Kartendienste der Hintergrundkarte verwalten

Sie können in den Benutzereinstellungen zu den standardmäßig vorhandenen Kartendiensten weitere Kartendienste hinzufügen. und dafür Dateien der Datenformate *ver und *.xml importieren oder einen WMS-Dienst (WMS Version ab 1.1.1) oder Kachel-Dienst hinzufügen. *ver-Dateien und *.xml-Dateien können beispielsweise aus Visum exportiert sein.

Nicht notwendige Kartendienste können Sie löschen. Standardmäßig vorhandene Kartendienste können sie nicht löschen.

Einen hinzugefügten Kartendienst können Sie duplizieren und umbenennen.

Hinweis: Abhängig vom ausgewählten Kartenanbieter kann das Laden längere Zeit dauern.

Kartendienste können Sie in die Dateiformate *ver und *.xml exportieren.

Kartendienstnamen der Hintergrundkarten anzeigen

1.  Wählen Sie im Menü Bearbeiten > Benutzereinstellungen.

2.   Wählen Sie im linken Fensterbereich Benutzeroberfläche > Hintergrundkarte.

Kartendienst importieren

1.  Klicken Sie auf Kartendienst hinzufügen.

Eine neue Zeile wird eingefügt.

2.  Falls gewünscht, überschreiben Sie den Kartendienstnamen.

3.  Klicken Sie auf Importieren.

4.  Wählen Sie Ihre Datei *ver oder *.xml aus.

5.  Bestätigen Sie mit OK.

WMS-Dienst hinzufügen

1.  Klicken Sie neben dem Symbol Neuen Kartenlayer einfügen auf das Symbol .

2.  Wählen Sie WMS-Kartenlayer einfügen.

Das Fenster WMS-Kartenlayer öffnet sich.

3.  Klicken Sie neben der Auswahlliste WMS-Verbindung auf die Schaltfläche Neue Verbindung erstellen.

Das Fenster WMS-Verbindung öffnet sich.

4.  Geben Sie die Internetadresse des WMS-Dienstes in das Feld Basis-URL ein.

5.  Klicken Sie auf Verbinden.

Bei einer erfolgreichen Verbindung werden grundlegende Informationen wie Name und Beschreibung des Dienstes angezeigt.

6.  Bestätigen Sie mit OK.

Die Daten des Dienstes werden im Fenster WMS-Kartenlayer angezeigt.

7.  Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:

Element Beschreibung

Name

Bezeichnung des Layers

Bildformat

Dateiformat

Hintergrund

  • Opak: Hintergrund nicht transparent darstellen, Farbe auswählen
  • Transparent: Hintergrund nicht farbig sondern transparent darstellen

Farbe

Gewünschte Hintergrundfarbe

Verfügbare Layer

Liste der im WMS-Dienst verfügbaren Layer.

 Ist die Option ausgewählt, wird der Layer in der Liste Ausgewählte Layer und in der Vorschau dargestellt. Enthält dieser Layer untergeordnete Layer, sind diese in der Karte enthalten.

Bereich Beschreibung:

Name und Beschreibung des markierten oder des zuletzt markierten Layers

Ausgewählte Layer

Liste der ausgewählten, verfügbaren Layer:

  • Spalte Layer: Bezeichnung des Layers
  • Spalte Stil: Darstellung des Layers wählen:
  • Standard
  • Halbtondarstellung: farbreduziert
  • Graustufendarstellung

Ausgewählten Layer in der Liste nach oben schieben. In der Vorschau den Layer tiefer darstellen.

Ausgewählten Layer in der Liste nach unten schieben. In der Vorschau den Layer höher darstellen.

Vorschau

Darstellung eines Kartenausschnitts gemäß den aktuellen Einstellungen.

Die Daten im Fenster werden nicht automatisch aktualisiert. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren, um die Vorschau zu aktualisieren.

Koordinatensystem

Jedes Koordinatensystem, das für alle Layer verfügbar ist, kann ausgewählt werden. EPSG:3857 wird mit (empfohlen) gekennzeichnet, da dies das Koordinatensystem in Vissimist.

8.  Bestätigen Sie mit OK.

Kachel-Dienst hinzufügen

1.  Klicken Sie neben dem Symbol Neuen Kartenlayer einfügen auf das Symbol .

2.  Wählen Sie Kartenkachellayer einfügen.

Das Fenster Kartendienst bearbeiten öffnet sich.

3.  Überschreiben Sie im Feld Name den Kartendienstnamen.

4.  Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:

Element Beschreibung

URL-Vorlage

URL-Vorlage für den Kartendienst, inklusive Präfix für den Diensttyp des Kartendienstes:

  • tile(s):// für Kartendienste, die Karten in Form von Kacheln mit unterschiedlichen Zoom-Stufen anbieten (Kacheldienst).

Das Präfix tile(s):// ersetzt hier den Beginn der Basis-URL http(s)://. Sie können auch WMTS-Dienste verwenden, die das Well-known scale set GoogleMapsCompatible unterstützen.

  • http(s):// für Web Map Services (WMS)

Sie müssen in der URL-Vorlage mit Platzhaltern arbeiten, die beim Herunterladen der Karten automatisch durch echte Werte ersetzt werden.

Folgende Platzhalter werden für die URL-Vorlage von Kacheldiensten benötigt:

  • %TX%, %TY% für den Kachelindex
  • %TZ% für den Zoom-Index
  • %SUBDOMAIN% bei Bedarf für alternative Teilbereiche der Domain des Kartendienstes. Wird dieser Platzhalter verwendet, muss im Feld Subdomain eine entsprechende Liste vorhanden sein.

Folgende Platzhalter werden für die URL-Vorlage von Web Map Services (WMS) benötigt:

  • %WIDTH% und %HEIGHT% für die Bildgröße in Pixeln
  • %BBOX% für den Bildausschnitt oder alternativ
  • %LEFT%, %TOP%, %RIGHT% und %BOTTOM% für den Bildausschnitt

Hinweis:

Bei den alternativen Platzhaltern wird in Vissim%TOP% für den Wert yMin und %BOTTOM% für den Wert yMax verwendet.

Wir empfehlen für den Bildausschnitt den Platzhalter %BBOX% zu verwenden.

Subdomains

Durch Kommas getrennte Liste der verfügbaren Teilbereiche der Domain.

Einige Kartendienste bieten mehrere alternative URLs an, die durch ein Präfix oder Suffix an der URL angesprochen werden. Anwendungsfälle dafür sind beispielsweise paralleles Herunterladen oder der Ausfall einer URL.

5.  Lesen Sie die Nutzungsbestimmungen des Kartenanbieters.

6.  Aktivieren Sie die Option Ich bin mit dem Nutzungs- und Lizenzbestimmungen des Kartendienstes vertraut und akzeptiere diese Regelungen für die Nutzung mit Vissim.

7.  Bestätigen Sie mit OK.

Übergeordnetes Thema:

Benutzereinstellungen vornehmen