Storyboards und Keyframes verwenden

Im Storyboard definieren Sie grundlegende Einstellungen für die Aufzeichnung der Simulation. Dazu zählen beispielsweise Auflösung, Bildfrequenz und die Option, die Aufzeichnung in eine Video-Datei zu speichern.

Dem Storyboard weisen Sie mindestens einen Keyframe zu (Storyboard mit Keyframes definieren). In einem Storyboard können Sie auch mehrere Keyframes zusammenfassen, die dann nacheinander ablaufen. Jedem Keyframe können Sie eine Kameraposition zuweisen.

Keyframes mit Kamerapositionen aus dem 2D-Modus und dem 3D-Modus können nicht gemeinsam in einem Storyboard verwendet werden. Der Modus der ersten Kameraposition legt den Modus fest, den alle weiteren Kamerapositionen eines Storyboards haben müssen.

Mit den aufeinanderfolgenden Kamerapositionen legen Sie die Reihenfolge der Positionen fest, aus denen auf die Simulation geschaut wird. Auf den Keyframes verweilt die Kamera jeweils für die definierte Verweildauer. Zwischen den Keyframes bewegt sich die Kamera in der vorgegebenen Übergangsdauer auf einer linearen Strecke mit einer konstanten oder einer gleitenden Bewegung.

Damit verwenden Sie Keyframes als "Drehbuch" für die AVI-Aufzeichnung. Während der AVI-Aufzeichnung laufen die Keyframes in der Reihenfolge ab, in der sie nach dem Attribut Startzeit sortiert sind. Die Aufzeichnung beginnt mit der ersten Startzeit. Diese muss nicht die Startzeit der Simulation sein. Sobald die AVI-Aufzeichnung läuft, wechselt die Position des Betrachters zur Kameraposition des ersten Keyframes.

Sie können Keyframes auch ohne Kameraposition zum Überblenden zwischen unterschiedlichen Netzeditor-Layouts verwenden. Wenn ein Keyframe ohne zugewiesene Kameraposition zwischen zwei Keyframes mit zugewiesenen Kamerapositionen liegt, interpoliert Vissim die dazwischenliegenden Kamerapositionen für das Überblenden.

Mindestens ein Keyframe mit einer Kameraposition und einer Verweildauer muss definiert und einem Storyboard zugewiesen sein, damit eine Video-Datei aufgezeichnet werden kann.

Sie können während eines Simulationslaufs folgende Funktionen ausführen:

Tipp: Storyboards können Sie wie andere Netzobjekte und Basisdaten aus anderen Vissim-Netzdateien *.inpx additiv lesen (Netz additiv lesen).