|
Nach Fahrstreifenwechsel: Der Fahrstreifenwechsel wurde in den letzten 6 s beendet. |
|
Bremst für Fahrstreifenwechsel: Das Fahrzeug bremst, da es einen Fahrstreifenwechsel durchführen muss. |
|
Bremst kooperativ: Das Fahrzeug bremst kooperativ für einen bevorstehenden Fahrstreifenwechsel eines Fahrzeugs von einem benachbarten auf den eigenen Fahrstreifen (Fahrverhaltensparameter Fahrstreifenwechsel bearbeiten). |
|
Unaufmerksamkeit: vorübergehende Unaufmerksamkeit des Fahrers (Fahrverhaltensparameter Fehlverhalten bearbeiten) |
|
Ignoriert Signal: Das Fahrzeug hat sich innerhalb der letzten 3 Simulationssekunden entschieden, einen roten Signalgeber oder einen gesperrten Querschnitt einer Querverkehrsstörung zu überfahren, weil die Geschwindigkeit zu hoch war, um vorher zum Stehen zu kommen. |
|
Bremst stark: Das Fahrzeug bremst stark (< -3.0 m/s²). |
|
Bremst moderat: Das Fahrzeug bremst weniger stark (-3.0 m/s² bis -1.0 m/s²). |
|
Standard: Alle anderen Zustände (Standard). |
|
Fährt Rückwärts: Das Fahrzeug parkt rückwärts aus. |
|
Ignoriert Interaktionsfahrzeug: Das Fahrzeug ignoriert das Interaktionsfahrzeug, um eine Verklemmungssituation aufzulösen (Fahrverhaltensparameter Folgeverhalten bearbeiten). Diese Situation kann beispielsweise beim rückwärts Ausparken auftreten. |
|
Im Platoon: Das Fahrzeug ist Folgefahrzeug oder Führungsfahrzeug im Platoon. |
|
Ignoriert Parkplatzblockade: Wenn das Fahrzeug einparken möchte und bereits 60 s wartet, weil ein anderes Fahrzeug das Einparken verhindert, wechselt der Fahrzustand des wartenden Fahrzeugs in Ignoriert Parkplatzblockade und es parkt trotzdem ein (Parken oder Halten am Straßenrand modellieren). |
2. Wenn Sie wieder Strg+E drücken, wird der Grafikparameter Farbe bestimmt durch Fahrzustand deaktiviert und die Farbe der Fahrzeuge wird nicht mehr auf Basis von Daten aus der Simulation zugewiesen.
Übergeordnetes Thema:
Farben für Fahrzeuge und Fußgänger definieren
Zugehörige Themen:
Liste der Grafikparameter für Netzobjekte
Liste der Basis-Grafikparameter für Netzeditoren
Farben für Fahrzeuge und Fußgänger definieren
Statische Farben von Fahrzeugen und Fußgängern
Beispiele für farbige Strecken auf Basis aggregierter Kenngrößen