Fußgänger-Attributentscheidungen definieren

Hinweise:  

Sie können die Fußgänger-Attributentscheidung auf einem der folgenden Netzobjekte definieren:

  • Fläche
  • Rampe
  • Treppe
  • Fahrtreppe
  • Fahrsteig
  • Aufzug

1.  Klicken Sie in der Netzobjektleiste auf  Fußgänger-Attributentscheidungen.

2.  Halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Position der Fußgänger-Attributentscheidung in dem Netzobjekt, auf dem Sie die Fußgänger-Attributentscheidung einfügen möchten.

Ein grauer Kreis mit blauer Kontur wird eingefügt. Das Fenster Fußgänger-Attributentscheidung öffnet sich.

3.  Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:

Kurzname Langname Beschreibung

Nr

Nummer

Eindeutige Nummer der Fußgänger-Attributentscheidung

Name

Name

Bezeichnung der Fußgänger-Attributentscheidung

ZeitVon

Zeit von

Beginn des Zeitintervalls, für das die Fußgänger-Attributentscheidung gültig ist in Simulationssekunden. Standardwert: 0.00 s

ZeitBis

Zeit bis

Ende des Zeitintervalls, für das die Fußgänger-Attributentscheidung gültig ist in Simulationssekunden

ZielAttr

Zielattribut

Klicken Sie auf das Symbol : Attribut des Fußgängers auswählen, für das ein Wert gesetzt oder aus einer in Vissim definierten Verteilung übernommen werden soll. Attribut ist nicht abhängig vom Zeitintervall oder der Fußgängerklasse. Attribut kann ein benutzerdefiniertes Attribut sein (Benutzerdefinierte Attribute verwenden).

EntschModell

Entscheidungsmodell

Bestimmt, wann die Attributentscheidung für einen Fußgänger auf dem Netzobjekt ausgeführt wird:

  • beim Betreten des Netzobjekts
  • beim Verlassen des Netzobjekts
  • Jeder Zeitschritt wird berücksichtigt, in dem sich der Fußgänger auf dem Netzobjekt oder in dem Aufzug befindet.

Berücksichtigen Sie die Wirkung des Laufverhaltens (Flächenbasiertes Laufverhalten modellieren).

AlleFgTypen

Alle Fußgängertypen

 Ist die Option ausgewählt, berücksichtigen alle Fußgängertypen die Fußgänger-Attributentscheidung.

Die Option Alle Fußgängertypen steht für eine virtuelle Fußgängerklasse, die automatisch auch alle neuen Fußgängertypen umfasst und damit auch Fußgängertypen, die bisher keiner Fußgängerklasse angehören.

FgKlassen

Fußgängerklassen

Fußgängerklassen, für welche die Fußgänger-Attributentscheidung gilt. Die Option Alle Fußgängertypen muss deaktiviert sein.

Objektfilter

Optionale Formel, mit der die Menge derjenigen Objekte eingeschränkt werden kann, für welche die Attributänderung durchgeführt werden soll. Die Formel wird bei jeder Attributänderung neu ausgewertet. Wenn der neue Wert aus der Formel dem Wert des Zielattributs entspricht, wird der Wert nicht erneut zugewiesen.

WertZuwTyp

Wertzuweisungstyp

Typ der Zuweisung des Attributwertes:

  • Formel: Formel, auf deren Basis das Attribut berechnet wird. Nur aktiv, wenn der Wertzuweisungstyp Formel ausgewählt ist. Falls die Formel eine Zahl ist, das Zielattribut jedoch eine Zeichenkette, konvertiert Vissim die Zahl in eine Zeichenkette.
  • Verteilung (Vert): In Vissim definierte Verteilung, auf den Attribut gesetzt wird. Nur aktiv, wenn im Attribut Wertzuweisungstyp der Eintrag Verteilung ausgewählt ist.

Das Netzobjekt kann über weitere Attribute verfügen, beispielsweise die folgenden. Auch diese können Sie in der Attributliste anzeigen:

Kurzname Langname Beschreibung

Fläche

Fläche

Nummer der Fläche, auf der die Fußgänger-Attributentscheidung positioniert ist

Aufzug

Aufzug

Nummer des Aufzugs, in dem die Fußgänger-Attributentscheidung positioniert ist

Rampe

Rampe/Treppe

Nummer der Rampe oder Treppe, auf der die Fußgänger-Attributentscheidung positioniert ist

x

x

x-Versatz zum Mittelpunkt des Rechtecks, das die Fläche, Rampe, Treppe oder den Aufzug umschließt

y

y

y-Versatz zum Mittelpunkt des Rechtecks, das die Fläche umschließt

Abhängige Objekte als Relation anzeigen und bearbeiten

Die Attribute und Attributwerte dieses Netzobjekttyps werden in der linken Liste von zwei gekoppelten Listen angezeigt.

1.  Wählen Sie in der linken Liste den gewünschten Eintrag.

Die rechte Liste enthält Attribute und Attributwerte von Netzobjekten und/oder Basisdaten, die dem ausgewählten Netzobjekt in der linken Liste zugeordnet sind (Gekoppelte Listen verwenden):

  • Fußgängerklassen

2.  Wählen Sie in der Symbolleiste der Liste in der Auswahlliste Relationen den gewünschten Eintrag.

Die rechte Liste wird angezeigt. Wenn keine Zuordnung vorhanden ist, werden nur die Spaltentitel angezeigt.

3.  Geben Sie in die rechte Liste die gewünschten Attributwerte ein (Attribute von Fußgängerklassen).

Die Daten sind zugeordnet.